Nintendo enthüllt erste Hauptdarsteller für Live-Action-Film zu The Legend of Zelda | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Nintendo enthüllt erste Hauptdarsteller für Live-Action-Film zu The Legend of Zelda

Nintendo enthüllt erste Hauptdarsteller für Live-Action-Film zu The Legend of Zelda

2025-07-16
0 Kommentare

4 Minuten

Nach Jahren voller Erwartung und Spekulationen hat Nintendo offiziell die ersten Hauptrollen für die mit Spannung erwartete Live-Action-Verfilmung von The Legend of Zelda bekanntgegeben. Dieser bedeutende Schritt in der Welt der Videospielverfilmungen entfacht bereits hitzige Diskussionen unter Fans und Branchenkennern und gibt einen Vorgeschmack darauf, in welche Richtung sich der Zelda-Film und die Geschichten des Zelda-Universums auf der großen Leinwand bewegen könnten.

Der Beginn der Legende: Mögliche Handlung und Starttermin

Auch wenn konkrete Details zur Handlung streng geheim gehalten werden, heizt Nintendos Ankündigung die Gerüchteküche mächtig an. Mit laufender Produktion steht fest, dass der Kinostart am 26. März 2027 erfolgen wird – ein Termin, den sich sowohl Gaming-Fans als auch Filmbegeisterte fett im Kalender markieren. Die Besetzung zweier junger Hauptdarsteller legt nahe, dass die Filmadaption einen der früheren Handlungsstränge der Reihe aufgreifen könnte, etwa die farbenfrohe Welt von The Legend of Zelda: The Wind Waker oder das ikonische Ocarina of Time.

Die Entscheidung, jüngere Schauspieler zu wählen, passt nicht nur zu den zentralen Themen Entwicklung und Abenteuer, sondern ebnet auch den Weg für eine mögliche Trilogie oder ein noch umfassenderes Zelda-Filmuniversum. Damit orientiert sich Nintendo an aktuellen Trends im Kino, bei denen Figuren und Darsteller gemeinsam über mehrere Fortsetzungen hinweg wachsen – ein Ansatz, der besonders bei Fans epischer Fantasy-Sagas auf große Zustimmung stößt.

Das Ensemble: Link, Zelda und das kreative Team

Für Aufsehen sorgte die Präsentation der Hauptdarsteller im legendären Kostüm durch Nintendo-Spieldesigner Shigeru Miyamoto. Der britische Shootingstar Benjamin Evan Ainsworth, bekannt aus Netflix‘ „The Haunting of Bly Manor“, übernimmt die Rolle des Helden Link. An seiner Seite schlüpft Bo Bragason, die bereits in Disney+’s Historiendrama „Renegade Nell“ überzeugte, in die königlichen Schuhe von Prinzessin Zelda, der beliebten Heldin von Hyrule.

Die Regie übernimmt Wes Ball, der bereits mit der Maze Runner-Trilogie Erfolge feierte. Dank der kreativen Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Sony Pictures hoffen viele, dass Weltenbau und Storytelling an die Qualität jüngerer Videospielverfilmungen wie Der Super Mario Bros. Film anknüpfen oder diese sogar übertreffen werden.

Die Kraft der Jugend: Was die Besetzung für Zeldas Geschichte bedeutet

Die Wahl zweier junger britischer Hauptdarsteller ist nicht nur eine aufregende Neuerung für diese zeitlosen Charaktere, sondern könnte auch den Verlauf der Zelda-Geschichte entscheidend prägen. Werden wir Links Entwicklung vom unscheinbaren Jungen zum Helden erleben – ähnlich wie in Wind Waker oder Ocarina of Time? Oder plant das Team einen ganz neuen Ansatz, bei dem die Darsteller gemeinsam altern und eine Filmreihe prägen? Viele hoffen, dass sich ein mehrteiliges Kinoabenteuer entwickeln wird, das an das Wachstum bekannter Franchises wie Harry Potter oder das Marvel Cinematic Universe erinnert.

Produktions-Update, Fan-Reaktionen und der weitere Weg

Schon vor der offiziellen Besetzung kursierten im Netz zahlreiche Gerüchte – beispielsweise um Hunter Schafer (Euphoria) als Zelda oder Spekulationen um einen weiblichen Link, angeregt durch ein viel beachtetes Interview mit Takashi Tezuka. Letztlich setzte sich jedoch Wes Balls mutige, jugendliche Inszenierung durch, was von vielen als treffende Wahl für die abenteuerliche Stimmung der Spiele gelobt wird. Zusätzlich sorgt die britische Besetzung für Authentizität, da sie die englischen Stimmen der Zelda-Reihe stimmlich widerspiegeln.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die das Ausbleiben bestimmter Fan-Castings bedauern, während andere vom jungen Ensemble und der langfristigen strategischen Ausrichtung überzeugt sind. In den sozialen Medien häufen sich enthusiastische Theorien und die Vorfreude steigt – ähnlich wie es beim Super Mario Bros. Film vor dessen weltweitem Kinoerfolg der Fall war.

Analysen und persönliche Eindrücke

Branchenexperten werten dieses Projekt als weiteren Meilenstein im Rennen um gelungene Videospielverfilmungen für Film- und Serienpublikum. Nach jüngsten Erfolgen und der wachsenden Nachfrage nach hochwertig inszenierten Adaptionen stehen die Zeichen für Nintendo günstig. Persönlich erscheint die Aussicht auf eine über mehrere Jahre erzählte, charakterzentrierte Zelda-Trilogie besonders spannend – die Entwicklung der Heldinnen und Helden auf der großen Leinwand könnte sowohl langjährige Fans begeistern als auch für Neueinsteiger einen attraktiven Einstiegspunkt bieten.

Zukunft von The Legend of Zelda im Kino

Bisher wurden nur zwei Hauptrollen bekanntgegeben, sodass in Zukunft weitere Überraschungen bevorstehen könnten. Mit fortschreitender Produktion und weiteren Einblicken in die Story wächst die Begeisterung für das Fantasy-Adventure von Tag zu Tag. Gelingt es dem Film, Magie, Rätsel und das faszinierende Abenteuer einzufangen, das die The Legend of Zelda-Reihe so einzigartig macht? Die sorgfältige Herangehensweise von Nintendo und das positive Echo rund um den Cast deuten darauf hin, dass die Live-Action-Adaption zu einem Meilenstein der Blockbuster-Kinogeschichte und der Videospielverfilmungen werden könnte.

Bleiben Sie dran – wir halten Sie über jede Neuigkeit, jedes Gerücht und exklusive Einblicke rund um den Weg nach Hyrule auf dem Laufenden.

Quelle: techradar

Kommentare

Kommentar hinterlassen