4 Minuten
Überblick
Der Volvo XC90 steht traditionell für skandinavische Behaglichkeit, höchste Sicherheitsstandards und ein erlesenes Innenraumambiente – Attribute, die ihn bislang weniger mit sportlicher Performance in Verbindung bringen. Das möchte die deutsche Tuning-Schmiede Heico Sportiv mit ihrem umfassenden Upgrade-Paket für das überarbeitete 2025er-Modell ändern. Ziel ist es, Volvos SUV-Flaggschiff einen selbstbewussteren, athletischeren Auftritt und spürbar mehr Leistung zu verleihen, um so Mitbewerbern wie den SUV-Modellen von BMW M und Mercedes-AMG Paroli zu bieten.
Design- und Exterieur-Modifikationen
Frontpartie und Aerodynamik
Auf Basis des dezenten Facelifts für das Modelljahr 2025 stattet Heico Sportiv den XC90 mit einer neunteiligen Frontspoiler-Erweiterung und Zierelementen in glänzendem Piano-Schwarz aus. Dieses Zubehör verschärft die Linienführung an den Lufteinlässen, verleiht dem Fahrzeug eine markantere, sportlichere Front und bleibt dennoch der charakteristischen Volvo-Designsprache treu.
Felgen, Fahrwerk und Tieferlegung
Neu im Sortiment ist ein Satz Volution-Sportfelgen mit sportlichem Fünf-Speichen-Design in Größen bis zu 22 Zoll Durchmesser. In Verbindung mit optionalen Spurverbreiterungen und Sportfedern oder einer modifizierten Software für das adaptive Luftfahrwerk lässt sich die Karosserie um bis zu 30 Millimeter absenken. Dadurch präsentiert sich der XC90 gedrungener und spurstabiler – auch in schnellen Kurven.
Heckdesign und Abgasanlage
Am Heck sorgt ein dreiteiliger Ansatz für eine kraftvolle Optik, indem er vier Endrohre à la Audi gekonnt integriert. Optional kann dieses Element mit einer aktiven Heico Sportiv-Sportauspuffanlage samt Klappensteuerung kombiniert werden, wodurch die Klangkulisse auf Knopfdruck an Intensität gewinnt. Durch das moderate Facelift passen die neuen Heckkomponenten an alle XC90-Modelle ab Baujahr 2016. Die Performance-Abgasanlage ist für die B5-Varianten (Benzin/Diesel) sowie den T8 Plug-in-Hybrid erhältlich.

Interieur-Optimierungen
Im Innenraum warten exklusive, optional gefertigte Highlights: Ein handgefertigtes Sportlenkrad – mit unten abgeflachtem Kranz, ausgeprägten Daumenmulden sowie einer Luxus-Materialmischung aus Leder und Alcantara – betont das neue Fahrerlebnis, ohne dabei das gehobene Ambiente der XC90-Kabine zu schmälern.
Performance und Technik
Eine Motorsteuerungs-Optimierung durch Heico Sportiv hebt die maximale Systemleistung auf rund 500 PS an und sorgt damit für einen deutlichen Leistungssprung gegenüber dem serienmäßigen XC90 T8 Plug-in-Hybrid (kombiniert 449 PS/335 kW/455 PS). Wo es gesetzlich möglich ist, lässt sich darüber hinaus die ab Werk vorhandene V-Max-Begrenzung auf 180 km/h (112 mph) deaktivieren – zum Beispiel auf ausgewählten Abschnitten der deutschen Autobahn. Sportauspuff, spezielle Räder und Fahrwerks-Modifikationen bringen zusätzliche Schärfe und Dynamik ins Fahrverhalten.

Marktpositionierung und Vergleich
Mit den neuen Komponenten wandelt sich der XC90 vom komfortbetonten Luxus-SUV zu einem Fahrgerät, das auch sportlich ambitionierte Ansprüche abdeckt. Heico Sportivs Veredelung positioniert den Schweden optisch wie fahrdynamisch auf Augenhöhe mit Performance-SUVs der BMW-M- und Mercedes-AMG-Fraktion, ohne die typischen Volvo-Tugenden bei Sicherheit und Innenraumqualität zu vernachlässigen.
Preise, Verfügbarkeit und Kompatibilität
Das Basispaket inklusive Vierrohr-Heckschürze startet bei 4.411 Euro (etwa $5.100). Wer sich zusätzlich für die aktive Sportauspuffanlage entscheidet, zahlt insgesamt 7.302 Euro (rund $8.500). Der finale Preis steigt mit weiteren Optionen zu Motor, Fahrwerk, Felgen oder Individualisierungen im Interieur. Die Modifikationen sind ab September 2025 verfügbar und entsprechen den Schweizer Zulassungsvorschriften. Die Bauteile sind mit allen XC90-Modellen ab 2016 kompatibel. Kunden sollten jedoch vor Bestellung die Passgenauigkeit für das jeweilige Modelljahr und die Motorisierung prüfen.

Fazit
Das Tuning-Paket von Heico Sportiv verwandelt den XC90 sichtbar und spürbar: Optische Präsenz, sportlicher Sound und souveräne Fahrleistungen heben den Volvo auf ein neues Niveau, ohne seinen luxuriösen Kern preiszugeben. Für Kunden, die einen dynamischeren Volvo suchen, der sich mit High-Performance-Konkurrenten messen kann und dabei Alltagstauglichkeit sowie Komfort nicht verliert, bietet dieses Angebot eine reizvolle, werksspezifisch kompatible Option.
Quelle: carscoops
Kommentare