4 Minuten
Einleitung: Manhart bewahrt das W205-Erbe
Auch wenn Mercedes-AMG das bisherige C 63-Modell abgelöst hat, bleibt das W205-Modell für Tuner weiterhin attraktiv. Das deutsche Unternehmen Manhart präsentiert mit dem CR 700 ein eindrucksvolles, finales Kapitel für den V8-angetriebenen C 63. Dabei kombiniert der Tuner originale AMG-Bauteile mit hochwertigen Leistungssteigerungen. Das Ergebnis: Eine kompakte Sportlimousine, die mit gesteigerter Leistung, individuellen Designakzenten und einer klaren Hommage an die Faszination des AMG V8 überzeugt.
Fahrzeugspezifikationen
Antrieb und Leistung
Die Serienversion des Mercedes-AMG C 63 S verfügte bereits über den bekannten 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit 510 PS (503 bhp / 375 kW) und 700 Nm (516 lb-ft) Drehmoment, der in 3,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigte und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 290 km/h (180 mph) erreichte. Der CR 700 von Manhart setzt hier noch einen drauf: Laut Tuner leistet die überarbeitete Limousine nun 700 PS (690 bhp / 515 kW) und beeindruckende 900 Nm (664 lb-ft) Drehmoment. Offizielle Beschleunigungswerte gibt es zwar nicht, doch Experten rechnen mit einer 0-100 km/h-Zeit im mittleren 3-Sekunden-Bereich – ähnlich der aktuellen C 63 S E Performance, die dank Hybrid-Technologie in 3,3 Sekunden beschleunigt.
Fahrwerk, Räder und Bremsen
Zur optischen und technischen Aufwertung verbaut Manhart spezielle, zweifarbige Leichtmetallfelgen im Sechs-Doppel-Speichen-Design, die sich harmonisch in das schwarze Gesamtbild des Fahrzeugs einfügen. Darüber hinaus sorgen gelbe Bremssättel mit Manhart-Logo für verbessertes Bremsverhalten und einen markanten Look. Zusätzliche Designakzente wie die 'CR 700'-Schriftzüge und das 'Last Edition'-Emblem auf dem Kofferraumdeckel unterstreichen den exklusiven Charakter des Sondermodells.
.avif)
Design und optische Highlights
Auch äußerlich bleibt der CR 700 der breiten, athletischen Silhouette und den klassischen AMG-Proportionen der C-Klasse W205 treu. Gleichwohl setzt Manhart auf ein dezentes, aber dynamisch wirkendes Designpaket: Tiefschwarzer Lack, typische Manhart-Streifen sowie die leichten Mehrspeichenfelgen bestimmen das Erscheinungsbild. Der Auftritt ist insgesamt unaufgeregt, vermittelt aber dennoch die Performance-Fähigkeiten des Modells – eine sportliche Limousine, die im Alltag ebenso wie auf der Geraden überzeugt.
Leistungsvergleich und Markteinordnung
Der CR 700 von Manhart richtet sich an Fahrer, die das unverwechselbare Klangbild und das spontane Ansprechverhalten des klassischen AMG-V8 schätzen, aber zugleich moderne Leistungswerte erleben möchten. In Sachen Beschleunigung nimmt es der CR 700 mit aktuellen Konkurrenten wie dem serienmäßigen BMW M3 und sogar dem neuen Mercedes C 63 S E Performance auf. Während letzterer mit Hybridantrieb und 2,0-Liter-Vierzylinder auf 680 PS (671 bhp / 500 kW) kommt und in 3,3 Sekunden sprintet, liefert der CR 700 ähnlich beeindruckende Performance – allerdings aus einem weiterentwickelten V8-Aggregat und maßgeschneiderter Tuning-Technik.
.avif)
Vergleich zum Manhart CR 600
Bereits in der Vergangenheit nahm Manhart sich des W205 an: Der CR 600 bot rund 623 PS (614 bhp / 458 kW) und 880 Nm (649 lb-ft) Drehmoment. Der neue CR 700 übertrifft diese Werte deutlich und bringt die Mittelklasse-Limousine leistungsmäßig in die Nähe von Supersportwagen – ohne dabei auf die Alltagstauglichkeit eines viertürigen Modells zu verzichten.
Fazit
Mit dem CR 700 setzt Manhart dem Mercedes-AMG C 63 W205 ein beeindruckendes Denkmal: Mehr Leistung, individuelle Optik und Tuner-typisches Feintuning heben Performance und Präsenz auf ein neues Niveau. Für Enthusiasten, die maximales V8-Feeling und beeindruckende Geradeaus-Performance in einer kompakten Sportlimousine suchen, bleibt der Manhart CR 700 ein spannender Beweis für die anhaltende Faszination des W205 im aktuellen Performance-Markt.
Quelle: autoevolution
Kommentare