Klassische Power und Seltenheit: 1967 Corvette 427 nach prestigeträchtigem Award zu verkaufen

Klassische Power und Seltenheit: 1967 Corvette 427 nach prestigeträchtigem Award zu verkaufen

0 Kommentare

5 Minuten

Klassische Power trifft Seltenheit: Die 1967 Corvette 427 nach Award-Gewinn im Verkauf

Eine hervorragend erhaltene, kilometerarme Chevrolet Corvette von 1967 mit dem begehrten 427 Kubikzoll Big-Block-V8 ist jetzt zum Verkauf verfügbar. Dieser ikonische amerikanische Sportwagen steht wenige Tage nach dem Gewinn des renommierten Bloomington Gold Awards 2025 im Rampenlicht – eine Auszeichnung, die ihre Echtheit, Originalität und den Sammlerwert bei Oldtimer-Enthusiasten bestätigt.

1967 Corvette: Ein legendäres Jahr für Chevrolet

1967 gilt als bedeutendes Jahr in der Corvette-Historie. Von insgesamt 22.940 produzierten Fahrzeugen waren über die Hälfte Convertibles (14.436 Stück), was die Beliebtheit des Offenfahrens bei Liebhabern unterstreicht. Deutlich weniger Käufer entschieden sich für das Coupé – lediglich 8.504 Exemplare wurden im sportlichen Hardtop-Design ausgeliefert.

Diverse Aktualisierungen grenzten die Corvette von 1967 von ihren Vorgängern ab. Am auffälligsten war die neue Position der Handbremse: War sie zuvor noch unter dem Armaturenbrett versteckt, liegt sie nun zwischen den Sitzen – ein untrügliches Erkennungsmerkmal für Sammler und Experten dieser Modellgeneration.

Motorisierungen: Starke Motoren für anspruchsvolle Käufer

Chevrolet bot 1967 eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten für die Corvette – insgesamt standen sechs verschiedene Triebwerke zur Verfügung:

  • L75 327ci/300PS V8: Das Standard-Triebwerk, das eine harmonische Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit bot.
  • L79 327ci/350PS V8: Mit höherer Verdichtung und sportlicher Nockenwelle für noch mehr Fahrspaß.
  • L36 427ci/390PS V8: Das Herzstück dieser Corvette, bekannt für ihre Kraft und sammelwürdige Seltenheit.
  • L71 427ci/435PS V8: Mit spezieller Performance-Nockenwelle für zusätzliche Power.
  • L89/L88 427ci: Die Top-Modelle – der L89 ebenfalls mit 435PS, während der legendäre L88 unglaubliche 560PS leistete, wenn auch in minimalen Stückzahlen.

Die meisten Corvettes von 1967 verließen das Werk mit dem L75-Standardmotor, doch nur 16,7% wurden mit dem kraftvollen 427 Big-Block ausgeliefert. Dies macht das hier angebotene Modell besonders begehrt und selten unter Sammlern und Corvette-Fans.

Auszeichnung: Bloomington Gold Gewinner

Das herausragende Alleinstellungsmerkmal dieser 1967 Corvette ist der aktuelle Gewinn des Bloomington Gold Awards 2025. Diese Ehrung zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Welt klassischer Corvettes und würdigt Fahrzeuge, die ihre Originalität bewahren und als Maßstab für zukünftige Restaurierungen gelten. Ein solches Prädikat hebt das Fahrzeug deutlich als Museumsstück und Sammlerobjekt hervor.

Perfekte Restauration und lückenlose Dokumentation

Der Tacho zeigt lediglich 18.730 Meilen, laut Händler SunSpeed sind diese authentisch. Damit handelt es sich um ein echtes Low-Mileage-Survivor-Fahrzeug. Die Corvette wurde kürzlich aufwendig body-off-frame restauriert und präsentiert sich in werkfrischem Zustand innen wie außen. Ein aufwendig gestaltetes, 50-seitiges Restaurationsbuch, das den Prozess detailliert dokumentiert, gehört zum Verkauf – ein Highlight für anspruchsvolle Corvette-Sammler.

Ergänzend zur Restauration überzeugt die Corvette mit zeitgenössischer Ausstattung, darunter das originale AM/FM-Radio, getönte Windschutzscheibe und weitere begehrte Optionen. Zum Fahrzeug gehören zudem originale Unterlagen, wie der Chevrolet-Bestellschein und der originale Window-Sticker – perfekte Transparenz hinsichtlich Historie und Originalität ist somit garantiert.

Performance und Sammlerwert: Die Bedeutung des L36 427

Der L36 427 Kubikzoll-V8 garantiert, dass diese Corvette mehr als nur ein optisches Highlight ist. Mit einer Werksleistung von 390 PS bietet sie klassentypische Performance der amerikanischen Muscle-Car-Ära der späten 60er Jahre. Aufgrund ihres restaurierten Sammlerzustands und des geringen Kilometerstandes empfiehlt sich das Fahrzeug vor allem für hochkarätige Sammlungen – kurze Fahrten und Starts bieten sich am ehesten in kontrollierten Umgebungen an, um die Wertigkeit zu bewahren.

Marktwert und Vergleich zu extrem seltenen Versionen

Angesichts ihres Zustands, der Auszeichnung und lückenlosen Historie ist der verlangte Preis von 199.000 US-Dollar im Markt für klassische Corvettes gerechtfertigt. Die Firma SunSpeed ist für die Vermittlung seltener, wertvoller Modelle bekannt, und diese Corvette ist dabei keine Ausnahme. Sammler, die noch exklusivere Stücke suchen, finden in den nur 16 produzierten 1967er Corvettes mit L71-Motor und Aluminiumzylinderköpfen oder den extrem seltenen N03-Serientankvarianten mit 36-Gallonen-Tank (nur zwei werksseitig gebaut) weitere begehrte Alternativen – allerdings zu höheren Preisen und nochmals begrenzterer Verfügbarkeit.

Standort, Versand und Kaufdetails

Das ausgezeichnete 1967 Chevrolet Corvette 427 befindet sich aktuell in Buford, Georgia und kann dort zur Qualitätsüberprüfung persönlich besichtigt werden. Für Interessenten und Käufer in den gesamten USA bietet der Händler einen landesweiten Versandservice an, sodass dieses klassische US-Ikone problemlos in jede Sammlergarage Einzug halten kann – unabhängig vom Standort.

Fazit: Einzigartige Gelegenheit für Corvette-Enthusiasten

Für Liebhaber und Investoren klassischer Sportwagen und Muscle Cars eröffnet sich hier eine seltene Chance. Mit extrem geringer Laufleistung, originalem Motor, hochwertiger Restauration, vollständiger Dokumentation und frisch erworbener Bloomington Gold Zertifizierung setzt diese 1967 Chevrolet Corvette 427 Maßstäbe für Sammlerwert und automobile US-Geschichte. Wer eine echte, investitionswürdige Corvette sucht, findet hier möglicherweise sein neues Highlight für die eigene Sammlung.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen