3 Minuten
Ein amerikanischer Supersportwagen für die Elite
Für Enthusiasten exklusiver Supersportwagen ist der 2014 Falcon F7 der Inbegriff amerikanischer Ingenieurskunst. Mit nur sieben gebauten Exemplaren gilt der handgefertigte Falcon F7 als äußerst begehrtes Sammlerstück, das nur selten auf dem Markt erscheint. Ein glücklicher Besitzer fuhr dieses außergewöhnliche Fahrzeug lediglich 300 Meilen, bevor er entschied, seine beeindruckende Leistung und Power einem neuen Eigentümer zu überlassen.
Die faszinierende Entstehung des Falcon F7
Falcon Motorsports präsentierte den innovativen F7 auf der North American International Auto Show 2011 und brachte damit eine radikale Vision eines V8-angetriebenen Supersportwagens mit Karbonfaser-Karosserie auf die Bühne. Inspiriert vom eigenen Konzeptfahrzeug entwickelte der Automobilhersteller aus Michigan ein besonders leichtes Coupé mit Targa-Dach und modernen Materialien. Das wegweisende Design hob den Falcon F7 sofort von anderen Sportwagen weltweit ab.

High-Performance auf höchstem Niveau
Antrieb und Technik
Unter der markanten Karosserie des Falcon F7 arbeitet ein beeindruckender LS-basierter Lingenfelter Performance V8, der über Twin-Turbos auf 1.100 PS bei 93-Oktan-Benzin gesteigert wurde – eine dramatische Verbesserung gegenüber den ursprünglich 629 PS. Die Kraftübertragung erfolgt klassisch auf die Hinterräder über ein begehrtes, von Lamborghini stammendes Graziano Sechsgang-Schaltgetriebe mit Gate, das für ein besonders intensives Fahrerlebnis sorgt.
Fahrwerk und Bremsen
Verbaut sind Fahrwerkskomponenten der C6 Corvette, ergänzt durch ein Penske Pushrod-Federungssystem für exzellentes Handling und unmittelbare Rückmeldung. Leistungsstarke Brembo-Bremsen der Corvette Z06 und eine Rennkupplung von Tilton Engineering sorgen für optimale Kontrolle. 20-Zoll- Forgeline-Räder unterstreichen das Design und harmonieren perfekt mit der leichten Karbonfaser-Karosserie.
Auffälliges Design und Supersportwagen-Präsenz
Der Falcon F7 beeindruckt aus jedem Blickwinkel mit seiner selbstbewussten Supersportwagen-Optik, die exotische Linienführung mit einer aggressiven Straßenlage vereint. Dieses Exemplar wurde ursprünglich in Rot ausgeliefert und später mit einer eleganten silbernen Folierung versehen, die die dynamische Formgebung betont. Im Interieur dominieren schwarzes und rotes Leder mit Karbonfaser-Applikationen. Die cockpitartige Gestaltung mit zahlreichen Performance-Instrumenten und aviation-ähnlichen Schaltern vermittelt das Gefühl, in einem Kampfjet Platz zu nehmen.
Fahrleistungen der Extraklasse
Dank des aufgeladenen V8 beschleunigt der Falcon F7 mühelos in Richtung der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 322 km/h. Mit nur 1.270 kg Leergewicht kombiniert das Modell atemberaubende Beschleunigung, präzises Fahrverhalten und erstklassige Bremsleistung – und konkurriert damit mit den stärksten Sportwagen der Welt.
Marktstellung & Seltenheit
Falcon Motorsports positionierte den F7 als maßgeschneiderten Supersportwagen, der mit den etablierten europäischen Herstellern konkurrieren sollte. Jedes Einzelstück wurde in Detroit, dem Herzen der amerikanischen Automobilindustrie, für etwa 250.000 Dollar gefertigt. Da insgesamt nur sieben Fahrzeuge produziert wurden, ist der Falcon F7 eine noch seltenere Rarität als Modelle von Ferrari, Lamborghini oder McLaren – und damit ein echtes Sammlerstück.

Besitz und Verkaufsdetails
Dieser Falcon F7 befindet sich in zweiter Hand und stammt aus einer Familie. Der Tachostand zeigt insgesamt nur 2.736 Kilometer, wovon der aktuelle Besitzer nach dem Erwerb im Mai 2024 lediglich 483 Kilometer selbst fuhr. Obwohl die Verkaufsgründe unbekannt sind, ist der Falcon F7 nun auf Cars and Bids gelistet und bietet Automobilfans eine seltene Gelegenheit, einen der exklusivsten amerikanischen Supersportwagen zu erwerben. Mit fünf Tagen bis zum Auktionsende liegt das Höchstgebot bereits bei 70.000 Dollar – ein erstaunliches Angebot für ein so limitiertes Hochleistungsfahrzeug.
Fazit: Eine außergewöhnliche Gelegenheit
Mit seiner extremen Seltenheit, der beeindruckenden Leistungsfähigkeit und dem unverkennbaren amerikanischen Supersportwagen-Design ist der Falcon F7 ein Traumauto für anspruchsvolle Sammler und Liebhaber von Hochleistungsfahrzeugen. Wer einen einmaligen Teil moderner Automobilgeschichte sichern möchte, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.
Quelle: autoevolution
Kommentare