4 Minuten
Jaguar sorgt erneut für Schlagzeilen – allerdings aus ganz unerwarteten Gründen. Während sich die traditionsreiche britische Marke auf eine elektrische, ultra-luxuriöse Zukunft vorbereitet und damit Marken wie Bentley Konkurrenz machen will, sind Fahrzeugneuheiten aktuell eine Seltenheit. Umso überraschender ist die Präsentation des neuen Jaguar XFL 90th Anniversary Collector’s Edition, der exklusiv für den chinesischen Markt konzipiert wurde.
XFL exklusiv für China: Eine ganz besondere Jubiläums-Limousine
Das jüngste Modell ist eine spezielle Version der XF Limousine, die den Namen XFL trägt und speziell auf die Ansprüche der chinesischen Kundschaft zugeschnitten ist. Das Fahrzeug verfügt über einen verlängerten Radstand von 3.100 mm (122 Zoll), was einer Verlängerung von stolzen 140 mm (5,5 Zoll) gegenüber dem Standardmodell entspricht. Dadurch profitieren Passagiere im Fond von einem besonders großzügigen Platzangebot—ein Luxusfeature, das auf dem chinesischen Markt sehr geschätzt wird.
Mit der XFL 90th Anniversary Collector’s Edition würdigt Jaguar neun Jahrzehnte herausragender Ingenieurskunst und Prestige. Das Sondermodell startet preislich bei rund 269.800 Yuan (etwa 37.500 US-Dollar) und liegt damit deutlich unterhalb des Standardmodells XF, wie er in den Vereinigten Staaten angeboten wird. Ergänzt wird das Angebot um die Ausstattungsvariante Exclusive Deluxe, die ab 239.800 Yuan (rund 33.400 US-Dollar) erhältlich ist.

Design und Ausstattung: Klassische britische Limousine mit modernem Touch
Obwohl das Grunddesign bereits 2015 debütierte, zählt der Jaguar XFL immer noch zu den elegantesten Fahrzeugen seiner Klasse. Die 90th Anniversary Edition besticht durch sportliche Akzente: Ein in Schwarz gehaltener Kühlergrill, schwarze Lufteinlässe sowie schwarze Fensterumrandungen verleihen der Limousine einen dynamischeren und zeitgemäßeren Auftritt im Vergleich zu früheren Ausführungen.
Auch im Innenraum setzt der XFL auf eine gelungene Verbindung aus modernem Infotainment und klassischem Luxus. Besonders hervorzuheben ist das großflächige Pivi Pro-Infotainmentsystem, das zur Serienausstattung gehört. Im Gegensatz zu vielen aktuellen Oberklassemodellen behält der XFL zahlreiche analoge Bedienelemente bei—ein Detail, das besonders Freunde traditioneller Haptik und klassischer Ergonomie zu schätzen wissen.
Motorisierung und Fahrleistungen
Unter der Motorhaube arbeitet der bewährte 2,0-Liter-Turbobenziner mit vier Zylindern. Je nach Kundenwunsch leistet das Aggregat entweder 250 oder 300 PS und liefert bis zu 400 Nm (295 lb-ft) Drehmoment. Alle Varianten sind an eine sanft schaltende Achtgang-Automatik gekoppelt, die geschmeidige und dennoch agile Fahrleistungen garantiert.
Marktpositionierung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Der XFL bietet für anspruchsvolle Kunden in China ein attraktives Gesamtpaket. Im Vergleich dazu beginnt der Jaguar XF mit Standard-Radstand und ähnlicher Leistung in den USA erst ab 49.800 US-Dollar—was den XFL für Käufer in China zu einem besonders reizvollen Angebot macht, wenn sie britischen Luxus zu einem fairen Preis suchen.

Die Zukunft von Jaguar
Jaguar richtet seinen Blick weiter konsequent auf die Elektromobilität; das mit Spannung erwartete rein elektrische GT-Viertürermodell wird für das Jahr 2026 erwartet. Inspiriert vom jüngsten Type 00 Concept, soll das neue Topmodell eine Reichweite von bis zu 692 Kilometern (430 Meilen) sowie die modernste elektrische Plattform der Marke bieten. Damit beginnt ein neues Zeitalter für Jaguar. Doch vorerst sorgen exklusive Modelle wie der XFL dafür, dass Tradition und Attraktivität der Marke auf Schlüsselmärkten weiterhin gepflegt werden.
Für Autofans auf der ganzen Welt bleibt die XFL 90th Anniversary Edition ein Beweis für Jaguars bleibende Verpflichtung zu Luxus, Innovation und marktspezifischer Exklusivität—und das sogar, während die globale Strategie bereits die Weichen für eine elektrische Zukunft stellt.
Quelle: carscoops
Kommentare