4 Minuten
Präsentation des FX Super One: Faraday Futures innovativer Elektro-Minivan
Faraday Future, der zukunftsorientierte Hersteller von Elektrofahrzeugen, setzt mit dem neuen FX Super One Minivan neue Maßstäbe in der Familienmobilität. Trotz Produktionsschwierigkeiten beim FF 91 – nur 16 Fahrzeuge wurden seit 2023 ausgeliefert – wagt das Unternehmen mit frischen 105 Millionen US-Dollar an Investitionen einen mutigen Schritt nach vorn. Vollgepackt mit modernster künstlicher Intelligenz präsentiert sich der FX Super One als herausragendes Angebot im Segment der elektrischen MPVs.
Design und Exterieur: Interaktiver Kühlergrill und markantes Auftreten
Seine Premiere feierte der FX Super One bei einer Sonderveranstaltung am Firmensitz von Faraday Future in Kalifornien. Die Karosserie des Minivans basiert auf dem Wey Gaoshan von Great Wall Motors und wurde umfassend modernisiert. Während er die solide Technik seines chinesischen Pendants übernimmt, setzt der FX Super One mit einer neu gestalteten Vorderfront, eleganten 20-Zoll-Leichtmetallrädern und auffälligen schwarzen Akzenten eigene Akzente im Design.
Das wahre Highlight des Fahrzeugs ist jedoch das innovative Front AI Communication Ecosystem (F.A.C.E.): Ein in den Kühlergrill integriertes, interaktives Display, das weit mehr als nur Dekoration ist. Die F.A.C.E.-Anzeige fungiert als digitaler Co-Pilot, erkennt, hört und kommuniziert direkt mit den Nutzerinnen und Nutzern. Dieses zukunftsweisende System kann Nachrichten, visuelle Inhalte und eventuell sogar Werbung anzeigen – letztere jedoch ausschließlich im Parkmodus. Für Kunden, die ein klassischeres Design bevorzugen, bietet Faraday Future alternativ einen Standard-Kühlergrill an.

Modernste KI-Technologie und Interieur-Highlights
Im Kern des FX Super One arbeitet Faraday Futures eigene EAI Embodied Intelligence AI Agent 6×4 Architektur. Diese Plattform steuert nicht nur das F.A.C.E.-System, sondern ist auch tief in das Infotainment, die Spracherkennung und das intelligente Fahrerassistenzsystem (ADAS) eingebunden.
Im Innenraum erwartet Fahrer und Passagiere eine großzügige, hochwertig ausgeführte Kabine. Der FX Super One ist wahlweise mit vier, sechs oder sieben Sitzen erhältlich, verteilt auf zwei oder drei flexibel anpassbare Reihen. Die luxuriöse GOAT Edition setzt auf eine Viersitzer-Konfiguration mit ergonomischen Zero-Gravity-Sitzen, hochwertigen Lederimitat-Materialien, ausfahrbarem Panoramabildschirm, bestem Dolby Atmos Sound und flüsterleiser Geräuschdämmung – und verwandelt das Fahrzeug in eine stilvolle mobile Lounge.
Elektroantrieb, Plattform und Performance
Basis des FX Super One bildet ein besonders verwindungssteifer Stahlrahmen, der vom Wey Gaoshan adaptiert wurde und höchste Sicherheitsansprüche erfüllt. Ganz im Sinne der Elektrostrategie von Faraday Future startet der Minivan als reines Elektroauto mit serienmäßigem Allradantrieb durch zwei Elektromotoren. Zukünftig ist zudem eine "AI Hybrid Extended Range"-Variante (vergleichbar mit einem EREV) geplant, die längere Reichweiten ohne Verzicht auf das elektrische Fahrerlebnis möglich macht. Beide Versionen stehen für maximale Effizienz, Dynamik und sicheren Grip unter verschiedensten Fahrbedingungen.
Abmessungen und Marktpositionierung: Konkurrenz für große Luxus-SUVs
Der FX Super One brilliert mit praxisgerechter Größe: Mit einer Länge von 5.405 mm und einem Radstand von 3.275 mm tritt er in direkte Konkurrenz zu Luxus-SUVs wie dem Cadillac Escalade. Er hebt sich jedoch durch deutlich größerem Innenraum, praktischen Schiebetüren und eine einzigartige Integration von künstlicher Intelligenz hervor.
Faraday Future spricht mit dem FX Super One eine breite Zielgruppe an – von Prominenten und Geschäftsleuten über Influencer bis zu Familien, die nach einer gehobenen Reisemöglichkeit suchen. Beispiele für den vielseitigen Einsatz sind der Auftritt am roten Teppich, das mobile Livestreamstudio, luxuriöse Sportlertransporte oder gar ein „Tiny Mansion“ für gehobenes Glamping.

Produktionszeitplan und weltweite Verfügbarkeit
Die Serienproduktion des FX Super One soll Anfang 2026 im Faraday Future Werk in Hanford, Kalifornien, starten. Etwa die Hälfte der Bauteile wird lokal bezogen. Preise wurden zwar noch nicht veröffentlicht, Interessenten können jedoch schon jetzt mit einer vollständig rückzahlbaren Anzahlung von 100 US-Dollar reservieren.
Erweiterte Modellpalette: Faraday Future FX-Serie
Mit dem FX Super One startet Faraday Future eine neue Modellreihe, wobei der Minivan nur den Anfang darstellt. Angekündigt wurden weitere Modelle wie der FX 4 als direkter Konkurrent zum Tesla Model Y, der geräumige FX 5 Sport-AIEV sowie das familienfreundliche SUV FX 6. Jedes dieser Fahrzeuge bringt fortschrittliche KI-Technologie und Elektromobilität einem breiten Publikum näher.
Fazit
Mit dem FX Super One definiert Faraday Future den modernen Minivan neu, indem Luxus, Raum und innovative Elektrofahrzeug-Technologie mit interaktiven KI-Features verschmolzen werden. Ob Autoliebhaber, Familien oder Profis unterwegs – der FX Super One bietet eine überzeugende Mischung aus Komfort, Sicherheit und digitalem Fortschritt für die Mobilität der Zukunft.
Quelle: carscoops
Kommentare