Stelato S9T: Vorverkauf gestartet — Hightech-Premium-Kombi mit EREV- und BEV-Optionen

Stelato S9T: Vorverkauf gestartet — Hightech-Premium-Kombi mit EREV- und BEV-Optionen

0 Kommentare

5 Minuten

Übersicht — Stelato S9T Vorverkauf und Marktdebüt

Am 18. August eröffnete Stelato, die junge Automarke mit Rückendeckung von Huawei und dem staatlichen BAIC, den Vorverkauf für ihr zweites Modell: den Stelato S9T, einen neuen kombiartigen Neuwagen mit elektrischem Antrieb. Der Einstiegspreis für das EREV-Modell liegt bei 328.000 Yuan (etwa 45.670 USD). Der 5,16 Meter lange S9T sorgte sofort für großes Interesse — innerhalb einer Stunde gingen schätzungsweise 10.000 Reservierungen ein. Mit hoher technischer Ausstattung tritt der S9T im Premium-Kombi-Segment an und bietet sowohl BEV- als auch EREV-Antriebsvarianten, eine voll einstellbare Luftfederung sowie Huaweis fortschrittliche Fahrerassistenzsuite ADS 4.

Design und Außenmerkmale

Die S9T übernimmt die Gestaltungsprache der Stelato S9 Limousine und überträgt sie in eine langgezogene Kombi-Silhouette. Markante äußere Merkmale sind eine geschlossene Frontpartie mit einem stachelarmierten Scheinwerferverbund, ein trapezförmiger Lufteinlass im unteren Stoßfänger, mehrspeichige Felgen mit Chromfinish, bündig versenkbare Türgriffe sowie eine nach hinten verjüngende Dachlinie, die in einem sportlichen Dachspoiler endet. Am Heck sorgt eine durchgehende Leuchteneinheit für ein modernes, geschlossenes Erscheinungsbild.

Abmessungen und Fahrwerk

Der Stelato S9T misst 5.160 mm in der Länge, 2.005 mm in der Breite und 1.492 mm in der Höhe und steht auf einem großzügigen Radstand von 3.050 mm. Damit ist er rund 210 mm länger als der Mercedes‑Benz E‑Class All‑Terrain Kombi und zählt zu den geräumigsten Premiummikro-Kombis am Markt. Die serienmäßige Luftfederung mit kontinuierlicher Dämpfungsregelung legt den Fokus auf Komfort und Fahrwerksanpassungsfähigkeit für unterschiedliche Fahrsituationen.

Innenraum, Technik und Komfort

Der Innenraum setzt stark auf digitale Bequemlichkeit und hohen Komfort. Das Armaturenbrett beherbergt drei Displays: ein freistehendes 16,1‑Zoll-Zentraldisplay, ein 12,3‑Zoll‑digitales Kombiinstrument hinter einem ovalen Dreispeichenlenkrad sowie ein 12,3‑Zoll‑Display für den Beifahrer. Das Fahrzeugbetriebssystem und die Infotainment‑Plattform stammen von Huawei.

Die Sitzausstattung ist üppig: beheizbare und belüftete Sitze mit 10‑Punkt‑Massagefunktion gehören zur Serie, der Beifahrersitz bietet eine Null‑Schwerkraft‑Position. Für die Rücksitze ist ein optionaler 32‑Zoll‑Projektor als Entertainment‑Upgrade verfügbar. Die Innenraumfarbpaletten umfassen Orange, Dunkelbraun, Weiß und Hellbraun. Auch die Praktikabilität kommt nicht zu kurz — das Gepäckabteil bietet 660 Liter Volumen, und zur Serien- bzw. optionalen Ausstattung zählen ein 25‑Lautsprecher Huawei Sound System sowie ein integrierter Kühlschrank.

ADAS und autonome Funktionen

Stelato stattet den S9T mit Huaweis fortschrittlichem Fahrerassistenzsystem ADS 4 aus. Das ADAS‑Paket basiert auf 32 Sensoren, darunter vier LiDAR‑Einheiten von Huawei; der vordere LiDAR ist mit 192 Linien spezifiziert. ADS 4 unterstützt Point‑to‑Point Navigate on Autopilot (NOA) sowie automatisierte Parkfunktionen und zeigt damit, dass höherstufige Assistenzfunktionen in einem Serienkombi ernsthaft vorangetrieben werden.

