Tether’s USDT erreicht Rekordhoch trotz regulatorischer Herausforderungen | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Tether’s USDT erreicht Rekordhoch trotz regulatorischer Herausforderungen

Tether’s USDT erreicht Rekordhoch trotz regulatorischer Herausforderungen

2025-07-18
0 Kommentare

3 Minuten

Tether’s USDT erreicht neues Allzeithoch trotz regulatorischer Unsicherheiten



Der beliebte Stablecoin USDT von Tether hat ein noch nie dagewesenes Wachstum verzeichnet, obwohl neue US-Gesetze die Langzeitperspektiven auf dem amerikanischen Finanzmarkt unsicher erscheinen lassen. Die Marktkapitalisierung von USDT ist auf ein Rekordniveau von 160 Milliarden US-Dollar gestiegen, angetrieben durch enorme Transaktionsvolumina auf der TRON-Blockchain und eine weltweite Präferenz für dezentrale Finanzlösungen (DeFi).

USDT dominiert auf TRON: Nachfrage nach Stablecoins boomt



Laut einer aktuellen Analyse von CryptoQuant (18. Juli) befinden sich mittlerweile mehr als 80 Milliarden USDT auf dem TRON-Netzwerk – das sind 6 Milliarden USDT mehr als auf Ethereum. Seit Januar wurden alleine auf TRON über 22 Milliarden USDT ausgegeben, was eine starke und anhaltende Nachfrage nach dollarbasierten digitalen Vermögenswerten, vor allem in Wachstumsregionen und auf Peer-to-Peer-Plattformen, belegt.

Die Attraktivität von TRON beruht auf niedrigen Transaktionskosten und schneller Verarbeitung, weshalb es zur bevorzugten Blockchain für alltägliche USDT-Transfers geworden ist. Inzwischen sind die meisten USDT-Transaktionen auf TRON dezentralisiert: Das Transaktionsvolumen aus privaten Wallets übersteigt das über klassische Börsen um das Zehnfache. Dies deutet auf einen Branchentrend hin, bei dem Protokolle und dezentrale Anwendungen zentrale Exchanges zunehmend als wichtigste Infrastruktur für Stablecoin-Überweisungen ablösen.

Neues US-Gesetz gefährdet die Zukunft von Tether



Das massive Wachstum von Tether steht jedoch vor neuen Herausforderungen. Am 17. Juli verabschiedete das US-Repräsentantenhaus den GENIUS Act, der strenge Lizenz- und Reserveanforderungen für alle Stablecoin-Anbieter in den USA einführt. Obwohl Tether seinen Hauptsitz in El Salvador hat, soll das Gesetz auch auf ausländische Stablecoin-Emittenten mit US-Nutzern Anwendung finden.

Gelingt es Tether nicht, die neuen regulatorischen Vorgaben zu erfüllen, droht der Ausschluss vom US-Markt oder eine verstärkte Überprüfung durch Aufsichtsbehörden – beides Szenarien, die weltweite Auswirkungen auf die Geschäfte von Tether haben könnten. Gleichzeitig öffnet die Gesetzesänderung den Weg für konforme US-Stablecoins, was Tethers Marktführerschaft im Stablecoin-Bereich weiter unter Druck setzt.

Zunehmender Wettbewerb und sich wandelnde Regulierung



Konkurrenten wie USD Coin (USDC), die bereits besser auf die regulatorischen Anforderungen vorbereitet sind, könnten profitieren, da Institutionen zunehmend Wert auf Transparenz und Konformität legen. Zudem planen Banken und Fintech-Unternehmen eigene Stablecoins unter den neuen US-Richtlinien einzuführen, was den Wettbewerb in der Stablecoin-Branche weiter anheizt.

Trotz dieser regulatorischen Herausforderungen konzentriert sich Tether weiterhin auf das internationale Wachstum, insbesondere in Asien und Europa. Dennoch könnten US-Regeln weltweit als Vorbild dienen, was zusätzlichen Druck erzeugt – wie unter anderem Delistings von Tether auf europäischen Krypto-Börsen und verstärktes Interesse an konformen Stablecoins wie RLUSD zeigen.

Globale Reichweite bleibt Tethers strategischer Vorteil



Vorläufig sichert Tether seine Spitzenposition als führender Stablecoin durch die starke Nachfrage außerhalb der USA. Mit der zunehmenden regulatorischen Kontrolle ist es jedoch entscheidend, dass Tether sich anpasst, um seine Führungsrolle im dynamischen Krypto-Markt langfristig zu behaupten.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen