4 Minuten
Ein Blick auf Larte Designs jüngstes BMW 7er‑Projekt
Der Aftermarket‑Spezialist Larte Design hat sich der aktuellen BMW 7er‑Generation (G70) gewidmet und ein auffälliges Showcar geschaffen, das dramatische Lackierung mit einem aggressiven Bodykit verbindet. Das Paket demonstriert, wie eine sorgfältig umgesetzte Außenbehandlung den Charakter von BMWs Flaggschiff‑Luxuslimousine verändern kann – von zurückhaltendem Geschäftstransport zu einem extrovertierten Statement.
Außenstyling und Farbschema
Das auffälligste Element dieser Umsetzung ist die Zweiton‑Lackierung. Larte scheint die unteren Karosseriepartien in einem lila silk‑metallic foliert oder lackiert zu haben, während die oberen Bereiche in tiefem Hochglanzschwarz belassen wurden – ein Ansatz, der das Auto optisch tiefer wirken lässt und seine breite Präsenz betont. Der Kontrast zwischen Lila und Hochglanzschwarz ergänzt die imposante Front und die lange Silhouette des 7er und zeigt, dass diese Luxuslimousine von einer Bi‑Tone‑Folierung oder Lackstrategie profitieren kann.
Aerodynamische Ergänzungen und Details des Bodykits
Der Tuner hat mehrere Aftermarket‑Komponenten hinzugefügt, um die Linien des G70 zu schärfen. Vorn ist ein massiver Frontspoiler montiert; die daran angebrachten seitlichen Blades wirken jedoch etwas überladen und sprechen nicht jeden Geschmack an. An den Seiten verbinden verlängerte Schweller optisch die vorderen und hinteren Treatments, während ein überarbeiteter Heckdiffusor zusätzliche Beleuchtungselemente in der Mitte und Aussparungen für die Auspuffblenden an den Rändern einführt. Larte montierte außerdem einen kleinen Kofferraumdeckelspoiler, der jedoch leicht unkoordiniert zum Gesamtbild wirken kann.

Felgen, Fahrwerksabstimmung und visuelle Balance
Die Wahl der Felgen spielt eine wichtige Rolle beim Finish einer maßgeschneiderten Luxuslimousine. Hier wirken die komplexen Mehrspeichen‑Räder etwas überfrachtet angesichts der sauberen, eleganten Proportionen des 7er. Schlichtere oder größer dimensionierte Felgen könnten die aggressiven Aero‑Teile und die Zweiton‑Lackierung besser ausbalancieren und die visuelle Harmonie des Umbaus verbessern.
Spezifikationen und Modellkompatibilität
Lartes optische Aufwertungen sind weitgehend auf die G70‑Familie übertragbar. In Märkten, in denen BMW das Modellangebot mit 740i, 750e und 760i führt, werden die meisten dieser Modelle serienmäßig mit xDrive‑Allrad angeboten – ausgenommen der Basis‑740i. Beim 740i ist xDrive gegen einen Aufpreis von 3.000 US‑Dollar bestellbar. Zum Vergleich beginnen die aktuellen UVP‑Angaben bei 99.300 USD für den 740i, 102.300 USD für den 740i xDrive und 110.000 USD für den 750e xDrive. Der 760i xDrive startet für das Modelljahr 2026 bei 124.700 USD.

Performance und Antriebsoptionen
Für Anhänger elektrifizierter Antriebe umfasst die 7er‑Familie von BMW auch den i7 eDrive50 und den i7 xDrive60 – Preisstart bei 105.700 USD bzw. 124.200 USD. An der Spitze steht der i7 M70 mit 650 PS und einer 0–60 mph‑Zeit von etwa 3,5 Sekunden, Einstiegspreis 168.500 USD. Während Lartes Upgrades überwiegend optisch sind, bieten einige Tuner auch Leistungsanpassungen an; interessierte Besitzer sollten sich direkt beim Tuner über Kompatibilität mit Benzin‑, Plug‑in‑Hybrid‑ und vollelektrischen Varianten informieren.
Marktpositionierung und Vergleiche
Der BMW 7er besetzt das Premium‑Segment der Executive‑Limousinen und konkurriert mit der Mercedes‑Benz S‑Klasse, dem Audi A8 sowie Spitzenmodellen von Lexus und Genesis. Ein maßgeschneidertes Kit wie das von Larte richtet sich an Käufer, die ihre Luxuslimousine jenseits der Werksoptionen hervorheben möchten – es schafft Exklusivität, kann aber auch Wiederverkauf und Werkstattleistungen komplizierter machen. Für Käufer, die OEM‑Feinabstimmung und Garantieabdeckung priorisieren, sind Werksprogramme wie M Sport oder BMW Individual womöglich sicherere Alternativen.
Fazit: Für wen ist dieses Makeover geeignet?
Für BMW‑7er‑Besitzer, die ein markanteres, individualisiertes Erscheinungsbild suchen, ist Larte Designs Zweiton‑Umbau eine überzeugende Option. Das lila silk‑metallic zusammen mit Hochglanzschwarz betont die großartigen Dimensionen des G70 und verleiht der Limousine eine unverkennbare Präsenz. Dennoch passen einige Elemente – etwa die vorderen Seitenblades, der Kofferraumspoiler und das überladene Felgendesign – nicht zu jedem Geschmack. Wer einen G70 besitzt und das Konzept anspricht, sollte Larte bezüglich Verfügbarkeit und Preisen kontaktieren; zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen keine vollständigen Kostenangaben vor. Das Projekt zeigt jedenfalls, wie Farbe, Felgen und Aero‑Teile eine moderne Luxuslimousine nachhaltig verwandeln können.
Quelle: autoevolution
Kommentare