4 Minuten
Lyten erhält bedeutende Investitionen zur Expansion im Bereich Batterietechnologie
Der innovative US-amerikanische Entwickler von Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S), Lyten, hat einen entscheidenden Schritt zur weiteren Expansion gemacht und über 200 Millionen US-Dollar an zusätzlichem Eigenkapital eingeworben. Mit dieser aktuellen Finanzierungsrunde steigt das gesamte investierte Kapital in das Unternehmen auf beeindruckende 625 Millionen US-Dollar. Der Großteil dieses Kapitals stammt von bestehenden Investoren, was das starke Vertrauen in Lyten’s Vision und Marktpotenzial unterstreicht.
Strategische Übernahme von Northvolt’s Energiespeicher-Assets
Mit neuen finanziellen Ressourcen beschleunigt Lyten seine Wachstumsstrategien in den USA und Europa. Das Unternehmen hat kürzlich die Übernahmerechte an mehreren Energiespeicherprodukten des europäischen Batterie-Technologieunternehmens Northvolt bekanntgegeben. Zum übernommenen Portfolio gehören Northvolt’s Voltpack Mobile Systems (VMS), Voltrack und eine Reihe neuer Battery Energy Storage System (BESS)-Lösungen, die sich aktuell in der Entwicklung befinden. Dies ist bereits Lyten’s dritte größere Übernahme von Northvolt seit November 2024 und unterstreicht die ambitionierte Expansionsstrategie.
Die VMS-Lösung, mittlerweile in der dritten Generation, ist in zahlreichen kommerziellen Anwendungen in Europa im Einsatz und beweist damit ihre Leistungsfähigkeit als modulare, skalierbare Batteriespeicherlösung.
Integration von Expertenwissen und Fertigungskompetenz
Im Zuge dieser Übernahmen wird Lyten das Kernteam der renommierten Energiespeicher-Ingenieure von Northvolt an seinem Standort in Stockholm, Schweden, aufnehmen. Die Fertigung der VMS- sowie der neuen BESS-Produkte soll schwerpunktmäßig im polnischen Gdansk erfolgen, einem europaweit führenden Standort für Batteriefertigung.
Bereits zuvor hatte Lyten die Übernahme von Northvolt’s Cuberg-Batterieproduktionsstätte in Kalifornien sowie die geplante Übernahme von Northvolt Dwa – der größten BESS-Fertigungsanlage Europas in Gdansk – angekündigt. Die Integration dieser Anlagen positioniert Lyten als Vorreiter bei Batterietechnologien der nächsten Generation für die Automobil- und Energiemärkte.
Fahrzeuganwendungen und Batterieleistung
Lyten’s Lithium-Schwefel-Batterietechnologie bietet bedeutende Fortschritte für Elektrofahrzeuge (EVs), da sie eine höhere Energiedichte, gesteigerte Sicherheit und ein geringeres Gewicht im Vergleich zu derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien ermöglicht. Dadurch eignen sich Lyten-Batterien für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobilindustrie – von Personen-EVs und Nutzfahrzeugen bis hin zu innovativen Bereichen wie Drohnenlogistik, Militärfahrzeugen oder KI-gestütztem autonomen Transport.
Mit Voltpack Mobile Systems und Voltrack baut Lyten seine Präsenz im Bereich modularer Hochleistungs-Batterielösungen weiter aus. Diese Plattformen eignen sich ideal für netzgebundene Energiespeicher, schnelle Implementierung in Rechenzentren und die Integration in intelligente Mobilitätsinfrastrukturen und überzeugen durch hohe Zuverlässigkeit und Leistung.
Marktpositionierung und globale Reichweite
„Die Nachfrage nach Lyten-Batterien wächst rapide, insbesondere in Sektoren, die nach mehr Unabhängigkeit in der Lieferkette von Asien streben“, erklärt Dan Cook, CEO und Mitgründer von Lyten. Die neuen Investitionen ermöglichen es dem Unternehmen, die Produktion auszubauen und Top-Ingenieure in den USA und Europa zu rekrutieren – essenzielle Erfolgsfaktoren für Energiesicherheit, nationale Verteidigung, KI-Rechenzentren und die Elektrifizierung der Mobilität.
Zia Huque, General Partner bei Prime Movers Lab, betont, dass Lyten durch sein Know-How im Bereich Private Equity und Akquisitionen seine Produktionskapazitäten schnell skalieren kann. Dies verschafft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Batterien.
Nach Abschluss der Übernahme der Northvolt Dwa-Anlage plant Lyten, die BESS-Produktion in Gdansk zügig wiederaufzunehmen. Erste Auslieferungen sind bereits für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Der Fokus liegt zunächst auf Kunden in Europa, wobei eine globale Expansion in Branchen wie Elektromobilität, Industriemaschinen, Gewerbeanlagen und schnell wachsenden KI-Rechenzentren geplant ist.
Branchenvergleich und Ausblick
Mit umfangreichen Investitionen und gezielten Übernahmen setzt Lyten neue Maßstäbe gegenüber Branchengrößen wie CATL und LG Energy Solution. Dabei steht stets die innovative Lithium-Schwefel-Chemie im Fokus. Lyten verspricht damit außergewöhnliche Leistung, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit für Automobilhersteller und Anbieter von intelligenten Mobilitätslösungen weltweit.
Die Transaktionen zur Übernahme von Northvolt Dwa in Polen und des Northvolt-BESS-Produktportfolios in Schweden sollen im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Damit ist Lyten hervorragend aufgestellt, eine Schlüsselrolle im globalen Markt für Batterien für Elektrofahrzeuge zu übernehmen und innovative, nachhaltige Fahrzeuge der nächsten Generation zu ermöglichen.
Quelle: electriccarsreport
Kommentare