3 Minuten
On-Chain-Daten sprechen für anhaltende Bitcoin-Rallye
Bitcoin bewegt sich weiterhin nahe seiner Allzeithochs und fasziniert die Kryptowährungs-Community. Neue On-Chain-Analysen deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs noch erhebliches Potenzial nach oben besitzt, bevor kurzfristige Investoren ihre Gewinne realisieren. Ein weiterer Anstieg von 20 bis 25 % gegenüber dem aktuellen Niveau erscheint möglich und könnte die führende Kryptowährung auf neue Rekordstände treiben.
Market Value to Realized Value (MVRV) signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial
Eine aktuelle Analyse von CryptoQuant-Analyst Darkfost, veröffentlicht am 17. Juli, hebt die Bedeutung der Überwachung von kurzfristigen Investoren hervor. Diese Anleger haben Bitcoin in den letzten Monaten erworben und reagieren meist sensibler auf Kursbewegungen. Ein zentrales Instrument zur Bewertung ihres Einflusses ist das Market Value to Realized Value (MVRV)-Verhältnis. Diese Kennzahl vergleicht den aktuellen Marktpreis von Bitcoin mit dem durchschnittlichen Kaufpreis der kurzfristigen Investoren und gibt Aufschluss über nicht realisierte Gewinne.
Historisch betrachtet nimmt der Verkaufsdruck stets dann zu, wenn die nicht realisierten Gewinne dieser Anleger rund 35 % erreichen – meist einhergehend mit einem MVRV-Wert von etwa 1,35. Gegenwärtig liegt das MVRV der kurzfristigen Holder jedoch nur bei 1,15 und somit deutlich unterhalb der Schwelle, die in vorherigen Bullenmärkten größere Gewinnmitnahmen auslöste.
Verhalten kurzfristiger Investoren und steigender Realized Price
Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist der schnelle Anstieg des durchschnittlichen Kaufpreises („Realized Price“) aktueller Bitcoin-Käufer. Erstmals übersteigt dieser Wert 100.000 US-Dollar und lag diese Woche bei über 102.000 US-Dollar. Die erhöhte Kostenbasis sorgt aktuell dafür, dass kurzfristige Anleger weniger starke Buchgewinne vorweisen und damit der Verkaufsdruck kurzfristig geringer ausfällt. Dies schafft weiteres Kurspotenzial für den Bitcoin-Preis.
Aktuelle Kursentwicklung und Handelsvolumen am Kryptomarkt
Nach einem kurzen Rücksetzer infolge des US-Inflationsberichts konnte sich Bitcoin rasch erholen und von Tiefs nahe 116.000 US-Dollar wieder ansteigen. Zum aktuellen Zeitpunkt notiert BTC bei rund 118.600 US-Dollar und liegt damit lediglich 3,6 % unter dem Allzeithoch von 123.000 US-Dollar aus Mitte Juli.
Dennoch ist Vorsicht geboten, da das tägliche Handelsvolumen nachgelassen hat. Laut Coinglass-Daten fiel das Spot-Volumen um mehr als 22 %, während auch das Derivatevolumen um 16,3 % zurückging. Das offene Interesse sank leicht. Die abnehmende Aktivität signalisiert, dass Trader eine abwartende Haltung einnehmen und sich der Markt in einer Konsolidierungsphase befindet.
Technische Analyse: Konsolidierung und relevante Kurszonen
Aus technischer Sicht konsolidiert Bitcoin aktuell knapp unterhalb des oberen Bollinger-Bandes bei etwa 122.151 US-Dollar. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 69 und deutet auf einen weiterhin starken Markt hin, ohne dass eine Überkauftheit gegeben ist. Die Momentum-Oszillatoren sowie der MACD bleiben bullisch. Sämtliche zentrale gleitende Durchschnitte – vom 10- bis zum 200-Tage-MA – steigen an und bestätigen damit den übergeordneten Aufwärtstrend.
Der exponentielle 10-Tage-Durchschnitt bei etwa 116.464 US-Dollar hat sich zuletzt als solide Unterstützung in volatilen Phasen erwiesen und könnte kurzfristig als Kursboden dienen. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über 120.000 US-Dollar rechnen Analysten mit einem erneuten Test des Allzeithochs bei 123.000 US-Dollar – vorausgesetzt, die bullischen Handelsvolumina kehren zurück. Sollte die Unterstützung bei 116.000 US-Dollar dagegen brechen, rückt das mittlere Bollinger-Band bei etwa 112.000 US-Dollar als nächstes Abwärtsziel in den Fokus.
Fazit: Starkes Aufwärtstrend mit Widerständen in Sicht
Zusammengefasst zeigen sowohl die wesentlichen On-Chain- als auch technischen Indikatoren, dass die Bitcoin-Rallye weiterhin intakt ist. Kurzfristige Investoren haben noch keine ausreichend hohen Gewinne erzielt, um flächendeckende Verkäufe auszulösen. Dadurch könnte BTC im laufenden Kryptobullenmarkt um weitere 25 % zulegen, bevor größere Widerstände erreicht werden. Dies eröffnet für Trader und Investoren zusätzliche Chancen auf weiter steigende Bitcoin-Kurse.
Quelle: crypto
Kommentare