Aerodrome Finance (AERO): Trotz Kursrückgang setzen institutionelle Investoren auf Wachstumspotenzial | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Aerodrome Finance (AERO): Trotz Kursrückgang setzen institutionelle Investoren auf Wachstumspotenzial

Aerodrome Finance (AERO): Trotz Kursrückgang setzen institutionelle Investoren auf Wachstumspotenzial

2025-07-19
0 Kommentare

3 Minuten

Aerodrome Finance (AERO) unter Druck, doch institutionelle Anleger bleiben optimistisch



Trotz des jüngsten Abwärtstrends rückt der Aerodrome Finance (AERO) Token vermehrt in den Fokus von Smart-Money-Investoren und Walen, was auf eine mögliche Erholung hoffen lässt. In den letzten drei Tagen fiel der AERO-Kurs um 4,23 % – von seinem Wochenhoch bei 0,98 US-Dollar auf aktuell 0,8920 US-Dollar. Dennoch notiert der Token immer noch beeindruckende 205 % über den Tiefstständen aus dem April.

 

Smart Money und Wale stützen AERO



On-Chain-Daten zeigen eine verstärkte Akkumulation durch erfahrene Marktteilnehmer. Allein in der vergangenen Woche haben Smart-Money-Investoren AERO im Wert von 1,3 Millionen US-Dollar erworben; ihre Gesamtbestände überschreiten damit inzwischen 16 Millionen US-Dollar. Auch Wale – große Inhaber, die oft als Indikator für bedeutende Kursbewegungen gelten – haben ihre Positionen in den letzten 30 Tagen um 18 % aufgestockt und halten jetzt 9,55 Millionen Token.

Die fortlaufende Akkumulation trotz kurzfristig bearisher Kursentwicklung unterstreicht das Vertrauen der Brancheninsider in die langfristigen Perspektiven von Aerodrome Finance und den AERO Token.

 

Transaktionsvolumen deutet auf wachsendes Ökosystem hin



Die Netzwerkgrundlagen von Aerodrome Finance bleiben robust. Laut aktuellen Analysen von DeFi Llama verzeichnete Aerodrome – die größte dezentrale Börse (DEX) im Base Netzwerk – ein wöchentliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber 2,6 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche. Dieser Zuwachs unterstreicht die zunehmende Akzeptanz der Base Blockchain für DeFi-Trading und Liquiditätsbereitstellung.

Ein weiterer Ausblick schafft der Start der Base App (TBA) durch Coinbase. Diese All-in-One dApp vereint Wallet, Handel, Zahlungsverkehr, Social- und Messaging-Funktionen und wird voraussichtlich für einen zusätzlichen Schub im Handelsvolumen der Aerodrome Börse sorgen. So festigt Aerodrome seine Position als führende DEX im wachsenden DeFi-Ökosystem auf der Base Blockchain.

 

AERO Kursanalyse: Uneinheitliche technische Signale



Technisch befindet sich AERO weiterhin in einem übergeordneten Aufwärtstrend, der im April mit einem Tief bei 0,2850 US-Dollar begann. Der Kurs notiert dabei deutlich oberhalb der 50- und 100-Tage-Exponential Moving Averages, was auf eine bullische Marktkontrolle hindeutet. Zudem bewegt sich AERO in einem zunehmenden Preiskanal und hat das wichtige 23,6 %-Fibonacci-Retracement überschritten.

Bullen blicken nun auf das 50 %-Retracement bei 1,3085 US-Dollar, was ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 45 % gegenüber dem aktuellen Niveau signalisiert. Allerdings sollten Trader vorsichtig bleiben: Die Bildung einer aufsteigenden Keilformation im Tageschart weist auf Risiken für kurzfristige Rücksetzer hin.

 

Ausblick: Steht AERO vor dem Ausbruch?



Angesichts starker Akkumulation durch Smart Money und Wale, zunehmender DEX-Handelsvolumina sowie entscheidender Entwicklungen im Ökosystem, bietet AERO mittelfristig vielversprechende Aussichten. Dennoch gilt es für Anleger, kurzfristige technischer Risiken und die allgemeinen Trends im Blockchain- und DeFi-Bereich im Auge zu behalten.

Quelle: crypto

Kommentare

Kommentar hinterlassen