Ford eröffnet hochmodernes EV Design Center in Kalifornien und ebnet den Weg für erschwingliche Elektromobilität

Ford eröffnet hochmodernes EV Design Center in Kalifornien und ebnet den Weg für erschwingliche Elektromobilität

0 Kommentare

4 Minuten

Ford gestaltet die Zukunft der Elektromobilität neu und feiert die Eröffnung seines topmodernen EV Design Centers in Long Beach, Kalifornien. Auf einer Fläche von mehr als 23.000 Quadratmetern dient dieser innovative Campus fortan als Herzstück für Fords Entwicklungsarbeit: Hier werden die kommenden Generationen günstiger, mittelgroßer Elektrofahrzeuge des Unternehmens konzipiert und entwickelt – darunter befindet sich auch der mit Spannung erwartete mittelgroße Elektro-Pickup.

Transformation von Fords kalifornischer EV Skunkworks

Über Jahre hinweg hat Fords exklusive „Skunkworks“-Ingenieurabteilung im Verborgenen in Kalifornien an der elektrischen Neuausrichtung des Autobauers gearbeitet – hinter verschlossenen Türen und mit hochkarätigen Fachleuten von Unternehmen wie Tesla, Rivian, Lucid und Apple. Jetzt steht diesem leistungsstarken Team ein spezieller Zweigebäude-Komplex zur Verfügung, um die Entwicklung kosteneffizienter Elektromodelle für Kunden weltweit zu beschleunigen.

Die Leitung des Teams hat Ann Diep, eine erfahrene technische Programmmanagerin und ehemalige Apple-Mitarbeiterin, die den Anspruch verfolgt, Elektroautos mit fortschrittlicher Technologie und breiter Attraktivität zu schaffen. Mit dem neuen Standort beginnt zugleich ein neues Kapitel in Fords Firmengeschichte: Das Gebäude, ursprünglich für den Bau des legendären Model A vor fast hundert Jahren errichtet, wird nun zum Erprobungsort für das ambitionierte EV-Programm des Konzerns.

Innovationen im Design und Plattform-Engineering

Das EV-Center in Long Beach agiert nicht nur als Designschmiede, sondern ist Geburtsstätte von Plattformen, die Fords bezahlbare E-Modelle der breiten Masse zugänglich machen. Unter Leitung von Alan Clarke, einem ehemaligen Tesla-Spezialisten, arbeitet das Team an einer flexiblen EV-Plattform, die mindestens acht verschiedene Karosserieformen – von Pickups über SUVs und Crossover bis möglicherweise hin zu Limousinen – unterstützen soll. Diese Strategie gibt Ford die notwendige Flexibilität, um im dynamischen Markt für Elektroautos schnell und effektiv zu agieren.

Veröffentlichungspläne und technische Details

Fords CEO Jim Farley verfolgt einen ehrgeizigen Zeitplan: Das neue elektrische Pickup-Modell soll spätestens 2027 auf den Markt kommen. Grundlage bildet die neue Plattform, während modernste Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) zum Einsatz kommen, die im Ford-Werk in Michigan nach Technologie-Lizenz des chinesischen Batterieherstellers CATL gefertigt werden. Dadurch lassen sich Fertigungskosten weiter senken – ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit und Leistung.

Globales Benchmarking und Kostenführerschaft

Um international konkurrenzfähig zu bleiben, vergleicht Ford seine Elektrofahrzeuge intensiv mit den Marktführern – insbesondere mit den rapide wachsenden chinesischen EV-Herstellern. Die Unternehmensführung hat mehrfach betont, das Ziel sei es, die von chinesischen Anbietern – speziell in Mexiko – erreichten Kostenniveaus zu erreichen, ohne Abstriche bei Qualität und Fahrgefühl zu machen. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Batteriepreise, sondern das gesamte System: vom Fahrwerk über Wärmemanagement hin zu Leistungselektronik und Inverter.

Marktstrategie und Positionierung

Dank der neuen EV-Plattform, die zahlreiche Fahrzeugvarianten ermöglicht, will Ford gezielt in das Segment preisgünstiger Elektroautos vordringen. Mit fortschrittlicher Technik und durchdachten Kostenstrukturen macht das Unternehmen Elektromobilität für viele Menschen weltweit zugänglich und tritt so in direkte Konkurrenz zu den führenden chinesischen und US-amerikanischen EV-Anbietern.

Blick in die Zukunft: Fords neues "Model-T-Moment"

Laut CEO Farley steckt hinter dem Projekt weit mehr als die Einführung eines neuen Fahrzeugs – es ist Fords Chance auf einen grundlegenden Wandel, vergleichbar mit dem historischen "Model T Moment." Die kommende Generation von Elektroautos soll die Produktpalette von Ford neu definieren und die Zukunft der Mobilität entscheidend prägen. Weitere Details hierzu will der Konzern am 11. August vorstellen, wenn die wegweisende EV-Plattform und die darauf basierenden Modelle für den US-Markt und darüber hinaus präsentiert werden.

Quelle: electrek

Kommentare

Kommentar hinterlassen