G-Power senkt das Dach beim BMW M4 Cabriolet – G4M Bi-Turbo Tuning

G-Power senkt das Dach beim BMW M4 Cabriolet – G4M Bi-Turbo Tuning

0 Kommentare

4 Minuten

G-Power senkt das Dach beim BMW M4 Cabriolet

G-Power hat seinen Fokus vom M3 Sedan auf das offene BMW M4 Cabriolet verlagert und präsentiert die markante G4M Bi-Turbo-Umrüstung. Optisch zurückhaltend, zugleich aggressiv, steht dieses Cabriolet auf neuen Felgen und zeigt eine zurückhaltend-raketenähnliche Haltung mit offenem Himmel darüber — doch was unter der Haube steckt, zählt für Tuner und Performance-Enthusiasten.

Design and Styling Upgrades

Exterior enhancements

Der G4M Bi-Turbo erhält eine überarbeitete Motorhaube und eine Reihe von Aufsätzen für die Frontschürze, die die Präsenz des M4 schärfen. G-Power listet auf seiner Website weitere Aerodynamikteile, darunter einen Frontsplitter, eine neu gestaltete Niere und einen Heckflügel zur Erhöhung des Anpressdrucks und der optischen Wirkung. Diese Teile sollen sich harmonisch in die Linien des Cabriolets einfügen und gleichzeitig Luftstrom und Stand verbessern.

Interior options

Im Innenraum bietet der Tuner Upgrades wie neue Lenkräder, Schaltwippen, hochwertige Fußmatten und komplette Neubezüge für Kunden, die eine maßgeschneiderte Kabine wünschen. Kunden können Optik und haptische Qualität nach eigenem Budget anpassen.

Performance and Technical Specifications

Laut G-Power ist das wichtigste Upgrade für den G4M Bi-Turbo eine 700-PS-Spezifikation — angegeben als 690 bhp (515 kW) bei 627 lb-ft (850 Nm) Drehmoment. Dieses Leistungsniveau reiht den getunten M4 in die Nähe früherer Supersportwagen ein und stellt ihn neben G-Powers jüngstes M3-Projekt, dem eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 193 mph (310 km/h) zugeschrieben wurde.

Im Katalog von G-Power sind verschiedene Leistungsstufen aufgeführt, sodass Besitzer die passende Option nach Bedarf und Budget wählen können: 592 hp (600 PS / 441 kW), 611 hp (620 PS / 456 kW), 641 hp (650 PS / 478 kW), 661 hp (670 PS / 493 kW) und die stärkste mit 720 PS (ca. 710 bhp). Die Preise in Deutschland sind mit €3,685 für das Einstiegs-Tuning 600 PS, €14,900 für das 700-PS-Paket und €35,700 für das Top-Upgrade 720 PS angegeben.

Market Positioning and Value

Das Top-Upgrade von G-Power ist teuer — fast so viel wie ein neues Kompaktcoupé — und richtet sich damit eindeutig an Käufer, die maximale Leistung und Exklusivität über den Preis stellen. Für viele M3/M4-Besitzer bieten Mittelklassen-Tunings ein praktischeres Verhältnis von Kosten zu Leistungssteigerung.

How It Stacks Up: Comparisons

Im Vergleich zum serienmäßigen BMW M4 Competition xDrive Cabriolet, das rund 523 bhp (530 PS / 390 kW) leistet und in etwa 3,6 Sekunden auf 60 mph beschleunigt, steigern die G-Power-Umrüstungen deutlich die Geradeausleistung und das Drehmoment. Die Kreationen des Tuners können bei Beschleunigungs- oder Hochgeschwindigkeitsläufen an die Leistung mancher Supersportwagen früherer Generationen heranreichen oder diese übertreffen, wobei reale Beschleunigungswerte je nach Traktion, Kühlung und Antriebsstrang variieren.

Practical considerations

Interessenten sollten Tuningkosten, Auswirkungen auf die Garantie und die Alltagstauglichkeit abwägen. Leistungsstarke Umrüstungen erfordern häufig unterstützende Verbesserungen an Kühlung, Fahrwerk und Bremsen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten zu gewährleisten.

Summary

Der G-Power G4M Bi-Turbo verwandelt das BMW M4 Cabriolet in ein markantes Hochleistungs-Cabrio. Mit mehreren Leistungsstufen bis etwa 720 PS und einem Paket aus visuellen und Innenraum-Optionen richtet sich das Angebot an Enthusiasten, die exotische Geradeausleistung wünschen und zugleich das Cabrio-Erlebnis erhalten wollen. Wer hingegen auf werkseitige Unterstützung und Komfort setzt, findet im M4 Competition xDrive Cabriolet weiterhin eine überzeugende Alternative mit serienmäßiger, supersportwagenähnlicher Beschleunigung von BMW.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen