Audi RS 6 Avant (2027): Fast serienreifes Performance-Kombi-Konzept gegen den BMW M5 Touring

Kommentare
Audi RS 6 Avant (2027): Fast serienreifes Performance-Kombi-Konzept gegen den BMW M5 Touring

4 Minuten

Audi bereitet eine selbstbewusste Antwort auf den BMW M5 Touring vor: einen umfassend überarbeiteten RS 6 Avant für das Modelljahr 2027. Mehrfach bei Hochgeschwindigkeitstests erwischt, zeigen die neuesten Prototypen ein beinahe serienreifes Erscheinungsbild und versprechen, die Grenzen des Executive-Performance-Kombi-Segments erneut zu verschieben.

Design und Fahrwerk

Exterieur

Die neuesten Testmule wurden noch vollständig getarnt fotografiert, doch zentrale Elemente wie die voraussichtlichen Front- und Heckstoßfänger sowie die Beleuchtung wirken schon nahe an der Serienausführung. Die RS-typische, aggressive Designsprache ist unverkennbar — breite Radhäuser, muskulöse Schultern und die charakterischen doppelten ovalen Auspuffendrohre am Heck bleiben erhalten. Spionagefotos zeigen außerdem zwei verschiedene Radoptionen: schwarze Mehrspeichen-Felgen bei einem Prototyp und silberne Fünfspeichen-Felgen beim anderen, jeweils kombiniert mit großen Bremssätteln und -scheiben.

Struktur und Plattform

Unter der Karosserie profitiert der RS 6 Avant im Vergleich zum regulären A6 von einem steiferen, stärker auf Performance ausgelegten Fahrwerksupgrade. Die neue A6-Generation wird im Audi-Werk in Neckarsulm produziert und teilt Architekturkomponenten mit dem Q5 der dritten Generation, doch die RS-Variante erhält maßgeschneiderte Fahrwerksabstimmung, höherwertige Bremsen und verstärkte Aufhängungskomponenten, um höhere Leistungen und den Einsatz auf der Rennstrecke zu bewältigen.

Antriebsstrang und Leistung

Vom V8 zum elektrifizierten V6

Der aktuelle RS 6 Avant Performance nutzt einen 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit 621 bhp (630 ps / 463 kW) und 627 lb-ft (850 Nm) Drehmoment. Für 2027 wird erwartet, dass Audi den traditionellen V8 zugunsten eines elektrifizierten V6 im Plug-in-Hybrid-Setup (PHEV) auslaufen lässt. Erste Schätzungen gehen von einer kombinierten Systemleistung jenseits von 725 hp aus, womit der neue RS 6 Avant in Sachen roher Leistung direkt gegen den BMW M5 Touring antritt.

Leistungsmaßstab

Der BMW M5 Touring setzt auf einen kräftigen PHEV-V8 mit rund 717 hp (727 ps / 535 kW) und sprintet in etwa 3,2 Sekunden auf 60 mph (97 kph) — etwa eine Zehntelsekunde schneller als der bisherige RS 6. Audis Ziel wird es sein, diese Sprintwerte zu erreichen oder zu übertreffen und gleichzeitig durch Elektrifizierung Verbrauch und Emissionen zu verbessern, um das moderne Performance-Kombi-Angebot konkurrenzfähig zu halten.

Marktpositionierung und Strategie

Audi will den RS 6 Avant als Flaggschiff unter den Performance-Kombis in der Produktpalette positionieren, adressiert an Käufer, die Supercar-Tempo mit Alltagstauglichkeit kombinieren möchten. Die Entscheidung, die bekannte Bezeichnung RS 6 Avant beizubehalten, folgt auf ein kurzlebiges internes Experiment mit einer ungeraden/geraden Numerik für Verbrenner- und Elektro-Modelle. Um Verwirrung bei den Kunden zu vermeiden, wurde die Änderung zurückgenommen, sodass das vertraute RS 6 Avant-Emblem auch am neuen Modell zu sehen sein wird.

Vergleich und Wettbewerbsumfeld

Der RS 6 Avant 2027 wird voraussichtlich direkt mit dem BMW M5 Touring verglichen, der das Interesse am Super-Estate-Segment neu entfacht hat. Wichtige Vergleichspunkte sind unter anderem:

  • Antriebsarchitektur: Audis elektrifizierter V6 (PHEV) vs. BMWs PHEV-V8
  • 0–60 mph- und Rundenzeiten
  • Fahrwerksdynamik, Lenkgefühl und Bremsperformance
  • Alltagstauglichkeit: Ladevolumen, Fondkomfort und Nutzbarkeit im Alltag

Spezifikationen (erwartet)

  • Antriebsstrang: Elektrifizierter V6 (PHEV) mit kombinierter Leistung >725 hp (geschätzt)
  • Vorheriger Benchmark: 4,0-Liter-Biturbo-V8 — 621 bhp (630 ps / 463 kW) und 627 lb-ft (850 Nm)
  • 0–60 mph: Ziel, die ~3,2 Sekunden des M5 Touring zu erreichen oder zu unterbieten
  • Produktionsbasis: Neckarsulm, Deutschland; geteilte Architektur mit neuer A6-/Q5-Generation

Was als Nächstes zu erwarten ist

Audi setzt die Entwicklung mit Winter- und Nürburgring-Tests fort, was auf eine offizielle Enthüllung vor der Einführung des Modelljahres 2027 hindeutet. Mit dem Launch sind die finalen Serien-Räder und Beleuchtung, vollständige technische Daten, Leistungswerte und die Preisangaben zu erwarten.

Für Enthusiasten und Käufer, die einen schnellen, alltagstauglichen Kombi suchen, verspricht der RS 6 Avant 2027 eines der attraktivsten Angebote im Segment zu werden: eine Kombination aus roher Leistung, moderner Elektrifizierung (Plug-in-Hybrid) und Alltagstauglichkeit im direkten Wettstreit mit Rivalen wie dem BMW M5 Touring.

Quelle: autoevolution

Kommentar hinterlassen

Kommentare