4 Minuten
Einleitung
Lord Drake Kustoms (LDK) unter der Führung von Francisco Manen hat erneut Maßstäbe im Bereich Custom-Bikes gesetzt. Mit einem von Porsche inspirierten Umbau einer Harley-Davidson Sportster 883R präsentiert das internationale Unternehmen, das sowohl in Spanien als auch den USA tätig ist, seine Detailverliebtheit und designorientierte Arbeitsweise. Das Projekt vereint klassische Porsche-Designmerkmale mit modernen Performance-Verbesserungen und erschafft so ein einzigartiges Motorrad, das Auto- und Motorradfans gleichermaßen begeistert.
Design & Stil
Die ursprüngliche Verkleidung der Sportster wich einer maßgeschneiderten Karosserie, die unverkennbar an die Optik klassischer Porsche-Fahrzeuge erinnert. An der Front sorgt eine schlanke Verkleidung für einen modernen Auftritt, ergänzt durch einen LED-Scheinwerfer. Der handgefertigte Tank ziert ein Porsche-artiges Emblem und besitzt einen edlen Tankdeckel. Das umgestaltete Heckrahmen trägt ein charakteristisches Endstück mit zwei integrierten LED-Rücklichtern und neuen Seitenabdeckungen. Sitzbank aus schwarzem Leder mit rautenförmiger Steppung unterstreicht den luxuriösen Gesamteindruck. Feine Details wie Mesh-Einsätze und Porsche-Markenakzente – beispielsweise eine spezielle Gabelbrücke – greifen das Thema elegant auf, ohne aufgesetzt zu wirken. Das Farbkonzept orientiert sich an Porsche-typischen Tönen, die über eine edle graue Grundlackierung gelegt werden und sowohl auf der Straße als auch bei Events für Aufsehen sorgen.
.avif)
Performance & Technik
Unter der Haube bleibt das V-Twin-Triebwerk der Sportster erhalten, wird aber gezielt durch optimierende Ansaug- und Abgassanlagen aufgefrischt, um mehr Drehmoment und ein agileres Ansprechverhalten zu bieten. Die Ansaugluft wird von einem S&S-System mit zwei nach vorne gerichteten Luftfiltern bereitgestellt. Den Klang und Abtransport der Abgase übernimmt eine geschwärzte 2-in-1-Anlage von Vance & Hines, die auf der rechten Seite geführt ist und einen satten Sound liefert.
Fahrwerk, Federung & Räder
LDK tauschte die originalen hinteren Stoßdämpfer gegen verstellbare Komponenten mit separatem Ausgleichsbehälter und progressiven Federn aus – was Handling und Komfort spürbar verbessert. Die Gabel erhielt ein internes Tuning und wurde mit auffälligen, maßgefertigten Schutzverkleidungen versehen, die der Frontpartie mehr Präsenz verleihen. Passend dazu rollt das Motorrad nun auf markanten Nachrüsträdern mit Mehrspeichen-Design und griffigen Dunlop-Reifen – ein modernes Upgrade, das Fahrbarkeit und Kurvengrip optimiert.
Bremsen & Elektronik
Das Bremsverhalten überzeugt durch eine gelochte Einscheibenbremse vorne mit hochwertigem Brembo-Sattel; hinten bleibt die serienmäßige Bremsanlage bestehen. Im Cockpit wartet die eigenhändige Gestaltung mit tiefen Stummellenkern und einem digitalen Zusatzinstrument auf – Ergonomie und sportlicher Anspruch sind hier ideal verbunden.
.avif)
Technische Highlights
- Basis: Harley-Davidson Sportster 883R (modifiziert)
- Motor: V-Twin, weitgehend original; Upgrade auf S&S-Ansaugsystem und 2-in-1-Auspuff von Vance & Hines
- Fahrwerk: Verstellbare hintere Stoßdämpfer mit Piggyback-Reservoir; Frontgabel intern überarbeitet
- Räder/Reifen: Nachgerüstete Mehrspeichenfelgen mit Dunlop-Bereifung
- Bremsen: Gelochte Vorderradbremsscheibe (Brembo-Sattel); serienmäßiger Heckbremssattel
- Karosserie: Handgefertigter Tank, spezielle Verkleidung, individuelles Heckteil, doppelte LED-Rücklichter
Positionierung & Vergleich
Dieser Umbau sitzt genau zwischen edlen Café Racern und exklusiven Custom-Cruisern. Im Vergleich zur Serien-Sportster beeindruckt die LDK-Version mit drastisch verbesserter Optik und mehr Dynamik, ohne das zugängliche V-Twin-Erlebnis auszublenden. Gegenüber anderen Custom-Projekten sticht das Porsche-Design durch markentreue Details und einen automobilen Gesamtcharakter hervor – ein Highlight für Sammler, die grenzüberschreitendes Design (Auto trifft Motorrad) schätzen. Mit verbessertem Fahrwerk, effizienteren Bremsen und leistungsoptimierter Ansaugung liegt das Modell auch technisch auf Augenhöhe mit anderen hochwertigen Sportster-Umbauten.
Fazit
Die Porsche-inspirierte Sportster von Lord Drake Kustoms ist ein Paradebeispiel dafür, wie Automobildesign das Motorrad-Genre bereichern kann. Perfekte Balance zwischen Eleganz, Funktionalität und handwerklicher Feinarbeit: Maßgeschneiderte Karosserie und Porsche-Anklänge sorgen für Klasse, während S&S-Ansaugung, Vance & Hines-Auspuff, Brembo-Bremsen und Qualitätsreifen spürbare Fahrleistungen garantieren. Für Biker und Fans, die ein unverwechselbares Einzelstück suchen, das sich im Fahrbetrieb wie auf Shows bewährt, setzt LDK mit diesem Umbau einen bemerkenswerten Maßstab.
Quelle: autoevolution
Kommentare