Klassischer 1958 Chevrolet Impala mit 348-V8 in Kalifornien zu verkaufen

Klassischer 1958 Chevrolet Impala mit 348-V8 in Kalifornien zu verkaufen

0 Kommentare

6 Minuten

Überblick: Ein legendärer 1958er Chevrolet Impala steht zum Verkauf

Ein 1958er Chevrolet Impala – einer der berühmtesten Full-Size-Chevys der Nachkriegszeit – wird aktuell von einem Pfandhaus in Pomona, Kalifornien, auf eBay angeboten. Dieses Modell kombiniert authentischen Zeitgeist mit dem begehrten 348-Kubikzoll-V8-Motor und einem 3-Gang-Schaltgetriebe. Damit ist dieses Fahrzeug für Sammler und Liebhaber interessant, die einen fahrbereiten Klassiker suchen, den man zum Wertobjekt für Ausstellungen weiterentwickeln kann.

Geschichtliche Einordnung und Marktstellung

Ursprünglich wurde der Impala 1956 als Konzeptfahrzeug vorgestellt und etablierte sich schnell als Hauptsäule im Full-Size-Programm von Chevrolet. Im Jahr 1958 wurde der Impala zum Spitzenmodell der Bel-Air-Reihe, zunächst als Hardtop oder Cabriolet erhältlich. Später avancierte er zur eigenen Modellreihe. Das Facelift und die besondere Ausstattung trugen 1958 dazu bei, dass Chevrolet auf dem US-Markt die Führung zurückerlangte und mit über 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen Ford auf Rang zwei verwies. Die Hardtop-Variante kostete damals ab rund 2.586 US-Dollar, das Basiscabrio circa 2.724 US-Dollar. Diese Preise verdeutlichen, wie der Impala seinerzeit Stil und Leistung für anspruchsvolle Kunden verband.

Warum gerade dieser 1958er Impala für Sammler attraktiv ist

An diesem Impala schätzen Kenner insbesondere die gelungene Kombination aus Erhaltungszustand, Motorisierung und Herkunft. Laut Pfandhaus-Anzeige wurde der Wagen bereits optisch und technisch in wichtigen Bereichen aufgearbeitet, zudem steigert der 348ci V8 seine Attraktivität deutlich. Späte 1950er Impalas mit großvolumigen 348-Motoren – vor allem mit höherer Leistung – gehören heute zu den gefragtesten Modellen. Ein gut gepflegtes oder fachgerecht restauriertes Exemplar kann auf Auktionen wie auch im privaten Verkauf hohe Preise erzielen.

Hauptverkaufsargumente:

  • 348 cui V8 in Kombination mit einem 3-Gang-Schaltgetriebe
  • Frisch lackiert; laut Verkäufer sind auch passende Seitenschweller vorhanden
  • Innenraum in klassischen Rot- und Silbertönen mit sehr guter Polsterung und Zierleisten aufgearbeitet
  • Laut Pfandhaus springt der Motor an, läuft und fährt, das Fahrgefühl wird als solide beschrieben

Fahrzeugdaten

Gemäß Anzeige und zeitgenössischer Werksangaben bot der 1958er Impala verschiedene Motorisierungen. Zu den häufigsten Optionen zählten:

  • 235ci Reihensechszylinder mit etwa 145 PS (Basismotor)
  • 283ci Small Block V8 mit ca. 185 PS (Basismodell V8)
  • 348ci Big Block V8 in fünf Ausführungen; die höchste Stufe "Special Turbo-Thrust" leistete 315 PS und verfügte über 11:1 Verdichtung

Das angebotene Fahrzeug besitzt den 348-V8 und ein 3-Gang-Schaltgetriebe. Angaben des Verkäufers zufolge ist der Motor original und läuft einwandfrei. Informationen zu Leistungsprüfstand oder Motorüberholung fehlen jedoch, weshalb Interessenten die Technik und Herkunft idealerweise persönlich oder durch einen Fachinspektor überprüfen lassen sollten.

Zustand von Exterieur und Interieur

Optisch wurde der Impala außen umfassend instand gesetzt: Die Lackierung macht einen neuwertigen und ebenmäßigen Eindruck, laut Anbieter gibt es passende Seitenschweller. Fotos zeigen saubere Spaltmaße und keinen offensichtlichen Rost. Da kosmetische Arbeiten aber frühere Reparaturen verbergen können, ist eine persönliche Begutachtung zu empfehlen, um strukturelle Unversehrtheit und eventuelle Unfallspuren festzustellen.

