Seltener Viertürer mit V10: Audi S8 (2009) als Exot auf dem Markt

Seltener Viertürer mit V10: Audi S8 (2009) als Exot auf dem Markt

0 Kommentare

5 Minuten

Überblick: Seltene V10-Limousine im Angebot

Wer eine Leidenschaft für große Limousinen mit außergewöhnlicher Motorisierung hegt, sollte sich diesen Audi S8 aus dem Baujahr 2009 genauer anschauen. Die Karosserie präsentiert sich in Ibisweiß, kombiniert mit einem Interieur in Amaretto-Braun. Als Vertreter der D3-Generation verbindet dieses S8-Modell die Annehmlichkeiten einer Luxuslimousine mit einem drehfreudigen, 5,2-Liter starken V10-Saugmotor – derselben Motorenfamilie wie im damaligen Audi R8 und Lamborghini Gallardo. Das aktuell versteigerte Exemplar hat 102.000 Meilen (164.000 km) auf dem Tacho, besitzt einen sauberen Titel aus Montana und ein Carfax-Protokoll ohne eingetragene Unfälle.

Zustand und bekannte Mängel

Der Verkäufer, ein ausgewiesener Audi-Fan, berichtet, er habe monatelang nach diesem Modell gesucht und es im März 2025 schließlich erworben. Während seiner Besitzdauer habe er rund 2.000 Meilen zurückgelegt. Sichtprüfung und Angebotsfotos zeigen die üblichen Gebrauchsspuren eines Fahrzeugs mit hoher Laufleistung: Sichtbarer Ölverlust, Korrosion an Auspuffteilen, gealterte Reifen, Kratzer und kleinere Lackschäden an mehreren Stellen sowie Abnutzungen an den Sitzen und stark beanspruchten Bedienelementen im Innenraum. Zudem leuchtet die TPMS-Warnlampe, was auf Probleme mit Reifen oder Sensoren hinweist – bei älteren Performance-Limousinen keine Seltenheit und ein Aspekt, den man bei Kauf oder Restaurierungsplänen einkalkulieren sollte.

Ausstattung und Komfort

Serien- und Sonderausstattungen

Das Ausstattungspaket dieses S8 überzeugt: Dazu zählen 20-Zoll-Leichtmetallräder, adaptive Luftfederung, beheizbare Sitze vorn und hinten, ein beheizbares Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen, elektrisches Glasschiebedach, Lederpolsterung sowie eine hochwertige Bang & Olufsen Soundanlage. Darüber hinaus beinhaltet das Fahrzeug das Technikpaket von Audi, das Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Spurwechselassistent (Toter-Winkel-Überwachung) und adaptive Geschwindigkeitsregelung ergänzt – Features, mit denen der D3 S8 auch noch heute im Wettbewerb mit modernen Konkurrenten mithalten kann.

Leistung und Antrieb

Im Mittelpunkt steht der 5,2-Liter-V10-Saugmotor, gepaart mit einer sechsstufigen Automatik und Audis quattro-Allradantrieb. Ursprünglich leistete das Triebwerk etwa 450 PS und 540 Nm Drehmoment (398 lb-ft) – Werte, die damals Sportwagen-Niveau markierten. Die Kombination aus hochdrehendem V10, sechsstufigem Getriebe und Allrad vermittelt dem S8 einen markanten Sound und seriennahe Performance. Man sollte jedoch beachten, dass bei diesen Motoren Wartungs- und Reparaturarbeiten (insbesondere an Ketten, Kraftstoffsystem und Sensoren) hohe Kosten verursachen können.

Marktwert und Positionierung

Mit einem damaligen Neupreis von über 115.000 US-Dollar verzeichnete der S8 über die Jahre einen starken Wertverlust. Laut aktuellen Marktzahlen liegt der Durchschnittspreis eines S8 dieser Generation heute bei rund 15.000 US-Dollar; die niedrigsten Verkaufspreise für den Jahrgang 2009 in den letzten fünf Jahren bewegen sich bei etwa 12.312 US-Dollar. Dieses spezielle Fahrzeug ist aktuell auf Cars & Bids im Angebot; die Auktion endet am 18. August 2025. Zum Zeitpunkt der Inseratsaufnahme lag das Höchstgebot bei 5.000 US-Dollar – ein Wert, der den Laufleistungsstand und die Mängel widerspiegelt. Dennoch schätzen Sammler den V10-S8 wegen seines exotischen Antriebs und dem praktischen Viertürer-Format.

Kaufberatung

Interessenten eines D3 Audi S8 sollten vor dem Erwerb eine umfassende Vorabinspektion durchführen lassen – mit besonderem Fokus auf Motor, Ölverluste, Abgasanlage, Luftfederung (inklusive Kompressor), Bremsen, Reifen und Elektronik (TPMS und Fahrerassistenzsysteme). Kalkulieren Sie ein Budget für mögliche Wartungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen, besonders wenn Sie ein zuverlässiges Alltagsauto wünschen. Für Liebhaber rechtfertigen der Fahrspaß, der luxuriöse Komfort und der Sound des V10 durchaus den Aufwand einer Restauration oder Pflege – als Erlebnisauto für die Wochenenden wie auch für die ambitionierte Alltagstour.

Vergleiche

Verglichen mit Zeitgenossen wie dem BMW M5 (E60) oder dem Mercedes-Benz E63 AMG derselben Epoche punktet der D3 S8 mit seinem freisaugenden V10 und dem permanenten Allradantrieb. Während der M5 E60 ein ähnlich drehfreudiges V10-Triebwerk, jedoch mit sportlicherer Fahrcharakteristik aufweist, setzt der E63 AMG stärker auf Durchzugskraft und luxuriöse Auslegung. Die Stärken des Audi liegen in der souveränen Straßenlage, ganzjährigen Traktion und seinem einmaligen Motorsound.

Letzten Endes verkörpert dieser Audi S8 aus dem Jahr 2009 eine seltene Verkörperung des frühen 21. Jahrhunderts: Exotik und Hightech-Motorisierung in alltagstauglicher Gestalt. Ob als Show-Car, Wochenendauto oder Projekt für Kenner – die V10-DNA macht den S8 heute zu einer raren Erscheinung.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen