5 Minuten
Jeep Gladiator Rubicon 392 offiziell angekündigt
Jeep hat bestätigt, dass der Gladiator Rubicon 392 mit einem frei saugenden 392-Kubikzoll (6,4-Liter) HEMI V8 in naher Zukunft erscheinen wird. Insbesondere das Modelljahr 2026 wird für den im Wrangler-Stil gehaltenen Pickup von zentraler Bedeutung sein. CEO Bob Broderdorf erwähnte gegenüber The Drive: „Die Begeisterung für das Grollen des 392 ist deutlich zu spüren“, und erklärte damit, dass Jeep den 6,4-Liter-V8 künftig neben dem bestehenden Wrangler Rubicon 392 anbieten wird.
Design und Ausstattung
Der Gladiator Rubicon 392 folgt dem kernigen, funktionalen Designkonzept, das Kenner von Gladiator- und Wrangler-Modellen schätzen: hochgezogene Kotflügel, Rubicon-Schriftzüge, stabile Stoßfänger und ausgefeilte Offroad-Komponenten. Das bewährte Leiterrahmenkonzept und die Pick-up-Ladefläche des Gladiator bleiben erhalten. Hinzu kommen jedoch die markanten Design- und Funktionsupdates der 392-Version: exklusive Felgen, Performance-Bremsen sowie auffällige Kühllufteinlässe, die dem hohen Temperaturbedarf des V8 gerecht werden.
.avif)
Fahrwerk und Technik
Ein wesentlicher Unterschied zum Wrangler Rubicon 392 liegt im Fahrwerk: Es wird erwartet, dass der Gladiator Rubicon 392 anstelle des teuren Dreilenker-Hinterachs-Setups des Wrangler auf ein vom Ram 1500 inspiriertes Heckfahrwerk setzt. Dies sorgt in der Regel für besseren Fahrkomfort auf der Straße, gesteigerte Anhängelast und Nutzlast sowie eine angenehmere Fahrdynamik für Pick-up-Kunden – jedoch auf Kosten der maximalen Verschränkung für extremes Klettern im Gelände.
Leistung und technische Daten
Das Herzstück bildet der 6,4-Liter große HEMI V8: 392 Kubikzoll purer Saugmotor-Power. Im Wrangler Rubicon 392 leistet dieses Triebwerk rund 470 PS und 637 Nm Drehmoment, und auch im neuen Gladiator Rubicon 392 werden ähnliche Werte erwartet – perfekt für kraftvollen Antritt im Gelände, hohe Zugkraft und souveränes Fahrverhalten auch auf der Autobahn. Die Performance dürfte für ein Mittelklasse-Pick-up flott ausfallen und dank V8-Sound eine Alternative zu aufgeladenen Motoren bieten, besonders für Offroad-Fans.
.avif)
Voraussichtliche Leistungsdaten
- Motor: 6,4-Liter (392 cu in) HEMI V8, Saugmotor
- Leistung: ca. 470 PS und ca. 637 Nm Drehmoment (anhand Wrangler Rubicon 392)
- Antrieb: Zuschaltbarer Allradantrieb mit Offroad-Untersetzung (erwartet)
- Fahrwerk: Vorderachse als Starrachse, robuste Hinterachse im Stil des Ram 1500
Marktpositionierung und Preise
Jeep sieht den Gladiator Rubicon 392 als Speerspitze im Mittelklasse-Pick-up-Segment und richtet sich an Kunden mit dem größten Anspruch an kompromisslose V8-Leistung und Geländegängigkeit. Die Markteinführung steht im Zeichen des V8-Revivals der Stellantis-Gruppe: Ram bringt den 5,7-Liter-HEMI und den Hellcat-Motor für den neuen TRX zurück, während auch Dodge und andere Marken für das Modelljahr 2026 wieder verstärkt auf V8-Modelle setzen.
Ein Blick auf die Preise: Der Wrangler Rubicon 392 (Modelljahr 2025, viertürig) startet bei 100.590 US-Dollar. Beliebte Extras wie das 3.995-Dollar teure elektrische Sky-Dach, ein Mopar-Kompressor für 1.995 Dollar und der schwere Mopar-Vollboden für 995 Dollar kommen hinzu. Zum Vergleich: Ein Basis-Rubicon mit vier Türen kostet ca. 52.050 Dollar, der Rubicon X rangiert bei etwa 62.000 Dollar – das unterstreicht die Premium-Position der 392-Varianten und ihre Ausrichtung auf anspruchsvolle Enthusiasten.
.avif)
Vergleich: Wrangler, Grand Cherokee, Ram und Dodge
Der Gladiator Rubicon 392 dürfte sich technisch und charakterlich stark am Wrangler Rubicon 392 orientieren, allerdings auf die Anforderungen eines Pick-ups zugeschnitten. Spekuliert wird, dass Jeep den 6,4-Liter-V8 auch in andere Modelle wie den Grand Cherokee einführen könnte, wobei die baulichen Gegebenheiten der WL-Serie diesem Vorhaben Steine in den Weg legen. Die übergreifende V8-Strategie von Stellantis – getrieben von Kundennachfrage und neuen Regulierungen – sorgt dafür, dass zahlreiche Baureihen bei Ram und Dodge auf V8-Power setzen.
Bedeutung für die Fans
Gerade für Käufer, die sich eine authentische V8-Erfahrung im robusten Offroad-Pick-up wünschen, wird der Gladiator Rubicon 392 eine äußerst attraktive Wahl bieten. Die Kombination aus geländegerechter Technik, erhöhter Anhängelast und optimiertem Fahrkomfort durch das spezielle Fahrwerk macht das Modell zum Geheimtipp für Enthusiasten, die Wert auf einzigartige Performance und hohe Fähigkeiten legen – zu einem Preisniveau ähnlich wie beim Wrangler 392.
Ausblick
Mit der Ankündigung des Gladiator Rubicon 392 bekräftigt Jeep sein Ziel, in der Offroad-Sparte vielfältige Performance-Optionen zu bieten. Konkrete Werte für Leistung, Drehmoment, Zugkraft und finale Preisgestaltung folgen, sobald Jeep das Modell vor der Einführung zum Modelljahr 2026 offiziell vorstellt.
Quelle: autoevolution
Kommentare