4 Minuten
Übersicht: Geely stellt das Micro-EV Livan Smurf vor
Livans Automarke Livan Auto von Geely hat erste Bilder und Details seines neuen Micro-Elektrofahrzeugs veröffentlicht: den Livan Smurf. Als kompakter, auf den urbanen Einsatz ausgerichteter Stromer konzipiert, richtet sich der Smurf an Käufer, die eine preiswerte und leicht zu parkende Stadtlösung suchen. Mit einem einzelnen Elektromotor, einer LFP-Batterie und einem erwarteten Preis unter 36.000 Yuan (etwa 5.000 USD) tritt der Smurf gegen Modelle wie den Wuling Hongguang Mini EV, den Chery QQ Icecream und den Bestune Pony an.
Design: Niedlich, kantig und funktional
Der Livan Smurf präsentiert sich in einer kompakten „kleinen kastenförmigen“ Silhouette mit einem freundlichen Auftritt. Das Frontdesign zeigt einen schmalen, geschlossenen Kühlergrill und die markanten "Forest Spirit Eye"-Scheinwerfer, die zusammen mit einer silber akzentuierten Stoßstange einen großäugigen, lächelnden Ausdruck erzeugen. Die Ladebuchse sitzt mittig in der Fahrzeugnase und ist somit leicht zugänglich. In der Seitenansicht bewahrt das Auto eine flache, aufrechte Linienführung; Käufer können zwischen einfarbigen oder zweifarbigen Lackierungen wählen. Auf 14-Zoll "Vibrant Pinwheel"-Leichtmetallrädern rollen Reifen in der Dimension 155/65R14.

Innenraum: Schlicht, farbenfroh und benutzerfreundlich
Im Innenraum hält Livan die Kabine aufgeräumt und mit weich gerundeten Formen gestaltet. Es stehen drei Farbkonzepte zur Wahl—Sakura Pink, Castle Grey und Forest Green—um Stadtfahrern mit Vorliebe für Persönlichkeit entgegenzukommen. Praktische Details sind ein zweispeichiges Lenkrad, ein Drehwählhebel für die Gangwahl, ein schwebender Zentral-Touchscreen sowie Haken außen am Armaturenbrett für zusätzlichen Nutzwert. Die minimalistische Gestaltung setzt Priorität auf Funktionalität und einfache Bedienung im täglichen Stadtverkehr.
Spezifikationen und Abmessungen
Wesentliche Maße
Der Livan Smurf ist 3.100 mm lang, 1.558 mm breit und 1.610 mm hoch, bei einem Radstand von 2.015 mm. Die Vorder- und Hinterüberhänge betragen jeweils 553 mm bzw. 532 mm. Die vordere Spurweite liegt bei 1.315 mm, die hintere bei 1.311 mm. Das Fahrzeug basiert auf einer einteiligen Karosserie (Unibody), hat ein Leergewicht von 815 kg und ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.125 kg.

Sicherheit und Fahrwerk
Zu den Brems- und Stabilitätsmerkmalen gehört ein Antiblockiersystem (ABS). Die Kombination aus kompakter Stellfläche, geringem Leergewicht und kleinen Raddurchmessern macht den Smurf besonders geeignet für städtische Fahrbedingungen, enge Parklücken und manövrierarme Situationen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Leistung und Batterie
Die Antriebskraft liefert ein einzelner Elektromotor mit einer Nennleistung von 30 kW (etwa 40 PS), der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h ermöglicht. Brancheninsider schätzen die Batteriekapazität auf etwa 17 kWh (LFP-Chemie), womit nach CLTC-Messung ungefähr 200 km Reichweite zu erwarten sind—ausreichend für tägliche Pendelstrecken und kurze Ausflüge. Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz, geringen Betriebskosten und einfacher Ladehandhabung statt auf Autobahnperformance.

Marktpositionierung und Vergleich
Mit einem strategisch niedrigen Preis will der Livan Smurf viele kleine Elektroautos unterbieten und konkurriert direkt im Budget-Micro-EV-Segment. Zu seinen Hauptkonkurrenten zählen der Wuling Hongguang Mini EV, der Chery QQ Icecream und der Bestune Pony. Verkaufsargumente des Smurf sind sein charmantes Design, der erwartete günstige Preis, die Langlebigkeit der LFP-Batterie sowie die praktischen urbanen Abmessungen—was ihn zu einer attraktiven Einstiegsmöglichkeit in die Elektromobilität oder als Zweitfahrzeug für den Haushalt macht.
Fazit
Mit dem Livan Smurf betritt Geely das Boom-Segment der Micro-EVs: kompakt, erschwinglich und für das Stadtleben optimiert. Mit einem zurückhaltenden Motor, einem effizienten LFP-Akku und einer Palette einfacher, aber durchdachter Ausstattungsdetails ist der Smurf als urbanes E-Auto eine interessante Option für preisbewusste Fahrer und Pendler in der Stadt.
Quelle: carnewschina
Kommentare