4 Minuten
Eine Legende auf Rädern: Königliches SUV wird versteigert
Königin Elizabeth II. war nicht nur für ihre lange Regentschaft und ihr Gespür für Stil bekannt, sondern auch als begeisterte Liebhaberin von Automobilen. Besonders angetan hatte es ihr die Marke Land Rover, deren Modelle einen festen Platz in ihrem Fuhrpark hatten. Nun zieht ein wahres Unikat der royalen Automobilgeschichte große Aufmerksamkeit auf sich: Der einzig jemals von Ihrer Majestät gefahrene, aufgeladene L322 Range Rover wird versteigert – und könnte bereits für nur rund 93.000 Dollar den Besitzer wechseln.
Der 2006er L322 Range Rover: Ein Fahrzeug mit königlicher Historie
Dieses exklusive Modell aus dem Jahr 2006 hebt sich deutlich von gewöhnlichen SUVs ab – es verkörpert britische Handwerkskunst, angereichert mit royalem Glanz. Zwischen 2006 und 2008 stand dieser L322 Range Rover einzig der Queen persönlich zur Verfügung – als der einzige seiner Art mit Kompressoraufladung, speziell für sie konzipiert. Sowohl auf offiziellen Fahrten als auch in privatem Gebrauch war das Fahrzeug im Einsatz, was seine einzigartige Exklusivität und geschichtsträchtige Herkunft unterstreicht.
.avif)
Kraft und Leistung: Das Herzstück des L322
Im Motorraum des Wagens arbeitet ein kraftvoller, 4,2-Liter-Kompressor-V8-Motor – jenes Aggregat, das einst auch Jaguars Hochleistungs-Limousinen antrieb. Es sorgt für eindrucksvolle Beschleunigung und souveräne Kraftentfaltung, typische Eigenschaften der Premium-SUVs jener Zeit. Trotz seines Einsatzes für die Monarchin zeigt der Kilometerzähler mittlerweile circa 120.000 Meilen (193.000 Kilometer) an – ein Indiz für ein bewegtes, aber stets gepflegtes Fahrzeugleben, das weit über den royalen Dienst hinaus reicht.
.avif)
Individualität und Exklusivität in Perfektion
Um maximale Sicherheit und höchsten Komfort für die Königin zu garantieren, stattete Land Rovers Special Vehicle Operations diesen Range Rover mit Sonderlösungen aus, die in Serienfahrzeugen nicht zu finden sind. So bietet die aufgerüstete Innenverkabelung modernste Kommunikations- und Schutzsysteme, während spezielle Trittbretter und individuell angepasste Schmutzfänger sowohl funktionale als auch optische Akzente setzen. Charakteristische Haltegriffe im Fond ermöglichten der Monarchin einst müheloses Ein- und Aussteigen – diese Details wurden jedoch inzwischen entfernt.
Der Lack in Tonga Green, einer Farbe, die eng mit dem britischen Königshaus verbunden ist, verleiht dem Exterieur eine traditionelle Note. Im Innenraum dominiert luxuriöses Oxford Sand-Leder, ergänzt durch erlesene Zierelemente aus extended burr walnut. Als liebevolles Detail erinnert eine silberne Labrador-Figur an den ausgeprägten Hundeliebhaber der Queen.
.avif)
Herkunftsnachweis und Sammlerwert
Obwohl seit den Tagen im königlichen Fuhrpark viele Jahre vergangen sind, befindet sich die Karosserie laut Berichten weiterhin in außergewöhnlich gutem Zustand. Zum Lieferumfang gehören das originale blaue Lederetui für die Dokumente, vollständige Handbücher sowie eine lückenlose Servicehistorie – Aspekte, die das Auto bei Sammlern und Geschichtsinteressierten umso begehrter machen.
Marktchance und Versteigerungsdetails
Fahrzeuge mit königlicher Vergangenheit erzielen nicht selten Höchstpreise auf Auktionen, doch verbleiben die Erwartungen für diesen Range Rover im überraschend erschwinglichen Rahmen. Im Rahmen des renommierten Silverstone Festivals am 23. August 2024 wird dieser Wagen von Iconic Auctioneers angeboten. Der Schätzpreis liegt bei 50.000 bis 70.000 Pfund (etwa 67.000 bis 93.000 US-Dollar). Für ein solches Erbstück mit außergewöhnlicher Historie erscheint dies fast als Schnäppchen, besonders im Vergleich zu weniger exklusiven Prominentenfahrzeugen auf dem Markt.
.avif)
Königlicher Nachlass und Marktvergleich
In der Regel finden Automobile aus königlicher Hand ihren Weg in Museen oder gelangen in private Sammlungen und bleiben damit der Öffentlichkeit verborgen. Hier eröffnet sich eine einmalige Gelegenheit, ein fahrbares Stück britischer Geschichte zu erwerben, das Leistung, Komfort und einen einzigartigen königlichen Hintergrund verbindet. Kein anderes Sammlerfahrzeug vom Typ Range Rover L322 kann eine derart lückenlos dokumentierte Exklusivität aufweisen.
Damit markiert diese Versteigerung einen absoluten Höhepunkt für Liebhaber klassischer Range Rover, Autonostalgiker und Royal-Fans gleichermaßen – britische Ingenieurskunst trifft auf königliche Eleganz und wartet nun auf ein neues Kapitel mit einer glücklichen neuen Besitzerin oder einem neuen Besitzer.
Quelle: autoevolution
Kommentare