5 Minuten
Überblick: Ein 1966er Impala als Restaurationsprojekt
Auf eBay steht derzeit ein 1966er Chevrolet Impala zum Verkauf, der bereits einige Aufmerksamkeit erhalten hat, allerdings noch einer umfassenden Restauration bedarf. Anbieter knight1251 berichtet, dass der Vergaser überholt wurde und der original-matching 327 V8 mit Vierfachvergaser zuletzt vor rund einem Jahr gestartet worden sei. Mit noch etwa sechs Tagen bis zum Auktionsende sowie 69 Interessenten auf der Beobachtungsliste kann das Fahrzeug für 6.500 US-Dollar mit Preisvorschlag-Option erworben werden. Der Wagen befindet sich in Ojai, Kalifornien, und die nötigen Fahrzeugpapiere sind vorhanden.
Fahrzeugspezifikationen
Motor und Antrieb
Verbaut ist ab Werk der begehrte 327 Kubikzoll V8 mit Vierfachvergaser – eine Aufwertung gegenüber dem sonst typischen 283er Basismotor. Laut Anbieter stimmt die Motornummer mit der Fahrgestellnummer überein. Der Vergaser wurde frisch überholt, jedoch ist die Benzinpumpe aktuell defekt, und auch das Automatikgetriebe bedarf laut Beschreibung weiterer Instandsetzungsmaßnahmen. Wer eine umfassende Restauration plant, sollte sich daher auf Arbeiten am Kraftstoffsystem und Antriebsstrang einstellen.
.avif)
Exterieur, Interieur und Zustand
Die Fotos zeigen oberflächlichen Rost auf den Karosserieteilen sowie einen Innenraum, der Pflege und Erneuerung verlangt. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Rost sich lediglich auf die Oberfläche beschränkt, doch empfiehlt sich dringend eine persönliche Begutachtung, um den Zustand von Karosserieblechen, Fußböden, Kofferraumbereich und Rahmen zu prüfen. Innenverkleidung, Sitze und Armaturenbrett bedürfen wahrscheinlich einer Aufarbeitung oder Erneuerung – je nach gewünschtem Endergebnis der Restauration.
Design und Geschichte
Mit dem Modelljahr 1965 debütierte bei Chevrolet eine neue Impala-Generation, und erstmals wurde das Angebot durch die luxuriösere Caprice-Ausführung erweitert. Der Caprice startete zunächst als Impala-Sonderausstattung, wurde jedoch 1966 zu einer eigenständigen Serie. Während sich der Caprice vor allem an Kunden richtete, die Wert auf gehobene Ausstattung und Komfort legten, blieb der Impala – besonders als Viertürer, mit Super Sport-Paket oder großvolumigem V8 – die bevorzugte Wahl traditioneller Full-Size-Fans.
.avif)
Leistung und Fahrpotenzial
Die Kombination aus dem 327er Motor und Vierfachvergaser sorgt für ordentliches Drehmoment und mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich als beim kleineren 283er Basismotor. Wer ein authentisches Restaurationsprojekt mit sportlicheren Fahreigenschaften sucht, ist mit dieser Motorkonfiguration gut beraten. Aktuell ist der Impala jedoch wegen der defekten Benzinpumpe sowie Getriebeproblemen nicht fahrbereit. Erst nach Austausch der Pumpe, Überholung des Getriebes, gründlichem Service sowie einer Kontrolle von Zündung und Kühlsystem wäre der Wagen als Freizeitcruiser oder Wochenendauto einsetzbar.
Marktsituation und Sammelwert
In vielerlei Hinsicht ist dieser Impala ein attraktives Projekt für Oldtimer-Fans – beliebtes Modelljahr, gefragter 327 V8 und Papiere inklusive. Trotzdem handelt es sich nicht um ein besonders rares Exemplar, sodass auch nach einer hochwertigen Restauration keine Spitzenpreise am Sammlermarkt zu erwarten sind. Dennoch verspricht der 327er Motor bessere Verkaufsperspektiven als die Basisvarianten, wenngleich außergewöhnliche Renditen eher selten sind und den seltenen SS-/Sondermodellen vorbehalten bleiben.
.avif)
Vergleich und Hinweise für Käufer
Im Direktvergleich zum 1966 eingeführten Caprice, der besonders auf Luxusliebhaber abzielte, blieb der Impala bei jenen gefragt, die klassische Maße und Performance wünschten. Wer den Kauf als Restaurierungsprojekt ins Auge fasst, sollte unbedingt einen Fachmann für Mechanik oder Karosserie zur Besichtigung mitbringen. Überprüfen Sie Motornummer und Getriebe für Echtheit, suchen Sie verborgene Roststellen, nehmen Sie Fußböden und Fahrwerk genau unter die Lupe und planen Sie einen Transport ein – ohne technische Instandsetzung ist der Wagen wohl nicht einsatzbereit.
Preis, Angebotsdetails und Logistik
Das Angebot liegt bei 6.500 Dollar (Preisvorschlag möglich); aktuell verfolgen 69 Beobachter die eBay-Auktion, die in etwa sechs Tagen endet – Schnellentschlossene sind also klar im Vorteil. Der Standort ist Ojai, Kalifornien; aufgrund des Zustands sollte der Transport mittels Anhänger oder Abschleppwagen organisiert werden. Die Papiere liegen bereit, was nach der Wiederinstandsetzung die Zulassung erleichtert.
.avif)
Fazit
Sowohl für Bastler als auch Oldtimer-Liebhaber bietet dieser 1966er Chevrolet Impala mit begehrtem 327-Vierfachvergaser und angeblich originalem Motorfundament eine solide Grundlage für ein Restaurationserlebnis. Der Wagen erfordert jedoch sowohl umfassende technische als auch optische Überarbeitungen. Wer dies als Projekt betrachtet und entsprechend Budget und Zeit einplant, erhält einen vielversprechenden Kandidaten für einen gelungenen Klassiker – wenngleich ohne Aussicht auf exklusive Sammlerwerte.
Quelle: autoevolution
Kommentare