8 Minuten
Einleitung: Zwischen Spielwarenregal und JDM-Fest
Kürzlich hielt ich mich in einem großen Spielwarengeschäft auf, als mich eine ungewöhnliche Szene zum Innehalten bewegte: Ein elegant gekleideter Kunde, eskortiert von einem Bodyguard, wählte mit viel Bedacht Hot Wheels aus dem Regal aus, während er gleichzeitig am Telefon größere Geschäfte abwickelte. Diese Momentaufnahme zeigte mir erneut, dass das Sammeln von Diecast-Modellen ein Hobby ist, das Menschen aller Altersgruppen und Lebensstile vereint. Unabhängig davon, ob man eingefleischter JDM-Fan ist oder gerade erst einsteigt – edle Diecast-Autos schaffen eine greifbare Verbindung zu legendären Fahrzeugen und oft auch einen Hauch Nostalgie. Wie es in einem Song heißt: Wer sagt, dass man im Alter keine Spielzeugsammlung mehr haben darf?
In diesem Sommer habe ich meine Sammlung an Hot Wheels Premium-Modellen erweitert und einige Sets speziell für Berichte ausgepackt. Die jüngste Entdeckung im Handel: das Honda Premium Collector Set von Mattel. Detaillierte Nahaufnahmen und ein Unboxing liefern den bislang umfassendsten Einblick. Vermutlich handelt es sich dabei um das vierte (und vielleicht letzte) Premium Collector Set für 2025, zur großen Freude von JDM-Enthusiasten: Denn diesmal steht die Honda-Tradition im Mittelpunkt.
.avif)
Überblick: Das bietet das Honda Premium Collector Set
Dieses neue Set vereint vier für Honda-Fans maßgebliche Modelle: Den Sakura Sprinter, den 1999 Honda Civic Type R (EK9), den 2003 Honda NSX-R sowie den 2020 Honda S2000 20th Anniversary Convertible. Alle vier Fahrzeuge kommen im charakteristischen Premium-Design von Hot Wheels und bieten detailverliebte Ausstattungen – hochwertige Bedruckung (Tampo), besondere Felgen und eine Verpackung, die sich perfekt zur Präsentation eignet.
Die Kollektion reiht sich in Mattels hochwertigere Linien wie Car Culture, Boulevard und die Premium-Serie ein. Sie richtet sich explizit an erwachsene Sammler, die Wert auf authentische Lackierungen, exakte Proportionen im Maßstab 1:64 und designorientierte Verpackungen legen – weniger zum Spielen, mehr für die Vitrine.
Modelle und Design im Detail
Sakura Sprinter — Klassischer JDM-Charme
Der Sakura Sprinter ist das älteste Modell der Reihe und das einzige, das von Mark Jones entworfen wurde. Seit Jahren gehört es zu den Favoriten, dessen Wurzeln bis zu den frühen Hot Wheels-Serien zurückreichen. Das kompakte Design und das klassische Erscheinungsbild stehen exemplarisch für den japanischen Stil der späten 1980er und 1990er Jahre. In dieser Version fährt das Modell auf weißen Felgen – schlicht, fast schon zurückhaltend.
Design und Präsentation: Die stimmigen Proportionen und feinen Konturen machen den Sakura Sprinter gerade für Fans von Motorsportrenn-Lackierungen interessant. Als Basis für eigene Umbauten oder für Dioramen eignet sich das Modell bestens. Mit einer Spoon Sports- oder ADVAN-Lackierung könnte das Modell bei JDM-Liebhabern allerdings noch größere Begeisterung entfachen.
.avif)
1999 Honda Civic Type R (EK9) — Der Kult-Hot Hatch
Der EK9 ist eine von zwei Kreationen von Ryu Asada in diesem Set. Asada hat zahlreiche Honda-Modelle für Hot Wheels gestaltet. Sein Civic Type R spiegelt den athletischen und kompakten Charakter des Originals hervorragend wider. Das Modell debütierte 2021 in der HW J-Imports Mini-Serie in Championship White mit weißen 10-Speichen-Felgen und gewann rasch eine große Fangemeinde, sogar mit einer Super Treasure Hunt-Variante.
Echte Technik, EK9: Der legendäre B16B-Vierzylinder saugt bis zu 9000 U/min und begeistert mit messerscharfen Reaktionen. Im Original leistet der EK9 zwischen 180 und 190 PS, ist aber vor allem für sein geringes Gewicht und sein agiles Fahrwerk bekannt – Merkmale, die bis heute Maßstäbe bei Frontantriebs-Hot-Hatches setzen.
Details beim Modell: Die Premium-Version von Hot Wheels behält die dynamische Form bei und sieht im Championship White besonders authentisch aus – ein Farbton, den viele Honda-Liebhaber bevorzugen. Auch die Felgenwahl hat Einfluss auf den Sammlerwert: Frühere Premium-Versionen glänzten mit aufwendigen Speichen-Designs, was eine Grenze zum Standardmodell zieht.
.avif)
2003 Honda NSX-R — Supercar-Genetik in Weiß
Das NSX-R-Modell dieses Sets ist fast identisch zum 2022 Car Culture: Mountain Drifters-Release, überzeugt jedoch durch seine weiße Lackierung samt weißen Felgen, was es im Regal herausstechen lässt. Die Proportionen stimmen absolut, und auch die Details sind erstklassig – endlich haben Sammler wieder die Chance, diese sportliche Ikone in die Premium-Sammlung aufzunehmen.
