3 Minuten
NISMO kehrt in die SUV‑Welt zurück
Das NISMO‑Emblem von Nissan – Synonym für Motorsport‑Erbe und gesteigerte Straßenleistung – ziert nun erstmals den X‑Trail. Der neue X‑Trail NISMO, der für den japanischen Markt eingeführt wurde, kombiniert optische Aufwertungen und mechanische Verfeinerungen, die das Handling schärfen, die Fahrwerksdynamik stärken und ein ansprechenderes Fahrerlebnis für Enthusiasten bieten, die ein Performance‑SUV suchen.
Design und Styling: dezente Aggression mit roten Akzenten
Der X‑Trail NISMO ist auf den ersten Blick erkennbar. Dunkle Chromakzente an der Frontschürze, ein gestalteter vorderer Unterspoiler mit prominentem NISMO‑Logo und seitliche Unterspoiler mit roten Akzenten betonen die sportliche Ausrichtung. Das Heck verfügt über eine diffuserartige untere Kante und aufgewertete Nebelscheinwerfer, die die aggressive Erscheinung ergänzen. Im Innenraum dominiert schwarzes Interieur mit roten Kontrastnähten; Käufer können optional Recaro‑Sportsitze wählen, die ein stärker auf die Rennstrecke ausgerichtetes Gefühl vermitteln – Details, die performance‑orientierte Fahrer ansprechen und die NISMO‑Marken‑DNA unterstreichen.
Felgen und Reifen
NISMO stattete den X‑Trail mit 20‑Zoll‑Felgen aus, die breiter als die Serienbereifung sind, und montierte Michelin Pilot Sport EV‑Reifen, um Grip und Lenkfeedback zu verbessern. Diese größeren Felgen und griffigeren Reifen tragen zu präziseren Kurvenfähigkeiten und einer stabileren Straßenlage bei.

Fahrwerk und Performance‑Upgrades
Statt die Spitzenleistung des Motors zu erhöhen, konzentrierte sich NISMO auf Fahrwerk, Federung und Regelungssysteme, um die Fahrdynamik zu verbessern. Der X‑Trail NISMO erhält Kayaba‑Swing‑Valve‑Stoßdämpfer – eine Technologie, die Nissan zuvor nicht flächendeckend in der Modellpalette eingesetzt hat – um Dämpfung und Rückstellung bei sportlicher Fahrweise besser zu kontrollieren. Das Ergebnis sind verbesserte Kurvenstabilität und ein verfeinertes Fahrkomfortniveau auf unterschiedlichen Straßenbelägen.
e‑4ORCE Allradregelung
Das e‑4ORCE‑Allradregelsystem mit elektrischem Antrieb wurde neu kalibriert, um bei Bedarf eine stärkere Drehmomentverteilung auf die Hinterräder zu favorisieren und Lenkimpulse der Vorderachse zu steuern, wodurch die Richtungsstabilität präziser wird. In Kombination mit einer überarbeiteten Servolenkungsabstimmung sorgen diese Änderungen für ein besseres Einlenkverhalten und ein ausgewogeneres Mittelkursverhalten, ohne die serienmäßige Antriebsleistung zu verändern.

Antriebsstrang und Fahrmodi
Nissan hat keine mechanischen Motorupdates für den X‑Trail NISMO angekündigt, sodass die serienmäßigen Antriebe wahrscheinlich beibehalten werden. Was den NISMO auszeichnet, ist ein speziell abgestimmtes Fahrzeugregelsystem, das wählbare Sport‑ und Auto‑Modi bietet. Im Sportmodus werden Gasannahme, Lenkgefühl und AWD‑Drehmomentverteilung straffer abgestimmt für eine fahrerorientiertere Abstimmung, während der Auto‑Modus Komfort und Effizienz für den täglichen Einsatz priorisiert.
Marktpositionierung und Verfügbarkeit
Der X‑Trail NISMO richtet sich an Käufer, die einen familienfreundlichen Crossover mit schärferem Handling und deutlicher sportlicher Identität suchen. Er wird Ende September in Japan verfügbar sein, der Preis wird voraussichtlich über dem Basis‑X‑Trail liegen – naturgemäß höher als der Einstiegs‑Preis (etwa ¥3,6 Millionen / rund 23.000 USD für das Basismodell). Für globale Märkte hat Nissan eine breitere Verfügbarkeit noch nicht bestätigt.

Vergleich und Einordnung
Im Vergleich zum Standard‑X‑Trail legt die NISMO‑Variante den Schwerpunkt auf Fahrwerksabstimmung, aufgewertete Federungskomponenten und optische Merkmale statt auf reine Leistungssteigerungen – ähnlich wie andere NISMO‑Modelle, die Balance und Fahrbarkeit betonen. Sie liegt in puncto Intensität unter harten, rennstreckenorientierten Modellen wie dem GT‑R NISMO, aber über konventionellen Familien‑SUVs in Bezug auf Handling und optische Präsenz, was sie zu einer attraktiven Wahl für Enthusiasten macht, die einen praktischen, dennoch sportlichen Crossover suchen.
Spezifikationen im Überblick
- Modell: Nissan X‑Trail NISMO (Japan)
- Wesentliche Upgrades: Kayaba Swing‑Valve‑Stoßdämpfer, überarbeitete e‑4ORCE‑AWD‑Regelung, verbreiterte 20‑Zoll‑Felgen, Michelin Pilot Sport EV‑Reifen, abgestimmtes Fahrzeugregelsystem
- Innenraum: Schwarze Ausstattung mit roten Akzenten, optionale Recaro‑Sportsitze
- Fahrmodi: Sport und Auto
- Verfügbarkeit: Japanische Händler, Ende September
Für Enthusiasten, die Performance‑SUVs beobachten, zeigt der X‑Trail NISMO NISMOs sich entwickelnden Ansatz: messbare Verbesserungen durch Fahrwerksengineering und Regelungssysteme erzielen, statt nur auf starke Leistungszahlen zu setzen. Sollte Nissan dieses Paket in weitere Märkte bringen, könnte es zu einer überzeugenden Option im Segment der Performance‑Crossover werden.
Quelle: autoevolution
Kommentare