Antriebe und Leistung

Den S9T gibt es in batterieelektrischer (BEV) und reichweitenverlängernder (EREV) Ausführung.

BEV‑Varianten

  • RWD Single Motor: 227 kW (304 PS) an der Hinterachse.
  • AWD Dual Motor: kombinierte Leistung von 385 kW (516 PS). Beide BEV‑Modelle nutzen ein 100 kWh CATL‑NMC‑Ternärbatteriepaket; die Heckantriebs‑BEV‑Variante gibt nach dem chinesischen CLTC‑Zyklus bis zu 801 km Reichweite an — eine Schlagzeile, die besonders Reichweiten‑orientierte Kundengruppen anspricht.

EREV (reichweitenverlängernde) Varianten

Die EREV‑Modelle verwenden entweder eine 37 kWh LFP‑Batterie oder eine größere 53,4 kWh Einheit, die einen 227 kW starken Hinterradmotor speisen und von einem 1,5‑Liter‑Range‑Extender mit 118 kW (158 PS) begleitet werden. Mit der größeren Batterie sind bis zu 354 km rein elektrische Reichweite möglich; im Hybridbetrieb mit Range Extender erreicht der S9T EREV eine kombinierte Reichweite von rund 1.305 km und setzt damit auf Langstreckentauglichkeit.

Ausstattungsvarianten, Preise und Verfügbarkeit

Stelato startete den Vorverkauf mit zwei Hauptausstattungsfamilien (Max und Ultra) für EREV‑ und BEV‑Antriebe. Die bei Vorbestellung genannten Preise lauten:

  • EREV Max RWD — 328.000 Yuan (~45.670 USD)
  • BEV Max RWD — 348.000 Yuan (~48.450 USD)
  • EREV Ultra RWD — 368.000 Yuan (~51.240 USD)
  • BEV Ultra AWD — 388.000 Yuan (~54.020 USD) The EREV range spans approximately 328,000–368,000 yuan, while the all‑electric options run roughly 348,000–388,000 yuan. Deliveries in the domestic Chinese market are expected to start in September 2025. Stelato’s early focus appears firmly domestic, with no confirmed export schedule announced.

Marktpositionierung und Vergleich

Stelato positioniert den S9T als technologisch hochwertigere Alternative zu europäischen Executive‑Kombis und vereint EV/EREV‑Flexibilität mit gehobenem Komfort und fortschrittlicher Fahrerassistenz. Während sich die Verkäufe der Stelato S9 Limousine (etwa 15.068 Einheiten von Oktober 2024 bis Juli 2025) deutlich unter dem ambitionierten Jahresziel von 120.000 Fahrzeugen bewegten, treiben Stelato und Huawei die Modellpalette weiter voran. Die Kombination aus langem Radstand, Luftfederung, umfangreicher On‑Board‑Technik und optionaler großer EV‑Reichweite richtet sich an Käufer, die Nutzwert ohne Zugeständnisse bei Leistung oder autonomen Fahrfunktionen möchten.

Fazit — Für wen ist der Stelato S9T geeignet?

Der S9T dürfte Käufer ansprechen, die einen technologieintensiven Premium‑Kombi mit mehreren elektrischen Antriebsoptionen suchen: Reichweitenfans werden sich für das 100 kWh BEV interessieren, Langstreckenfahrer mit Bedarf an Tank‑Backup könnten die EREV‑Variante wegen der mehr als 1.300 km Gesamtreichweite bevorzugen. Hinzu kommen fortschrittliche LiDAR‑basierte ADAS‑Features, hohe Komfortausstattungen und ein großzügiger Innenraum — damit beansprucht der S9T eine glaubwürdige Position im aufkommenden Segment der Premium‑Elektrokombis. Vorerst liegt Stelatos Priorität auf der Konsolidierung der Verkäufe in China; eine internationale Verfügbarkeit dürfte von der inländischen Entwicklung in den nächsten 12–24 Monaten abhängen.

Quelle: carnewschina

Kommentare

Kommentar hinterlassen