Lamborghini Diablo neu interpretiert: Eccentrica präsentiert den V12 Titano

Lamborghini Diablo neu interpretiert: Eccentrica präsentiert den V12 Titano

0 Kommentare

4 Minuten

Einleitung: Die Wiedergeburt eines Diablo-Erbes

Der Lamborghini Diablo gilt nach wie vor als eine der prägendsten Supersportwagen-Ikonen der 1990er Jahre. Nach dem Countach übernahm er die Fackel, ehe mit der Übernahme durch den Volkswagen Audi Konzern ein Kapitel endete. Die britische Manufaktur Eccentrica, spezialisiert auf Restomods, ließ vor zwei Jahren das Vermächtnis mit einer limitierten Serie von 19 überarbeiteten Diablos wiederaufleben. Nun bereitet das Unternehmen eine noch kompromisslosere Version vor – den V12 Titano. Dieses Sondermodell richtet sich gezielt an Track-Enthusiasten und verspricht eine noch dynamischere Auslegung des klassischen V12-Lamborghini-Konzepts.

Design- und Aerodynamik-Updates

Der Titano basiert auf den bereits fein abgestimmten Karosserieoptimierungen und Fahrwerksmodifikationen des Eccentrica V12, vollzieht jedoch einen weiteren Schritt hin zur Rennstreckentauglichkeit. Durchgesickerte Informationen sprechen von einem neu geformten Heckflügel aus offen sichtbarem Carbon und einer überarbeiteten Frontschürze, die für mehr Anpressdruck und mehr Stabilität bei hoher Geschwindigkeit sorgen. Geschmiedete Leichtmetallfelgen minimieren die ungefederten Massen und harmonieren mit einem spürbar härter abgestimmten Fahrwerk. Diese gemeinsamen Anpassungen verleihen dem Titano einen deutlich markanteren Auftritt, während die charakteristische Silhouette des Diablo erhalten bleibt.

Leistung und Antrieb

Unter dem Heck bleibt der Wagen dem klassischen Lamborghini-V12 mit 5,7 Litern Hubraum treu, statt auf moderne Biturbo-Technik zu setzen. Die Basis des Eccentrica V12 leistete rund 550 PS (410 kW) und entwickelte ein Drehmoment von 598 Nm (442 lb-ft), basierend auf einer sorgsam überarbeiteten Originalmaschine. Für den Titano erwartet man ein überarbeitetes Motorsteuergerät, das mehr Power sowie ein schärferes Ansprechverhalten ermöglicht. Dieser dezente und authentische Ansatz bewahrt den Charakter des Saugmotors und steigert gleichzeitig die Performance für den Einsatz auf der Strecke.

Relevante Fahrzeugdaten (voraussichtlich)

  • Motor: Sauger-V12, 5,7 Liter (fortentwickelte Diablo-Basis)
  • Leistung: Rund 550 PS im V12, Titano mit leistungsgesteigertem Mapping
  • Drehmoment: Etwa 598 Nm (442 lb-ft)
  • Fahrwerk: Doppelquerlenker mit adaptiven Dämpfern (härtere Abstimmung beim Titano)
  • Felgen: Geschmiedete, gewichtsoptimierte Aluräder
  • Aerodynamik: Carbon-Heckflügel, neu designter Frontsplitter

Marktstrategie und Exklusivität

Das Erstprojekt von Eccentrica zielte auf Sammler ab, die eine modernisierte Interpretation des Diablo suchten, ohne auf das mitreißende V12-Feeling der Epoche zu verzichten. Da die Stückzahl in der ersten Serie auf 19 Exemplare begrenzt war, blieb die Zielgruppe klein und exklusiv. Mit dem Titano spricht man nun verstärkt Performer und Track-Day-Liebhaber an oder solche, die einen Rennstrecken-fokussierten Restomod schätzen. Die Marke agierte zuletzt eher zurückhaltend in der Öffentlichkeit – aktuell zeigt die Website lediglich eine Startseite; über den Stand der Produktion und Bestellmöglichkeiten gibt es daher noch keine konkreten Informationen.

Premiere bei der Monterey Car Week

Laut ersten Berichten soll der Titano im Rahmen der Monterey Car Week offiziell vorgestellt werden. Speziell, da auch der erste Eccentrica V12 im Vorjahr bei diesem Event Premiere feierte, ist dies eine logische Bühne. Wie bei vielen vorab gehypten Restomod-Modellen stammen bisher nicht alle Details aus offiziellen Quellen – sie sollten daher als vorläufig betrachtet werden, bis die endgültige Vorstellung erfolgt.

Vergleich und abschließende Einschätzung

Im Gegensatz zu modernen Restomod-Projekten mit extremen Leistungswerten und aufgezwungener Turboaufladung setzt der Titano auf authentische Fahrdynamik: ein optimiertes Fahrwerk, präsise Aerodynamik und eine modifizierte, aber charakterstarke V12-Maschine. Für Puristen, die Fahrgefühl, Motorensound in Reinform und gezieltes Handling schätzen, zählt der V12 Titano sicherlich zu den faszinierendsten Diablo-Interpretationen der letzten Jahre.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen