3 Minuten
Die Automobilbranche blickt gespannt auf die bevorstehende IAA in München, bei der die BMW Group mit einer Vielzahl wegweisender Fahrzeuge für Aufsehen sorgen wird. Besonders MINI rückt ins Rampenlicht und präsentiert zwei spektakuläre John Cooper Works (JCW) Konzeptfahrzeuge, während BMW mit dem neuen iX3 Elektro-SUV eine neue Ära der Elektromobilität einläutet.
MINI setzt Maßstäbe mit mutigen JCW Konzepten
Die traditionsreiche britische Marke MINI erzeugt mit der Ankündigung ihrer beiden JCW Konzeptautos erhebliche Aufmerksamkeit – diese feiern in München ihr Weltdebüt. Auch wenn konkrete Informationen noch ausstehen, deutet MINI darauf hin, dass das Design der Studien von Motorsport-Elementen inspiriert ist und die sportliche DNA der Marke ins Zentrum rückt. Fans dürfen sich auf ein äußerst dynamisches Erscheinungsbild, wettkampftaugliche Ausstattungsmerkmale und eine kraftvolle optische Umsetzung des MINI-Rennsportgeists freuen, womit eine neue Referenz für sportliche Kompaktwagen gesetzt wird.
BMW iX3: Der Auftakt einer neuen elektrischen Ära
Das Highlight im Line-up von BMW stellt der brandneue iX3 dar – eine der bedeutendsten Markteinführungen in der Geschichte des Traditionsunternehmens. Der iX3 basiert auf der hochmodernen "Neue Klasse" Plattform und besticht durch sein fortschrittliches Design sowie einen leistungsstarken Elektroantrieb, zugeschnitten auf die Anforderungen von heute.
.avif)
Modernste Technik und Reichweite der Extraklasse
Der BMW iX3 ist mit innovativen zylindrischen Batteriezellen ausgestattet, die im Vergleich zu herkömmlichen prismatischen Zellen eine um 20 % höhere Energiedichte ermöglichen. Dadurch erreicht der iX3 50 xDrive eine beeindruckende EPA-Reichweite von bis zu 400 Meilen (800 km WLTP / 900 km CLTC) und setzt damit neue Maßstäbe für Elektro-SUVs seiner Klasse.
Schnellladen und intelligente Technologien
Nie zuvor war das Laden so komfortabel und effizient: Der iX3 bietet bidirektionale Ladeoptionen und unterstützt superschnelles DC-Laden mit bis zu 400 kW. In nur 10 Minuten lassen sich mehr als 217 Meilen (350 km) Reichweite nachladen. Ergänzende Highlights sind neue, noch effizientere Elektromotoren, das intuitive Panoramic iDrive System sowie KI-basierte Fahrassistenzfunktionen, die Sicherheit, Komfort und Leistung auf höchstem Niveau garantieren.
Marktpositionierung und Konkurrenz
Dank der Verbindung von umfassender Reichweite, ultraschnellem Laden und innovativer Konnektivität tritt der neue BMW iX3 gegen etablierte Elektro-SUVs wie das Tesla Model Y und den Mercedes-Benz EQC an. Seine Kombination aus Spitzentechnologie, Effizienz und Performance macht ihn zum Aushängeschild im elektrischen Portfolio von BMW.
.avif)
Tradition trifft Fortschritt: BMW Classic und Motorrad
Um die reiche Vergangenheit des Unternehmens zu würdigen, zeigt BMW Classic ein makellos restauriertes 1500er-Modell aus dem Jahr 1961 – das Urmodell der "Neuen Klasse". Darüber hinaus werden auch aktuelle, nachhaltige Fahrzeuge wie i4, i5, i7, iX sowie der vielseitige M5 Touring Plug-in-Hybrid präsentiert.
Auch BMW Motorrad erhält Aufmerksamkeit: Hier stehen die elektrischen Roller CE 02 und CE 04 sowie das zukunftsweisende Vision CE Konzept im Mittelpunkt, welches einen Ausblick auf die vollelektrische urbane Fortbewegung von morgen gibt.
So entwickelt sich der diesjährige Münchner Autosalon zu einem echten Höhepunkt für Autofans und Branchenkenner, bei dem BMW und MINI den Weg in eine nachhaltige und zugleich dynamische automobile Zukunft aufzeigen.
Quelle: carscoops
Kommentare