Rückrufaktion für Mercedes EQB in den USA: Was Besitzer jetzt wissen müssen

Rückrufaktion für Mercedes EQB in den USA: Was Besitzer jetzt wissen müssen

0 Kommentare

5 Minuten

Überblick: Zentrale Informationen für Mercedes-Besitzer

Mercedes-Benz sowie die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA haben einen Rückruf für bestimmte elektrische EQB-Crossover aus dem US-Markt angeordnet. Falls Ihr EQB im Zeitraum zwischen dem 4. Mai 2022 und dem 16. August 2023 gefertigt wurde, könnte Ihr Fahrzeug von dieser Maßnahme betroffen sein. Zurückgerufen werden die Modelle EQB 350 4MATIC und EQB 300 4MATIC.

Laut Angaben der NHTSA erstreckt sich die Rückrufaktion insgesamt auf 660 Fahrzeuge: davon 179 Exemplare des EQB 350 4MATIC und 481 EQB 300 4MATIC. Auslöser ist eine fehlerhafte Fertigung beim Batterie-Zulieferer, wodurch es zu einem plötzlichen Verlust der Antriebsleistung kommen kann.

Worin liegt das Problem? Ursache und Sicherheitsrisiko

Die US-Behörde teilt mit, dass die Verschraubung der Stromschiene (Busbar) innerhalb des Hochvolt-Batteriepacks den geforderten Fertigungsstandards nicht entspricht. Offenbar wurden zur Montage fehlerhafte Schrauben aus einer bestimmmten Charge des Herstellers Farasis Energy Co. Ltd verwendet. Versagt diese Verbindung, besteht die Gefahr eines abrupten Leistungsverlusts und somit ein erhöhtes Unfallrisiko. Mercedes‑Benz versichert jedoch, dass bisher keine Unfälle oder Verletzungen in den USA damit in Zusammenhang stehen.

Lösung: Überprüfung beim Händler und eventuell Batterietausch

Für Vertragshändler wurde die Maßnahme bereits am 1. August 2025 gemeldet. Die Anschreiben an die Fahrzeughalter werden ab dem 23. September 2025 versendet. In den betroffenen Werkstätten wird das Hochvolt-Batteriemodul überprüft und nötigenfalls kostenfrei ersetzt. Sollte der Fehler auftreten, kann im Kombiinstrument eine Warnmeldung erscheinen. Dennoch weist der Hersteller darauf hin, dass ein Leistungsverlust meist ohne vorherige Warnung auftreten könnte.

Haben Sie Rückfragen oder vermuten einen Bezug zu Ihrem EQB, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Mercedes-Benz USA (MBUSA) unter 1-800-367-6372.

Technische Daten und Ausstattung

Der EQB ist das kompakte Elektro-Crossover von Mercedes-Benz, basierend auf der GLB-Plattform. Zielgruppe sind Käufer, die ein praktisches und emissionsfreies Fahrzeug suchen. Die höherwertigen Varianten des EQB sind mit dem 4MATIC-Allradantrieb von Mercedes ausgestattet und verfügen über das MBUX-Infotainmentsystem sowie auf Wunsch über sieben Sitzplätze als familienfreundliche Option. Die Batterie und das elektrische Antriebskonzept sind maßgeblich für Leistung, Effizienz und Reichweite – weshalb die Zuverlässigkeit der Batterie eine entscheidende Rolle für die Sicherheit spielt.

Antriebsstrang und Sicherheitssysteme

Der EQB setzt ein oder mehrere E-Motoren in Kombination mit elektrischer Allradtechnik ein. Serienmäßig gehören Fahrerassistenzsysteme und ein elektronisches Stabilitätsprogramm zur Ausstattung. Der aktuelle Rückruf bezieht sich ausschließlich auf die Verschraubung der Hochvolt-Batterie-Stromschiene und nicht auf die Fahrzeugelektronik oder die Elektromotoren selbst.

Design, Leistungsvermögen und Marktposition

Die Karosserie des EQB präsentiert sich als praktisches SUV mit aufrechter, geräumiger Formgebung und dem modernen Interieur von Mercedes-Benz. Als Premium-Modell tritt der EQB gegen Wettbewerber wie den Audi Q4 e-tron, Volvo XC40 Recharge und die E-Modelle von BMW an. Besonderen Wert legt Mercedes bei diesem Modell auf Variabilität und einen komfortorientierten, luxuriösen Innenraum – weniger auf sportliche Eigenschaften. Zielgruppe sind vor allem Familien und Käufer, die Komfort, moderne Bedienung und Flexibilität in einem Elektroauto wünschen.

Vergleiche und Tipps für Kaufinteressierte

Im Direktvergleich mit der Konkurrenz punkten die EQB-Modelle besonders mit ihrer flexiblen Innenraumgestaltung sowie dem Markenwert von Mercedes. Potenzielle Käufer sollten bei ihrer Entscheidungsfindung neben Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Platzangebot auch auf die Unterstützung durch das Händlernetz achten – gerade jetzt, wenn für betroffene Fahrzeuge ein kostenloser Austausch der Batterie angeboten wird. Für bestehende Besitzer gilt: Die Sicherheit steht an erster Stelle – reagieren Sie daher umgehend auf die Rückrufnachricht und vereinbaren Sie einen Werkstatttermin zur Überprüfung.

Wichtig: Sämtliche Original-Bilder, Bildunterschriften und Platzierungen des Ursprungsartikels müssen bei der Veröffentlichung exakt beibehalten werden.

Weitere Schritte für EQB-Besitzer

Wenn Ihr EQB zwischen dem 4. Mai 2022 und dem 16. August 2023 hergestellt wurde, achten Sie auf das Rückrufanschreiben ab dem 23. September 2025, kontaktieren Sie MBUSA unter 1-800-367-6372 bei Rückfragen und vereinbaren Sie bei Aufforderung einen Termin zur Fahrzeugkontrolle. Nach einem durchgeführten Austausch empfiehlt es sich zudem, Ihre Erfahrungen mit dem Händler zu teilen, um anderen Betroffenen hilfreiche Informationen zum Ablauf der Rückrufaktion zu liefern.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen