5 Minuten
Der Nissan Kicks bleibt eines der preisgünstigsten subkompakten SUVs in den USA, doch Nissan hat den Einstiegspreis für das Modelljahr 2026 angehoben. Nach der Neugestaltung für 2025 setzt der Kicks dieses Update 2026 fort, wobei die Änderungen eher in zusätzlichen Serienausstattungen liegen als in mechanischen oder äußeren Überarbeitungen. Das Ergebnis ist ein leicht höherer Listenpreis, aber weiterhin ein Paket, das Käufer anspricht, die einen wirtschaftlichen, praktikablen Crossover mit moderner Infotainment- und Sicherheitsausstattung suchen.
Was ist neu für 2026
Serienausstattung aufgewertet
Die wichtigste Neuerung für den Kicks 2026 ist die erweiterte Ausstattung der Einstiegsvariante S. Nissan stattet den S jetzt serienmäßig mit einem 12,3-Zoll-Infotainment-Bildschirm aus, einschließlich kabellosem Apple CarPlay und kabellosem Android Auto sowie zwei vorderen USB-C-Anschlüssen. Nissan Safety Shield 360 — die Suite aktiver Sicherheitssysteme — ist ebenfalls in der gesamten Modellpalette serienmäßig.
Kaltwetter-Paket
Nissan ergänzt für die Ausstattungen SV und SR ein optionales Kaltwetter-Paket. Der Preis für das Paket wurde noch nicht bekanntgegeben; es umfasst beheizbare Vordersitze, beheizte Außenspiegel und Heizkanäle für den hinteren Fußraum, um den Komfort bei kälteren Temperaturen zu erhöhen.

Spezifikationen und Antrieb
Der Kicks 2026 übernimmt den bekannten Antriebsstrang: einen 2,0‑Liter-Reihenvierzylinder (1.997 cm³), gekoppelt an Nissans Xtronic-Stufenlosgetriebe (CVT). Die Leistung bleibt bei 141 hp und 140 lb‑ft Drehmoment. Käufer können je nach Bedarf zwischen Frontantrieb (FWD) und Allradantrieb (AWD) wählen.
Wesentliche Spezifikationen (Übernahme):
- Motor: 2,0‑L Reihenvierzylinder (1.997 cm³)
- Leistung: 141 hp
- Drehmoment: 140 lb‑ft
- Getriebe: Xtronic CVT
- Antriebsarten: FWD oder AWD wählbar
Design und Innenraum
Da der Kicks für 2025 neu gestaltet wurde, gibt es für 2026 keine äußeren Änderungen. Der Innenraum profitiert vom größeren serienmäßigen Touchscreen in der S-Ausstattung, und die Ergonomie setzt auf Praxisnähe mit einer übersichtlichen Instrumententafel und gut erreichbaren Bedienelementen. Die zwei vorderen USB‑C‑Anschlüsse sind ein willkommenes Update für modernes Laden und Konnektivität.
Fahrleistungen, Effizienz und Fahrcharakter
Der Kicks legt mehr Wert auf Kraftstoffeffizienz und Eignung für den Stadtverkehr als auf reine Performance. Der 2,0‑Liter-Motor und das CVT sorgen für ruhiges Alltagsfahren und effizientes Autobahncruising – ideal für Pendler und kleine Familien. Zwar kann er in Beschleunigung und Handling nicht mit sportlicheren Crossovern mithalten; durch sein geringes Leergewicht und seine kompakte Bauweise ist der Kicks jedoch wendig im dichten Stadtverkehr und leicht zu parken.

Sicherheit und Fahrerassistenz
Nissan Safety Shield 360 ist nun serienmäßig und steigert damit den Sicherheitsmehrwert des Kicks. Zusätzlich wird die Intelligent Cruise Control in den Ausstattungen S und SV zum Serienumfang, während die höchste SR‑Ausstattung mit ProPILOT Assist für Spurmittung und teilautonomes Fahren auf Autobahnen ausgestattet ist.
Preisgestaltung und Ausstattungsvergleich
Das frühere 2025er-Angebot ist weiterhin im amerikanischen Konfigurator von Nissan mit $21.830 gelistet, während der Basis‑Kicks S 2026 bei $22.430 beginnt — eine Erhöhung um $600. Nachfolgend die vom Hersteller empfohlenen Einstiegspreise für 2026:
- 2026 Nissan Kicks S FWD - $22,430
- 2026 Nissan Kicks SV FWD - $24,170
- 2026 Nissan Kicks SR FWD - $26,660
- 2026 Nissan Kicks S AWD - $23,930
- 2026 Nissan Kicks SV AWD - $25,820
- 2026 Kicks SR AWD - $28,160

Die moderate Preiserhöhung bringt zusätzliche serienmäßige Technik- und Sicherheitsmerkmale und hält den Kicks damit wettbewerbsfähig im Segment der günstigen subkompakten SUVs.
Marktpositionierung und Wettbewerber
Der Nissan Kicks liegt nahe dem Einstiegspreis des Kompakt‑Crossover‑Markts und tritt gegen Modelle wie Hyundai Venue, Kia Soul, Toyota Corolla Cross und Honda HR‑V an. Zu seinen stärksten Verkaufsargumenten zählen Erschwinglichkeit, modernes Infotainment und im Verhältnis zur Größe führender Innenraum. Käufer, die Kraftstoffeffizienz, geringe Betriebskosten und eine technologieorientierte Kabine schätzen, finden im Kicks einen attraktiven Kandidaten; wer mehr Leistung oder ein hochwertigeres Ambiente sucht, wird sich eher bei teureren Konkurrenten umsehen.
Fazit
Selbst mit der Preissteigerung für 2026 bleibt der Nissan Kicks eine pragmatische Wahl für Käufer, die ein erschwingliches, gut ausgestattetes subkompaktes SUV suchen. Die wichtigsten Wertverbesserungen betreffen Technik- und Sicherheitsupgrades — besonders in der Einstiegsvariante S — und nicht Leistung oder Design. Für Stadtfahrer und kleine Familien, die moderne Konnektivität und serienmäßige Fahrerassistenz zu einem vernünftigen Listenpreis wünschen, bietet der Kicks weiterhin ein überzeugendes Preis‑Leistungs‑Verhältnis.
Quelle: autoevolution
Kommentare