BMW plant geländegängigen Luxus-SUV als Rivalen zur G-Klasse

BMW plant geländegängigen Luxus-SUV als Rivalen zur G-Klasse

0 Kommentare

3 Minuten

BMWs neuer Offroad-Herausforderer: Das bisher Bekannte

Medienberichten zufolge arbeitet BMW an einem robusten SUV, der auf dem X5 basiert und gezielt mit der Mercedes‑Benz G‑Klasse konkurrieren soll. Das Vorhaben trägt laut Automotive News den internen Codenamen G74 und soll ab der zweiten Hälfte des Jahres 2029 im Werk in South Carolina gefertigt werden. Während BMW hauptsächlich für sportliche Limousinen und Performance-Modelle mit Nürburgring-Ambitionen bekannt ist, würde das neue G74-Modell die Marke verstärkt ins Terrain der luxuriösen Allradler führen.

Plattform, Fertigung und Ursprung

Für den G74 soll eine deutlich modifizierte Architektur des BMW X5 als Grundlage dienen. Die Produktion dieses Modells würde den Platz des aktuellen Flaggschiffs XM einnehmen, das möglicherweise 2028 ausläuft. Genau wie der XM würde der G74 ebenfalls im Werk in South Carolina vom Band laufen, jedoch mit Fokus auf Geländetauglichkeit statt Höchstleistungen auf der Straße.

Design und Offroad-Ausstattung

Optisch wird ein kantigeres, robusteres Erscheinungsbild als beim X5 erwartet – dies zeigt sich etwa an verstärktem Unterbodenschutz, widerstandsfähigeren Stoßfängern und einer aufrechteren Karosserieform, um bessere Böschungswinkel zu erreichen. Mit dem xOffroad-Paket, das BMW kürzlich für eine limitierte X5 Silver Anniversary Edition vorstellte – darunter Hinterachs-Sperrdifferenzial, spezielle Offroad-Fahrprogramme, Unterfahrschutz und All-Terrain-Reifen – hat der Hersteller bereits entsprechende Features getestet. Beim G74 dürften diese Features teilweise oder ganz zur Serienausstattung zählen.

Voraussichtliche Technik und Fahrwerk

Zu den wichtigsten Offroad-Komponenten werden höchstwahrscheinlich eine erhöhte Bodenfreiheit (ggf. dank adaptiver Luftfederung), verstärkte Teilrahmen, auswählbare Geländeprogramme, Hinterachs-Sperrdifferential sowie eine robuste Kühlung und Unterbodenpanzerung gehören. Damit wird der G74 bestens gegen etablierte Luxus-Geländewagen aufgestellt.

Antriebe und Leistung

Während BMW die nächste X5-Generation sowohl mit Elektro- als auch Verbrenneroptionen plant, deuten Insider darauf hin, dass beim G74 eher klassische Otto- oder Hybridantriebe im Fokus stehen. Da die elektrische G-Klasse etwas schleppender als das Benzin-Pendant verkauft wird, könnte BMW beim G74 auf einen Verbrenner oder Plug-in-Hybrid setzen, um Reichweite, Anhängelast und Kundenwünsche besser zu bedienen. Auch eine von BMW M verfeinerte Performance-Version mit höherer Leistung und angepasstem Fahrwerk für On- und Offroad könnte folgen.

Marktpositionierung und Konkurrenz

Der G74 wird als luxuriöses Aushängemodell mit ausgeprägten Offroad-Eigenschaften positioniert. Zielgruppe sind Kunden, die neben Premiummarken-Feeling und Komfort auch echte Geländekompetenz verlangen. Vergleichbare Modelle sind die Mercedes-Benz G-Klasse, Range Rover und Defender. BMW könnte sich durch eine sportivere Ausrichtung in Verbindung mit echter Geländetechnik differenzieren.

Fazit

Mit dem G74 wagt sich BMW bewusst ins Segment hochwertiger Offroader und kombiniert dabei die X5-Basis mit markantem Design, Unterfahrschutz sowie fortschrittlicher Offroad-Technologie. Geplanter Produktionsstart ist Ende 2029 in South Carolina. Mit Hybrid- oder klassischen Antrieben möchte BMW mit dem G74 eine hochwertige Antwort auf die G-Klasse bieten – ein Flaggschiff-SUV, das Luxus, Geländetauglichkeit und Markenprestige vereint.

Quelle: caranddriver

Kommentare

Kommentar hinterlassen