3 Minuten
Mit einer richtungsweisenden Initiative setzt Kalifornien auf den massiven Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) innerhalb von Wohnanlagen und Mehrfamilienhäusern. Das Programm Communities in Charge, realisiert durch das Clean Transportation Program der California Energy Commission, stellt zusätzliche 56,5 Millionen US-Dollar bereit. Die Mittel sind insbesondere für die Installation von Level-2-Ladestationen und, in absehbarer Zeit, auch öffentlich zugänglichen Level-1-Ladepunkten an Wohnstandorten im gesamten Bundesstaat vorgesehen.
Funktionsweise des neuen EV-Ladeförderprogramms
Organisationen sowie Eigentümer von Mehrparteienhäusern, Wohnanlagen oder Condominiums in Kalifornien können ab sofort einen Antrag auf umfangreiche finanzielle Unterstützung für die Einrichtung von Lademöglichkeiten auf ihren Grundstücken stellen. Das Anmeldefenster für das Förderprogramm ist heute um 9 Uhr PT geöffnet worden und läuft bis zum 9. Januar 2026 beziehungsweise bis die Fördermittel ausgeschöpft sind. Für jede förderfähige Level-2-Ladebuchse werden bis zu 8.500 US-Dollar bereitgestellt. Ab Oktober wird das Programm zusätzlich um einen Förderzuschuss von 2.000 US-Dollar pro öffentlich zugänglichem Level-1-Ladepunkt erweitert. Außerdem wird sichergestellt, dass auch indigene Gemeinschaften von Bonuskriterien und gesonderter finanzieller Unterstützung profitieren, was den Anspruch an Chancengleichheit und Inklusion bei der Umsetzung des Projekts unterstreicht.
Fokus auf gerechte Verteilung der Ladeinfrastruktur
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Communities in Charge-Projekts ist die Förderung von Gerechtigkeit. Projekte, die benachteiligten, einkommensschwachen oder indigenen Bevölkerungsgruppen zugutekommen, genießen im Rahmen eines eigens entwickelten Bewertungssystems Vorrang. Dieser strategische Ansatz zielt darauf ab, infrastrukturelle Hürden zu überwinden und sicherzustellen, dass alle Kalifornierinnen und Kalifornier – unabhängig von ihrer Wohnsituation – einfachen und verlässlichen Zugang zu Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in unmittelbarer Nähe ihres Zuhauses erhalten.
Projektleitung und Administration
Die Umsetzung und Verwaltung der Initiative liegt bei CALSTART, einem anerkannten Spezialisten im Bereich klimafreundlicher Transportanreize. Unterstützt wird CALSTART von GRID Alternatives und Tetra Tech. Aktuell verantwortet CALSTART Fördergelder in einer Größenordnung von über 1 Milliarde US-Dollar auf Bundesebene, was die Fähigkeit zur effizienten Mittelvergabe und zur Gestaltung einer nachhaltigen E-Mobilitätszukunft für Kalifornien belegt.
Effizienter Ablauf von Antragsstellung und Bewilligung
Alle eingereichten Förderprojekte werden im Incentive Processing Center geprüft und nach Eingang bearbeitet. Sofort startbereite Projekte (Readiness Tier 1) erhalten eine abschließende Bewilligungsbenachrichtigung und können unmittelbar mit den Installationsarbeiten beginnen. Antragstellerinnen und Antragsteller, deren Projekte noch Vorbereitungszeit benötigen (Readiness Tier 2), erhalten eine vorläufige Zusage und haben anschließend 90 Tage Zeit, alle nötigen Unterlagen vollständig einzureichen, um die endgültige Freigabe zu erhalten.
Mit dieser bedeutenden Investition soll die EV-Ladeinfrastruktur im Wohnbereich Kaliforniens spürbar wachsen. So wird es für Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen einfach und komfortabel, ihr Auto zu Hause zu laden. Im Zuge der beschleunigten Umstellung auf Elektromobilität stärkt Kalifornien mit diesem Schritt seine Führungsrolle bei nachhaltigen Verkehrslösungen.
Quelle: electrek
Kommentare