4 Minuten
Überblick: Ein seltener Plum Crazy Mopar wird versteigert
Ein echtes Highlight aus der Blütezeit der Muscle Cars: Dieser Dodge Charger R/T aus dem Jahr 1970 in auffälligem Plum Crazy Violett ist der Star auf der Mecum Monterey Auktion 2025. Doch nicht nur die knallige Farbe sorgt für Aufsehen—der Charger ist zudem mit dem begehrten V-Code 440 Six-Pack Big-Block-V8 und einem Viergang-Schaltgetriebe ausgestattet, womit er zu den gefragtesten und seltensten Konfigurationen gehört, die 1970 produziert wurden.
Fahrzeugspezifikationen
Antrieb und Getriebe
- Motor: 440 Kubikzoll (7,2 L) Six-Pack V8 (drei Doppelvergaser)
- Getriebe: Viergang-Schaltgetriebe mit Pistolengriff-Schalthebel
- Werksausstattung: A33 Track Pack
Fahrwerk, Bremsen und Felgen
- Servobremsen und Servolenkung
- Rallye-Felgen
- Tic-Toc-Tach Instrumente im Armaturenbrett
Design und Restauration
Der Charger wurde umfassend auf einer Rotisserie restauriert und präsentiert sich heute nahezu makellos und bereit für den Concours d’Elegance. Optische Highlights sind der legendäre Plum Crazy Lack, das kontrastierende weiße Vinyl-Dach und der klassische "Bumblebee"-Streifen am Heck—Stilelemente, die das Auto als originalgetreuen, markanten Mopar der Zeit auszeichnen. Der Wagen besitzt weiterhin sein originales Fendertag sowie das Broadcast Sheet und ist im Chrysler-Register vermerkt, was die Authentizität der Restauration unterstreicht.
.avif)
Fahrleistung und Fahrerlebnis
Der 440 Six-Pack V8 ist bekannt für sein kräftiges Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und das spontane Ansprechen des Gaspedals, ermöglicht durch das Trio von Doppelvergasern. Im Zusammenspiel mit dem Viergang-Schaltgetriebe ist diese Konfiguration ein Traum für Fahrer, die maximale Kontrolle und direkte Rückmeldung vom ab Werk leistungsstarken Big-Block wünschen. Durch das A33 Track Pack wird die Fahrdynamik weiter geschärft: eine verbesserte Federung und bessere Fahrwerkskomponenten sorgen für ein sportlicheres Fahrgefühl als bei Standardmodellen.
.avif)
Marktstellung und Seltenheit
Obwohl von Chargers im Jahr 1970 fast 50.000 Einheiten gebaut wurden, verließen nur 10.337 Fahrzeuge in der High-Performance R/T-Ausführung das Werk. Vom extrem seltenen 426 Hemi-Motor wurden lediglich 112 Charger ausgestattet. Auch der 440 Six-Pack bleibt exklusiv: Nur 684 Charger R/T verließen mit diesem Motor die Fabrik, was lediglich etwa 6,6 % der Gesamtproduktion der R/Ts entspricht. Kombiniert man diese Motorisierung mit dem Viergang-Getriebe, sinkt die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge auf nur noch 347 Exemplare—ein Aspekt, der das Auto bei Sammlern aufgrund seiner Originalität und belegter Historie besonders gefragt macht.
Dokumentation, Zustand und Auktionsdetails
Im Mecum-Katalog wird die Existenz der originalen Fahrzeugidentifikation durch Fendertag und Broadcast Sheet sowie der Eintrag ins Chrysler-Register hervorgehoben. Die Anzeige verrät allerdings nicht ausdrücklich, ob der Antriebsstrang noch "matching numbers" ist. Für diesen Charger schätzt Mecum einen Verkaufspreis zwischen 120.000 und 140.000 Dollar — angeboten wird er ohne Mindestgebot. Der Zuschlag erfolgt am 16. August im Rahmen des Monterey 2025 Auktionswochenendes.
.avif)
Vergleich und Einordnung
Bei derselben Mecum-Auktion wechselte ein 1968er Charger mit dem verbreiteteren 383 Big-Block für 73.700 Dollar den Besitzer; ein 1969er Super Bee mit 383 wurde für 44.000 Dollar verkauft. Das Top-Los im Dodge-Bereich: ein 1969er Hemi Daytona NASCAR-Rennwagen, der Schätzungen zufolge mehr als eine Million Dollar erzielen dürfte. Für Plymouth-Fans, die dennoch das 440 Six-Barrel-Fahrerlebnis suchen, findet sich ein 1970er Road Runner in Sassy Grass Green, ausgestattet mit Dreigang-Automatik und einer noch exklusiveren Stückzahl von nur 222 Exemplaren—auch dieser Wagen wird mit einem Erlös über 140.000 Dollar erwartet.
.avif)
Der besondere Stellenwert dieses Chargers
Drei Gründe machen diesen Plum Crazy Charger für Sammler zur Ikone: die einmalige Kombination aus dem seltenen V-Code 440 Six-Pack und Viergang-Schaltung, seine authentische Restauration sowie die komplette Werksdokumentation. Diese einzigartige Mischung aus beeindruckender Leistungsfähigkeit, auffälligem Auftritt und lückenlos belegter Historie macht das Auto zu einem der begehrtesten Sammlerstücke unter Mopar-Fans und zu einer Top-Wahl für Käufer klassischer Muscle Cars, die ein ehrlich sportliches Fahrerlebnis suchen.
.avif)
Quelle: autoevolution
Kommentare