Ein echter Klassiker: Der Dodge Charger R/T 440 von 1971 im Fokus

Ein echter Klassiker: Der Dodge Charger R/T 440 von 1971 im Fokus

0 Kommentare

3 Minuten

Ein echter Klassiker: Der Dodge Charger R/T 440 von 1971 im Fokus

Der Dodge Charger von 1971 zählt zu den legendärsten amerikanischen Muscle Cars seiner Zeit. Sein unverwechselbares Design, die beeindruckende Motorleistung und das fahrerorientierte Engineering machen ihn bis heute zu einem Favoriten unter Oldtimer-Fans. Während das Basismodell damals für den Alltagseinsatz beliebt war, zog es Motorsport-Enthusiasten insbesondere zu den leistungsstarken Ausführungen R/T und Super Bee.

Motorisierungen und die Performance-Legende

Für den 1971er Charger offerierte Dodge mehrere Motorvarianten. Die selten gewählte Sechszylinder-Slant-Six-Motorisierung blieb eine Ausnahme; deutlich mehr Käufer entschieden sich für den kräftigen 318-Kubikzoll-V8. Wer jedoch das ultimative Fahrerlebnis suchte, griff zum Charger R/T mit seinem leistungsstarken 440ci V8-Triebwerk, das beeindruckende 370 PS lieferte. Ergänzt wurde das R/T-Modell durch eine verstärkte Fahrwerksabstimmung und optimierte Bremsen. Für noch mehr Leistung stand der legendäre 426 Hemi V8 mit kraftvollen 425 PS zur Verfügung. Das gefragte Six-Pack-Paket, ausgestattet mit drei Doppelvergasern, brachte es auf kraftvolle 385 PS – und sicherte dem Charger endgültig seinen Platz im Olymp der Muscle Cars.

Aktueller Zustand: Ein vergessenes Juwel für die Restauration

Der derzeit angebotene 1971 Charger R/T 440 eröffnet Sammlern und Restaurationsspezialisten die Möglichkeit, ein herausragendes Stück US-Automobilgeschichte wieder zum Leben zu erwecken. Ausgestattet mit dem originalen 440 V8-Motor und einer Automatik, verkörpert dieser Charger den Geist der frühen 1970er Jahre. Besonders für Sammler attraktiv: Laut Verkäufer verfügt das Fahrzeug über das begehrte "Matching Numbers"-Merkmal. Allerdings ist der Wagen restaurationsbedürftig und erfordert eine vollständige Überholung, um seine einstige Pracht zurückzugewinnen.

Interessenten sollten auf die typischen Roststellen, insbesondere im Kofferraum und am hinteren linken Kotflügel, achten. Trotz dieser Mängel wird das Fahrzeug als strukturell solide beschrieben – dennoch empfiehlt sich eine gründliche Begutachtung. Da die verfügbaren Bilder möglicherweise nicht alle Details zeigen, ist es ratsam, weitere Fotos vom Innenraum, Fahrgestell und Motorraum anzufordern.

Seltene Ausstattung ab Werk und Marktstellung

Dieses in Kalifornien produzierte Exemplar wurde werkseitig mit Klimaanlage ausgeliefert – ein seltener und wertvoller Bonus bei klassischen Muscle Cars. Allerdings fehlen einige Originalteile, weshalb eine persönliche Besichtigung unverzichtbar ist, insbesondere da der Motor aktuell nicht läuft. Es empfiehlt sich, einen erfahrenen Mechaniker hinzuzuziehen, um den Zustand des 440 V8 zu bewerten, da ein blockierter Motor wesentlichen Einfluss auf den Wert und den erforderlichen Restaurationsaufwand haben kann.

Preis, Standort und wichtige Hinweise

Mit einem Preis von 12.500 US-Dollar richtet sich der 1971 Charger R/T als spannendes Restaurationsobjekt an Spezialisten und Muscle-Car-Liebhaber, die Wert auf Originalität und "Matching Numbers" legen. Standort ist Temple City, Kalifornien. Da das Fahrzeug aktuell nicht fahrbereit ist, wird ein Anhänger für den Transport benötigt. Vor dem Kauf sollten Käufer sicherstellen, dass sich die Räder drehen lassen, und offene Fragen unbedingt mit dem Verkäufer klären.

Vergleich und Sammlerwert

Im Vergleich zu restaurierten Modellen oder besser erhaltenen Fahrzeugen ist dieser Charger R/T angesichts des Restaurationsaufwands attraktiv bepreist. Angesichts der hohen Nachfrage nach Dodge Muscle Cars und dem Sammlerwert der R/T 440 Version stellt dieses Projekt eine hervorragende Gelegenheit für Liebhaber dar, die bereit sind, Zeit und Sorgfalt in die Wiederherstellung einer amerikanischen Ikone zu investieren.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen