5 Minuten
Einleitung: Lamborghinis neues elektrifiziertes Prestige-Modell
Mit dem Lamborghini Fenomeno stellt sich ein spektakulär neu interpretierter Ableger des Revuelto vor, der Sant'Agatas Angebot an elektrifizierten Supersportwagen um eine weitere exotische Spezialität erweitert. Enthüllt kurz vor der Monterey Car Week 2025, demonstriert der Fenomeno als streng limitierte Kleinserie Lamborghinis Maßarbeit in Design, beispielloser Performance und Expertise beim Hybrid-V12-Antrieb.
Design: Mutige neue Karosserie, aber vertraute Grundform
Maßgeschneiderte Verwandlung
Auch wenn das markante Keilprofil und die aggressiven Proportionen des Revuelto geblieben sind, zeigt sich am Fenomeno nahezu jede Karosseriefläche neu gestaltet. Das Modell setzt Lamborghinis Tradition maßgeschneiderter Sonderserien – man denke an Veneno, Centenario und Sian – nun erstmals auf die elektrifizierte Revuelto-Basis um. Heraus kommt eine noch markantere, stärker modellierte Erscheinung, die klar als Lamborghini erkennbar bleibt.
.avif)
Details im Exterieur
Vorne sorgen neue Scheinwerfer mit dezentem Tagfahrlicht und ein weniger aggressiver Stoßfänger in Verbindung mit einer muskulös geformten Motorhaube für Aufsehen. Deutlich ausgeprägte Radläufe und voluminöse Schweller verleihen dem Fahrzeug einen breitbeinigen Stand, während am Heck komplett überarbeitete Lufteinlässe dominieren, die jetzt breiter und niedriger ausfallen. Das Deck wurde völlig neu gestaltet: Die Y-förmigen Rückleuchten sind vertikal anstatt horizontal montiert, Stoßfänger und Diffusor laufen harmonisch zusammen, und die vier Auspuffendrohre werden von individuell gestalteten Blenden eingefasst. Exklusive Felgendesigns verabschieden sich vom typischen Y-Speichen-Muster des Revuelto — für einen noch eigenständigeren Look.
Innenraum: Revuelto-Basis, praktisch und luxuriös
Innen setzt Lamborghini auf Bewährtes statt Revolutionäres. Digitale Cockpitanzeige, schwebender Touchscreen, Mittelkonsolenlayout, Multifunktionslenkrad und Display für den Beifahrer stammen allesamt aus dem Revuelto. Trotz vertrauter Cockpitarchitektur dürfen Käufer mit individuellen Ausstattungen, einmaligem Interieur und exklusiven Materialien rechnen, wodurch der maßgefertigte Anspruch zur Geltung kommt. Für Kunden, denen Leistung und Herkunft wichtiger sind als Interieur-Neuheiten, ist die Übernahme des Revuelto-Innenraums folgerichtig – die Konzentration bleibt auf das Fahrerlebnis gerichtet.
.avif)
Antriebsstrang & Performance
Hybrid-V12-Weiterentwicklung
Im Zentrum steht Lamborghinis elektrifizierter, frei saugender 6,5-Liter-V12 – in seiner hochdrehenden Auslegung aus dem Revuelto übernommen, aber für noch mehr Leistung optimiert. Der Benzinmotor bringt es nun auf 833 PS (845 PS / 621 kW) im Vergleich zu 813 PS beim Revuelto. Zusammen mit einer verstärkten E-Unterstützung steigt die Systemleistung auf 1.065 PS (1.080 PS / 794 kW). Damit ist der Fenomeno der bisher stärkste hybridisierte Lamborghini für die Straße.
Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und elektrische Reichweite
Von 0 auf 100 km/h sprintet der Fenomeno laut Hersteller in nur 2,4 Sekunden – etwa ein Zehntel schneller als der Revuelto. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 350 km/h (217 mph). Auch die Batterie-Technologie wurde optimiert: Als emissionsfreier Stadtflitzer fährt das Kleinserien-Modell rund 20 Kilometer (ca. 12 Meilen) rein elektrisch – ideal für kurze Strecken im urbanen Betrieb ohne den V12 zu beanspruchen.
.avif)
Technische Highlights im Überblick
- Motor: 6,5-Liter-V12, frei saugend, mit elektrischer Unterstützung
- Leistung Verbrenner: 833 PS (845 PS / 621 kW)
- Gesamtleistung: 1.065 PS (1.080 PS / 794 kW)
- Beschleunigung 0–100 km/h: 2,4 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h (217 mph)
- Elektrische Reichweite: etwa 20 km (12 mi) ohne Emissionen
- Auflage: 29 Exemplare
- Basis: Sant'Agata Bolognese, Italien (Revuelto-Produktion startet ab 2023)
Marktpositionierung, Preis und Sammelfaktor
Mit nur 29 gebauten Exemplaren ist der Fenomeno klar auf Sammler und Investoren zugeschnitten. Der offizielle Preis wurde bislang nicht bekanntgegeben, nach Branchenangaben dürfte das Einstiegsniveau bei rund 3 Millionen Euro (etwa 3,5 Millionen US-Dollar) liegen. Das platziert ihn preislich deutlich über dem Revuelto (ab ca. 600.000 Dollar) und hebt ihn in die exklusive Welt maßgefertigter Investitionsobjekte.
Bei diesem Preis zielt der Fenomeno kaum auf den Alltagseinsatz, sondern stellt ein limitiertes Wertobjekt dar, dessen Wertzuwachs wahrscheinlich ist. Der frühe Handel mit Produktionsslots und Reservierungsrechten auf dem Zweitmarkt spricht dafür, dass manche Käufer ihre Vorbestellung gewinnbringend weitergeben werden. Sammler und Anleger beobachten die Entwicklung der ersten Wiederverkaufswerte und mögliche neue Varianten wie ein offenes Spyder-Modell besonders aufmerksam.
Vergleich mit Revuelto und anderen Lamborghini-Sondermodellen
Überall setzt der Fenomeno dem Revuelto nochmals eins drauf – sowohl bei Leistung als auch bei Exklusivität, indem er das Basismodell zur noch individuelleren Fahrmaschine formt. Während der Revuelto Lamborghinis modernste V12-Hybridarchitektur massentauglich machte, krönt der Fenomeno dieses Konzept mit einzigartigem Karosseriedesign und ausführlicher Individualisierung. In Seltenheit und Charakter steht er in einer Linie mit Sonderserien wie Veneno oder Sian, die stets als Impulsgeber für Design und Technologie sowie als sofortige Wertanlagen konzipiert sind.
Für wen eignet sich der Fenomeno?
Dieses Fahrzeug richtet sich an vermögende Enthusiasten und Sammler, die Exklusivität, Herkunft und ultimative Hybrid-V12-Performance schätzen. Für Käufer, die sowohl einen automobilen Aufmerksamkeitsgaranten als auch ein spekulatives Investitionsobjekt suchen, bietet der Fenomeno die Chance, eine moderne Lamborghini-Spezialanfertigung auf Revuelto-Basis zu besitzen.
Fazit
Mit seinem maßgefertigten Auftritt, gesteigerter Leistung, direktem Anbrennen und streng limitierter Stückzahl ist der Lamborghini Fenomeno eine scharfe Neuinterpretation des Revuelto. Auch wenn der Innenraum vertraut bleibt, setzt das Einzelstück durch Designfinesse, stark verbesserten Hybrid-V12 und hohe Wertsteigerungspotenziale ein klares Ausrufezeichen in der Lamborghini-Welt der Elektro-Hybrid-Ära. Würden Sie den Preis von mehreren Revuelto für einen einzigen Fenomeno ausgeben? Für viele entscheidet letztlich, wie viel Wert man auf Seltenheit und Leistung legt.
Quelle: autoevolution
Kommentare