4 Minuten
Überblick
Dongfeng hat den Vorverkauf seines Aeolus L8 Plug-in Hybrid SUVs in China gestartet. Das Modell richtet sich an Familien und technologieaffine Fahrer, die Wert auf Reichweite und umfangreiche Ausstattung legen. Der Verkaufspreis liegt zwischen 129.900 und 149.900 Yuan (circa 18.100 bis 20.900 US-Dollar). Der L8 überzeugt mit einer herausragenden Reichweite im Alltag, schneller Ladefähigkeit, hochwertigem Innenraum sowie fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Fahrzeuge aus der Serienproduktion sind zudem für den Export in den Nahen Osten und nach Südamerika vorgesehen.
Design und Außenauftritt
Das Design des Aeolus L8 orientiert sich an einer modernen SUV-Formensprache: Klare Linien, dezent versenkte Türgriffe sowie mehrspeichige Leichtmetallräder prägen den Auftritt. Eine durchgehende Lichtleiste markiert sowohl die geschlossene Front als auch das Heck und sorgt für eine innovative optische Signatur. Sechs Lackierungen stehen zur Wahl: Weiß, Grün, zwei verschiedene Grautöne, Silber und Schwarz. Die Maße betragen 4.762 / 1.910 / 1.677 mm (L/B/H), der Radstand misst 2.825 mm und garantiert damit nicht nur eine solide Straßenlage, sondern auch großzügige Platzverhältnisse im Innenraum.
.avif)
.avif)
Antrieb, Batterie und Laden
Im Aeolus L8 arbeitet das Dongfeng Mach Electric Hybrid-System, das einen 1.5T-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 30,3 kWh sorgt zusammen für eine Systemleistung von 265 kW (355 PS). Nach CLTC-Norm werden elektrische Reichweiten von 125 km bzw. 185 km angegeben. Unabhängige Messungen durch das China Automotive Technology & Research Center (CATARC) ergaben sogar 248 km reale elektrische Reichweite sowie eine beachtliche Gesamtreichweite von 2.245,3 km. Der kombinierte Verbrauch wurde mit lediglich 2,4 L pro 100 km ermittelt. Die Batterie unterstützt 3C-Schnellladen: Von 20 auf 80 Prozent in etwa 18 Minuten.
Fahrerassistenz und Sicherheit
28 Level-2-Assistenzfunktionen stehen im Aeolus L8 zur Verfügung. Zu den unterstützenden Systemen zählen unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent. Im Bereich Sicherheit punktet das Fahrzeug mit sechs Airbags und einer umfangreichen Ausstattung elektronischer Sicherheitsfunktionen, die den Insassenschutz weiter verbessern.
.avif)
.avif)
Innenraum, Komfort und Technologie
Das Interieur des Aeolus L8 ist auf Komfort und smarte Vernetzung ausgelegt. Hier dominieren ein 12,3-Zoll-LCD-Instrumentendisplay und ein 14,6-Zoll zentrales Touchdisplay, in das ein Sprachassistent basierend auf DeepSeek sowie die Doubao AI von ByteDance integriert sind. Für die Fondpassagiere steht ein 15,6-Zoll 2.5K-Bildschirm an der Decke zur Unterhaltung bereit. Praktische Details wie 28 Ablageflächen—including eine unter der durchgehenden Mittelkonsolenöffnung—, ein 4,5 Liter großer, im Fahrzeug integrierter Kühlschrank (Temperaturbereich 12 bis 42°C) und rückwärtige Klapptische (220 x 330 mm, belastbar bis zu 10 kg) erhöhen den Nutzungskomfort.
Die Sitze sind vielfältig einstellbar und bieten 24 Massage-Programme sowie dreistufige Belüftung und Heizung – optimal für entspanntes Reisen auch auf längeren Strecken.
Marktpositionierung und Vergleich
Dank des großen Akkus, der schnellen Ladezeiten und der alltagstauglichen Reichweite setzt sich der Aeolus L8 im Segment der hochwertigen PHEV-SUVs an die Spitze. Verglichen mit klassischen Plug-in-Hybrid-Wettbewerbern überzeugt das Modell durch nachgewiesene Langstreckentauglichkeit und eine familienfreundliche Ausstattung. Die Preisgestaltung signalisiert eine attraktive Option für Interessenten, die elektrisch unterwegs sein möchten und dabei nicht auf Reichweitenreserve bei Fernreisen verzichten wollen.
Für wen eignet sich der Aeolus L8?
Wer einen geräumigen PHEV-SUV mit starker Elektro-Reichweite, schnellem Laden, moderner In-Car-Technik und internationaler Verfügbarkeit sucht, wird beim Aeolus L8 fündig. Die vom CATARC gemessene Gesamtreichweite von 2.245,3 km sowie der geringe Verbrauch von 2,4 L/100 km sprechen insbesondere Vielfahrer und Langstreckenpendler an.
.avif)
(1).avif)
(1).avif)
Quelle: carnewschina
Kommentare