4 Minuten
BMW R80/7 Sekhmet: Ein unkonventionelles Custom-Bike-Meisterwerk
Aus der Ideenschmiede von 72 HKG Performance entstammt die BMW R80/7 Sekhmet – eine wahrlich atemberaubende Umsetzung individueller Motorradgestaltung. Antonio und Jorge, das kreative Gespann hinter 72 HKG, haben aus der klassischen BMW R80/7 von 1979 ein visionäres Kunstwerk erschaffen und ihr Build nach der mächtigen ägyptischen Kriegsgöttin Sekhmet benannt. Das Ergebnis ist faszinierend und beweist, was im zeitgenössischen Custombike-Bereich durch Einfallsreichtum und Handwerkskunst möglich ist.
Design-Transformation: Neue Wege für jedes Detail
Vom ursprünglichen Erscheinungsbild der BMW R80/7 ist fast nichts mehr erhalten geblieben. Die vertraute Linie der Vergangenheit wurde durch eine moderne, auffällige Silhouette ersetzt, erschaffen aus einer Mischung aktueller Komponenten und filigraner Eigenanfertigungen. Lediglich der originale Kraftstofftank blieb aus der Serienverkleidung erhalten. Der vordere Bereich ziert jetzt eine markante Sonderverkleidung mit integrierter LED-Scheinwerfereinheit und transparenter Windschutzscheibe. Am Heck sorgt eine aus geschmiedetem Carbon gefertigte Endpartie mit schlanker LED-Beleuchtung für eine vollendete Verbindung von Design und Funktionalität.
Die individuell bezogene Sitzbank aus schwarzem Leder und die auf Ergonomie abgestimmte Sitzposition ergänzen sich mit aus dem Vollen gefrästen Aluminium-Rastenanlagen und tief angesetzten Stummellenkern, die mit hochwertigen Biltwell-Griffen sowie stylischen Lenkerendenspiegeln bestückt sind. Bis ins Detail durchdacht: Ein puristischer Motogadget Chronoclassic Tacho im Einzeldesign unterstreicht den sportiven Charakter der Sekhmet.

Leistungssteigerungen: Kraftvoll und technisch top-modern
Hinter der auffällig neuen Optik verbergen sich umfangreiche technische Optimierungen. Die Sekhmet erhielt vorn eine Upside-down-Gabel, gefasst in präzisionsgefertigte CNC-Gabelbrücken. Für starke Verzögerung sorgt eine Bremsanlage der legendären Suzuki Hayabusa – inklusive schwimmend gelagerten Doppelscheiben und kraftvollen Sechskolben-Bremssätteln, angesteuert von einem radialen Hauptbremszylinder. Im hinteren Bereich sorgen ein hochwertiges Öhlins-Federbein und ein neu konstruierter Stahlrohr-Heckrahmen für präzises Fahrverhalten und Feedback auf höchstem Niveau.
Darüber hinaus stattete 72 HKG das Bike mit einer Einarmschwinge eines modernen BMW-Modells aus, einschließlich maßgefertigter Federbeinaufnahmen und exklusiver Speichenräder, die mit griffigen Bridgestone Battlax-Reifen beste Traktion sowie Stabilität gewährleisten.
Motor & Technik im Fokus
Dem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor wurde ein komplettes Update spendiert: Robuste Schmiedekolben, eine programmierbare Zündung sowie eine moderne hydraulische Kupplung sorgen für zuverlässige und spontane Leistungsentfaltung. Auf der Ansaugseite arbeiten 38-mm-Mikuni-Vergaser mit Sportluftfiltern, während eine handgefertigte Edelstahl-Abgasanlage im 2-in-1-Design mit hochgelegtem Endschalldämpfer links die Abgase zügig ableitet. Für die Elektrik kommt eine erstklassige Motogadget-Steuerzentrale zum Einsatz, die Funktion und Zuverlässigkeit eindrucksvoll vereint.

Marktposition und Vergleich
Die BMW R80/7 Sekhmet nimmt im Segment der maßgefertigten Motorräder eine außergewöhnliche Stellung ein. Sie richtet sich an Kenner, die maßgeschneiderte Gestaltung ebenso schätzen wie kompromisslose Leistungsfähigkeit. Diese Sonderanfertigung verbindet traditionsreiche BMW-Technik mit energisch-sportlichen Elementen auf Rennstreckenniveau – eine selten zu findende Symbiose. Im Vergleich zu anderen Umbauten der BMW R-Reihe hebt sich die Sekhmet durch ihre kompromisslose Designsprache und die umfassende Integration moderner Technik deutlich ab.

Abschließende Eindrücke
Von der dramatischen Farbkombination aus Schwarz und Dunkelgrau mit goldenen Akzenten bis hin zu den exzellenten Upgrades ist die von 72 HKG Performance realisierte BMW R80/7 Sekhmet weit mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein echtes Statement. Dieses Custom-Bike bewahrt nicht einfach das BMW-Erbe, sondern interpretiert es vollkommen neu und präsentiert sich damit als herausragende Wahl für Fahrer und Sammler, die das Außergewöhnliche an der Spitze der Motorrad-Kunst suchen.
Quelle: autoevolution
Kommentare