5 Minuten
Die neue Grenze: Ultra-dünne Tri-Fold-Foldables
Die internationale Technologiewelt erlebt derzeit eine neue Welle an Innovationen, während sich faltbare Smartphones in eine frische Entwicklungsphase bewegen: das Zeitalter der Tri-Fold-Geräte. Unter den fortschrittlichen Marken rückt TECNO mit seinem bahnbrechenden PHANTOM Ultimate G Fold Concept in den Mittelpunkt und setzt damit einen entscheidenden Impuls, wie wir Dünnheit und Funktionalität bei Foldable Smartphones künftig bewerten.
Revolutionäres G-Style Tri-Fold Design
Schutz und Vielseitigkeit im Fokus
Das PHANTOM Ultimate G Fold Concept zeichnet sich durch einen besonders cleveren G-Style-Tri-Fold-Mechanismus aus. Durch zwei nach innen klappende Scharniere kann das flexible OLED-Display wie ein Prospekt nach innen gefaltet werden. Anders als herkömmliche Z-Form-Foldables – bei denen oft Teile des Hauptdisplays ungeschützt bleiben und damit kratz- oder stoßanfällig sind – schützt das G Fold das gesamte Display vollständig. Dadurch wird das Risiko für Verschleiß, Staub oder unabsichtliche Beschädigungen erheblich reduziert.

Sanftes und nahtloses Falt-Erlebnis
Das innovative Doppel-Scharniersystem kombiniert einen kleinen Waterdrop-Hinge mit einem robusten Hauptscharnier. Diese Technik ermöglicht ein absolut glattes Falten ohne sichtbaren Spalt im Gehäuse. Im geschlossenen Zustand verriegelt sich das Smartphone selbst und bietet so ein vollkommen spaltfreies Design – eine Seltenheit unter aktuellen Foldable Smartphones.
Rekordverdächtige Dünnheit: Ein neuer Foldable-Standard
Eine zentrale Herausforderung bei Foldables war bislang das Gleichgewicht zwischen Flexibilität, Bauhöhe und Stabilität. Mit dem PHANTOM Ultimate G Fold Concept setzt TECNO neue Maßstäbe: Im aufgeklappten Zustand ist es nur 3,49 mm dünn, zugeklappt misst es schlanke 11,49 mm – Werte, die selbst führende Foldable-Smartphones im Book-Style übertreffen.
Fortschrittliche Materialien und Scharnier-Engineering
Zu verdanken ist diese außergewöhnliche Dünnheit TECNOs Investitionen in moderne Materialwissenschaft. Das Gerät integriert eine widerstandsfähige 0,3 mm Titanfaser-Rückwand und ein 2000MPa Hochleistungs-Stahlscharnier, ergänzt durch optimiertes Displaymodul-Stacking. Diese Innovationen senken nicht nur das Gesamtprofil, sondern steigern auch die Robustheit und Lebensdauer – ein wichtiger Aspekt im Foldable-Segment.

Flexible Nutzung: Smartphone, Tablet und mehr
Eine transformative Nutzererfahrung
Das vielseitige Design des PHANTOM Ultimate G Fold Concept überzeugt nicht nur technisch, sondern auch im Alltag: Im gefalteten Zustand agiert es als handliches Smartphone, das sich bequem einhändig bedienen lässt. Im aufgeklappten Modus wartet ein beeindruckendes 9,94-Zoll-Display, das sowohl als vollwertiges Tablet als auch als kompaktes Mini-Laptop eingesetzt werden kann.
Durch die Unterstützung von Multi-Angle-Hovering lässt sich das Gerät teilweise öffnen – perfekt für freihändige Videotelefonie, Multimedia-Streaming oder Multitasking im Split-Screen-Modus. Die neue Form ermöglicht zudem, die untere Display-Sektion als digitale Tastatur zu nutzen, während die übrigen Abschnitte als Bildschirme dienen – ideal für produktives Arbeiten unterwegs.
Elegantes und funktionales Design
Trotz seiner Rekord-Dünnheit fügt sich das bündige Kameramodul harmonisch in das Gehäuse ein und unterstreicht den hochwertigen, dezenten Look. Das zusätzliche Cover-Display ist für den täglichen Gebrauch optimiert und ermöglicht komfortable Interaktionen, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen.
Vergleich: TECNO versus die Konkurrenz
Auch andere Marken haben erste Tri-Fold-Prototypen vorgestellt, doch TECNO nimmt aktuell im Markt eine Vorreiterrolle ein. Dies gelingt vor allem durch konsequentes Lösen zentraler Nutzerbedürfnisse wie geringes Gewicht, Geräteschutz und nahtloses Falten. Konkurrenzmodelle mit Z-Form-Design offenbaren oft Schwächen beim Displayschutz, während TECNOs G-Style-Konstruktion diese Herausforderungen dank smarter Ingenieurslösungen souverän umgeht. Hochwertige Materialien und das Dual-Scharniersystem bieten klare Vorteile hinsichtlich Optik und Funktion – das aktuell dünnste und am besten integrierte Tri-Fold-Smartphone am Markt.

Flaggschiff-Potenzial: Starke Ausstattung in Sicht
Obwohl das PHANTOM Ultimate G Fold Concept noch im Prototypenstadium ist, deutet vieles auf Spitzentechnologie hin. Ein leistungsstarker Prozessor, brillante High-Resolution-Displays, eine vielseitige Triple-Kamera sowie ein großer 5.000-mAh-Akku sind zu erwarten – ideale Voraussetzungen für hohe Performance und exzellentes Nutzererlebnis, passend zum fortschrittlichen Design.
Erwartete Auswirkung: Die Zukunft der Foldables
Mit dem PHANTOM Ultimate G Fold Concept präsentiert TECNO mehr als nur technologische Innovation: Das Gerät dient als Blaupause für die nächste Generation von Foldable-Smartphones. Im Zeichen wachsender Nachfrage nach ultradünnen, multifunktionalen Smartphones positioniert sich TECNO als Vorreiter im Mobile-Segment und setzt so entscheidende Trends für die Zukunft faltbarer Geräte.
Branchenfans und Beobachter dürfen auf die öffentliche Vorstellung des PHANTOM Ultimate G Fold Concepts auf dem MWC 2026 gespannt sein. Während Tri-Fold-Smartphones allmählich die Massenmärkte erreichen, könnte TECNOs mutiger Ansatz zukünftig globale Design-Entwicklungen maßgeblich beeinflussen.
Fazit: TECNO setzt neue Maßstäbe in der Foldable-Innovation
Mit dem PHANTOM Ultimate G Fold Concept zeigt TECNO eindrucksvoll, was mit herausragender Ingenieurskunst und visionärem Design möglich ist. Die Synthese aus modernster Materialtechnologie, fortschrittlichen Scharnierlösungen und durchdachtem Gesamtdesign hebt den Innovationsstandard für faltbare Smartphones weltweit auf ein neues Niveau. Die Ära der ultra-dünnen, extrem vielseitigen Tri-Fold-Foldables steht bevor – angetrieben von TECNOs Pioniergeist.
Quelle: smarti
Kommentare