Echtdaten, NSX-R: Anfang der 2000er bot Honda für den NSX eine radikal abgespeckte R-Version mit aufgebohrtem V6, leichteren Bauteilen und fokussiertem Fahrwerk. Statt purer Leistung lag der Fokus auf Ausgewogenheit, direktem Fahrgefühl und Fahrerbindung – Eigenschaften, die den NSX-R zum Inbegriff des reinen japanischen Sportwagens machen.
Markt und Sammellage: Kaum ein anderes Modell ist unter Sammlern so angesagt wie der NSX-R, sei es als Boulevard-Variante oder in den Car Culture-Erweiterungen. Allerdings beschränkt sich Mattel bislang auf wenige Farbvarianten – dominierend sind Weiß und Schwarz.
2020 Honda S2000 20th Anniversary — Neuer Roadster im Sortiment
Der S2000 20th Anniversary ist die einzige komplette Neuentwicklung des Sets, realisiert von Rob Matthes. Bereits vor Monaten hat Hot Wheels dieses Casting vorgestellt. Bemerkenswert: Seit Jahrzehnten gab es im Kernsortiment von Hot Wheels keinen echten S2000-Roadster mehr im Maßstab 1:64.
Original-Vorbild, S2000: Der offene Zweisitzer ist bekannt für seinen hochdrehenden F20C- (2,0l) und F22C1-Motor (2,2l). Mit bis zu 240 PS und ausgezeichneter Gasannahme begeistert der S2000 seit jeher Enthusiasten. Das geringe Gewicht, das knackig-wendige Handling und das offene Fahrgefühl machen ihn bis heute zum Liebling innerhalb der Szene.
Modellbesonderheiten: Im neuen Premium-Release verwendet der S2000 die gleichen Räder wie der NSX-R – eine besonders gelungene Wahl für 2025. Auffällig ist das rote Interieur, das sich angenehm von helleren Karosseriefarben absetzt. Ein detailgenaues, erschwingliches Miniaturmodell wie dieser S2000 bietet vielen Sammlern Inspiration und Präsentationswert ohne den Kostennachteil des Originals.
.avif)
Vergleiche, Sammlermarkt und Bedeutung des Sets
Der Vergleich mit anderen aktuellen Hot Wheels-Reihen (zum Beispiel ADVAN-Sets, Supercars der 90er, frühere JDM-Kompositionen) zeigt: Mattel konzentriert sich zunehmend auf erwachsene JDM-Freunde, bietet authentische Farbtöne und historisch bedeutsame Modelle. Honda kam bislang eher am Rande vor – meist im Schatten von Nissan, Ford, Mercedes-Benz und Chevrolet. Das neue Set wirkt daher wie ein kleines Statement und eine Würdigung der Community.
Sammelwert und Platzierung: Collector Sets liegen in Sachen Ausführung und Verpackung klar über den Mainline-Modellen, bleiben aber unter den ultravielen Treasure Hunt-Editionen, was Exklusivität angeht. Sie sind für Präsentationszwecke konzipiert und bieten höchste Qualität bei Bedruckung und Felgengestaltung, ohne dass die Preise in unerschwingliche Höhen steigen.
Wertsteigerung und Weiterverkauf: Bei Nischenreihen wie dieser hängt die Nachfrage oft an bestimmten Modellen (EK9, NSX-R, S2000) und gewählten Felgen. Modelle mit Super Treasure Hunt-Status und exklusive Räder können den Sammlerwert steigern. Dennoch bleiben Premium-Sets für geduldige Sammler meist gut verfügbar.
Fazit und worauf Sammler achten sollten
Das Honda Premium Collector Set von Mattel ist eine durchdachte Auswahl bedeutender JDM-Fahrzeuge: ein klassischer Sakura Sprinter, der ikonische EK9 Type R, ein eleganter NSX-R sowie ein brandneuer S2000-Roadster als Convertible. Jedes Modell punktet mit individuellem Reiz – historischer Hintergrund, edle Bedruckung, sammlerfreundliche Verpackung.
Was Sammler im Auge behalten sollten: Felgendesigns, Exaktheit der Tampos und mögliche Sonderauszeichnungen wie Super Treasure Hunt oder Herkunft aus Boulevard- bzw. Car Culture-Linien. Für echte Honda-Fans bieten diese Miniaturen eine erschwingliche Möglichkeit, die Technik-Highlights aus Fernost zu feiern – vom hochdrehenden B16 und F20C bis hin zum Leichtbau-Prinzip des NSX-R.
Egal ob zur Vitrinenpräsentation, für Dioramen oder als Langzeit-Investition in originalverpacktem Zustand: Das neue Premium-Set stellt eine lohnenswerte Erweiterung für alle dar, die sich für die Performance-Historie von Honda und für die faszinierende Welt hochwertiger JDM-Diecasts begeistern. Alle Originalbilder und Bildunterschriften wurden wie im Ursprungstext in der Galerie und den Verpackungshinweisen erhalten.
Quelle: autoevolution
Kommentare