4 Minuten
Überblick
Ein außergewöhnliches Fundstück steht zum Verkauf: Eine 1966 Chevrolet Corvette Cabrio mit belegbarer Zwei-Besitzer-Historie wurde aus langjähriger Lagerung befreit. Dieser Klassiker der zweiten Corvette-Generation (C2) verbrachte den Großteil seiner Zeit wohlbehütet in einer Garage und wurde bislang nur minimal wiederhergestellt – gerade genug, um sie aus dem Lager zu holen, jedoch noch nicht für eine Straßenzulassung. Der Verkäufer erhofft sich, dass ein Liebhaber oder Restaurator dieses Projekt übernimmt und vollendet.
Historie und Zustand
Das Fahrzeug stammt aus der 1966er Produktionsreihe mit insgesamt 27.720 produzierten Corvettes, darunter 17.762 Cabrios. Die Story dieses Exemplars ist bemerkenswert: Der Erstbesitzer veräußerte das Auto 1971, ehe es vom zweiten Eigner 1978 nach einem Motorschaden abgestellt wurde. In diesem Zustand blieb die Corvette bis 1991, als eine umfangreiche Restaurierung begonnen wurde – dabei wurde die Karosserie vom Rahmen gelöst. Das Vorhaben wurde jedoch früh aufgegeben, seither blieb der Zustand fast unverändert.
Im Mai übernahm der eBay-Verkäufer "vettes4you" das Fahrzeug, säuberte das Interieur und verbaute originale, neue Ersatzteile (NOS), um das Auto wieder auf die Räder zu bringen. Laut Anbieter ist der Rahmen frei von Rost – ein wichtiger Bonus für eine gelungene Restauration. Zwar präsentiert sich die Corvette aktuell im Farbton Nassau Blue, ursprünglich verließ sie jedoch das Werk in Trophy Blue mit hellblauer Innenausstattung, wie belegt ist.
Fahrzeugspezifikationen
Werksseitige Motoroptionen (1966)
Chevrolet bot 1966 verschiedene Motoren an: Standard war der 327ci Small-Block mit 300 PS, zusätzlich gab es den RPO L79 327ci mit 350 PS sowie die Big-Block-Motoren L30 427ci (390 PS) und L72 427ci (425 PS). In dieses Exemplar wurde ursprünglich ein 427ci Big-Block verbaut, der originale Motor ist jedoch heute nicht mehr vorhanden.
.avif)
Chassis, Ausstattung und Dokumentation
Als Cabrio und Objekt einer aufwändigen Frame-off-Restauration präsentiert sich die Corvette mit einem stabilen, rostfreien Rahmen. Die umfangreiche Dokumentation ist Teil des Verkaufs und beinhaltet ein Fotobuch, das den Zustand von der Scheunenlagerung bis heute festhält – eine wertvolle Grundlage für eine authentische Wiederherstellung und zur Nachweissicherung der Historie.
Performance und Überlegungen zur Restaurierung
Da der Motor aktuell fehlt, ist die Corvette momentan nicht fahrbereit. Der Käufer muss ein geeignetes Aggregat beschaffen und einbauen – sei es ein korrekter 427ci Big-Block für höchste Authentizität, ein überholter Austauschmotor für Praxisnähe, oder ein günstiger Small-Block bei engem Budget. Für eine vollständige Restauration werden der Motoreinbau, die Montage von Antriebsstrang, Kabelbaum, Bremsanlage, Komponenten des Cabrioverdecks, ggf. eine Neulackierung in der Ursprungslackierung Trophy Blue, die Aufbereitung des Innenraums sowie die Angleichung von Fahrwerk und Sicherheitssystemen notwendig.
.avif)
Marktposition und Vergleich
Originale 1966er Corvettes mit Big-Block und Concours-Restauration erzielen hohe Preise auf dem Sammlermarkt. Im Vergleich zu anderen C2-Cabrios der Mittsechziger nimmt eine makellos restaurierte 427ci Corvette eine Spitzenposition in puncto Wert und Begehrlichkeit ein. Als laufendes Projekt ohne Motor und in nicht-originaler Farbe bietet dieses Fahrzeug jedoch einen günstigeren Einstieg und attraktives Wertsteigerungspotenzial für versierte Restauratoren.
Inseratsdetails und Abwicklung
Das Fahrzeug wird aktuell über eBay vom Anbieter vettes4you zu einem Preis von 48.000 US-Dollar mit der Option für Preisvorschläge angeboten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung beobachteten zehn Interessenten die Auktion, die in sechs Tagen ablief. Die Corvette befindet sich in Cincinnati und muss vom Käufer abgeholt oder transportiert werden. Mit lückenlos dokumentierter Geschichte, solidem Rahmen und dem beigefügten Fotobuch bietet dieses Vette-Projekt eine ideale Ausgangsbasis für eine umfassende Restauration bis hin zum Showcar.
Hinweis zu den Bildern: Sämtliche Originalbilder, Bildunterschriften und Formatierungen sind exakt wie in der ursprünglichen Anzeige zu belassen und dürfen nicht verändert werden.
Quelle: autoevolution
Kommentare