2 Minuten
Europäische Cloud-Services feiern entscheidenden Sieg im Microsoft-Lizenzstreit
Im europäischen Cloud-Computing-Sektor wurde mit einer wegweisenden Einigung zwischen den Cloud Infrastructure Services Providers in Europe (CISPE) und Microsoft ein bedeutender Meilenstein erreicht. CISPE-Mitglieder haben nun die Möglichkeit, Microsoft-Software im Rahmen des Microsoft CSP-Hoster-Programms flexibel auf Pay-as-you-go-Basis anzubieten. Besonders hervorzuheben ist, dass das neue Lizenzmodell mit wettbewerbsfähigen Preisen überzeugt, die sich eng an denen der Microsoft Azure Cloud orientieren und somit für faire Bedingungen unter europäischen Cloud-Anbietern sorgen.
Stärkere Datenschutz- und Datenhoheitsrechte für europäische Unternehmen
Dieser Erfolg ist das Ergebnis eines langwierigen Konflikts zwischen CISPE und Microsoft über den fairen Zugang zu Cloud-Diensten und den Schutz personenbezogener Daten. Ein zentraler Fortschritt der Einigung erlaubt es CISPE-Mitgliedern, Kunden-Workloads zu betreiben, ohne dass Kundendaten an Microsoft übermittelt werden müssen. Dies stellt einen bedeutenden Gewinn für den Datenschutz dar und entspricht den strikten europäischen Anforderungen an Datenhoheit.
Neue Produktfunktionen und verbleibende Einschränkungen
Eine wichtige Neuerung infolge der Vereinbarung ist der bevorstehende Dienst Microsoft 365 Local, der Unternehmen ermöglicht, Microsoft 365 auf lokaler und souveräner europäischer Cloud-Infrastruktur bereitzustellen. Damit entfallen die bisherigen finanziellen und organisatorischen Hürden für Kunden, die Microsoft-Anwendungen auf Nicht-Microsoft-Clouds nutzen möchten. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen: Insbesondere ist aktuell die Nutzung von Microsofts eigenem Entra ID für Identitäts- und Zugriffsmanagement bei Microsoft 365 verpflichtend, alternative Lösungen werden bisher nicht unterstützt.
Auswirkungen auf die Branche und Vorteile für Kunden
Francisco Mingorance, Generalsekretär von CISPE, bezeichnete die Vereinbarung als bedeutenden Durchbruch, der den Wettbewerb im europäischen Cloud-Markt stärkt. „Für Unternehmenskunden greifen die neuen Lizenzmodelle direkt zentrale Herausforderungen rund um Datenhoheit, Compliance und Kosten auf und ermöglichen es Organisationen, Cloud-Lösungen auszuwählen, die am besten zu ihren geschäftlichen Anforderungen passen“, betonte Mingorance.
Marktrelevanz und Ausblick
Trotz dieses Fortschritts laufen die Verhandlungen weiter, da Microsoft nach Berichten der Branchenpresse eine Gegenofferte vorbereitet, nachdem zuvor gesetzte Fristen nicht eingehalten wurden. Die Einigung zwischen CISPE und Microsoft wird nachhaltige Auswirkungen auf den Wettbewerb im Cloud-Computing, die IT-Infrastruktur von Unternehmen sowie die regulatorische Compliance in Europa haben. Sie setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Transparenz, Flexibilität und Schutz von Nutzerdaten in der Branche.
Quelle: techradar
Kommentare