Im Innenraum wurde das klassische Farbkonzept in Rot und Silber wiederhergestellt. Sitze, Türverkleidungen, Zierleisten und Teppiche präsentieren sich in den Anzeigenbildern in hervorragendem Zustand. Ein Radio ist aktuell nicht installiert – der neue Besitzer hat somit die Wahl zwischen einer originalgetreuen Nachrüstung oder einem modernen System. Außerdem ist zwar eine Klimaanlagenanlage vorhanden, der Kompressor wurde jedoch nicht geprüft und sollte als nicht funktionstüchtig betrachtet werden, bis eine Kontrolle erfolgt ist.

Fahrleistungen und Fahrerlebnis

Der 348ci Big Block steht im Mittelpunkt des sportlichen Charakters dieses Fahrzeugs. 1958 wurde dieses Aggregat in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten; vor allem die stärkeren Varianten sind wegen ihres Drehmoments und des Muscle-Car-Feelings besonders gesucht. Der Verkäufer berichtet, dass der Antriebsstrang einen robusten Eindruck macht und das Schaltgetriebe sauber arbeitet. Das Auto sollte deshalb nach der Übergabe fahrbereit sein. Dennoch sollten Käufer auch für technische Überprüfungen, Wartungsarbeiten und möglicherweise eine Wiederinbetriebnahme der Klimaanlage ein Budget einplanen, wenn eine tourentaugliche Komplettlösung gewünscht ist.

Marktvergleich und Preiswürdigkeit

Ein Impala mit 348-Motor ist verglichen mit Basis-Varianten wie dem 235ci oder 283ci deutlich seltener und wird auf dem Sammlermarkt entsprechend höher bewertet. Dieser Aufschlag erklärt sich sowohl durch die gesteigerte Leistung als auch durch die größere Begehrtheit bei Enthusiasten. Der Preis richtet sich nach Originalität, nachvollziehbarer Historie, Lackqualität, sowie dazugehörigen Originalbauteilen (Motor, Getriebe, Karosseriebleche).

Laut Anzeige liegt das Angebotspreis bei 60.000 US-Dollar, zudem ist die "Make Offer"-Option auf eBay aktiviert. Damit positioniert sich dieser Impala als hochwertiger, fahrbereiter Sammlerwagen, weniger als Kandidat für eine aufwändige Concours-Restaurierung. Käufer sollten Preisverhandlungen auf Grundlage ihres Prüfberichts und aktueller Vergleichsverkäufe, insbesondere für nachweislich originale 348-exemplare, führen.

Kaufberatung, Besichtigung und Transport

Vor dem Kauf empfiehlt sich eine umfassende Inspektion vor Ort oder durch einen qualifizierten Experten. Eine Hebebühnenbesichtigung ist ratsam, um eventuellen versteckten Rost, Rahmenschäden und Mängel an Fahrwerk oder Bremsen aufzudecken. Überprüfen Sie Motornummer und Typenschilder, falls Originalität eine Rolle spielt. Der Standort in Pomona, Kalifornien, erfordert Überlegungen zum Transport: Die Anzeige gibt zwar an, dass der Wagen fahrbereit ist, dennoch empfiehlt sich für den geschützten Transport und den Erhalt des nahezu makellosen Lacks ein professioneller geschlossener Autotransport mit Abdeckung.

Zuletzt gilt: Die noch notwendigen Restarbeiten – etwa Service an der Klimaanlage, die Radiowahl oder kleinere mechanische Checks – sind für erfahrene Klassiker-Besitzer und Werkstätten meist unkompliziert umzusetzen. Das Angebot läuft noch rund 25 Tage, Interessenten bleibt also ausreichend Zeit, Inspektionen zu organisieren und in Verhandlungen zu treten.

Fazit

Mit seinem 348ci V8 und dem manuellen 3-Gang-Getriebe vereint dieser 1958er Chevrolet Impala Seltenheit, Stil und Leistung. Wer Wert auf authentische Power aus der Ära legt und einen soliden Ausgangspunkt für eine behutsame Restaurierung oder einen alltagstauglichen Klassiker sucht, sollte hier einen genaueren Blick riskieren – entscheidend sind jedoch immer eine persönliche Besichtigung sowie eine dokumentierte Zustandsbewertung, bevor der Zuschlag erteilt wird.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen