Gran Turismo 7-Update: Kostenlose Corvette CX.R VGT und neue Time Trials

Gran Turismo 7-Update: Kostenlose Corvette CX.R VGT und neue Time Trials

0 Kommentare

5 Minuten

Gran Turismo 7-Update: kostenlose Corvette CX.R VGT und neue Time Trials

Erste Eindrücke

Foto: autoevolution Gran Turismo 7s neuestes Update bringt eine großzügige Überraschung für PlayStation-Sim-Racer: eine kostenlose Corvette Vision Gran Turismo-Teilnahme für das offizielle Laguna Seca Time Trial, außerdem einen zweiten Online-Qualifikationslauf mit dem Honda NSX CONCEPT-GT '16. Dieser Patch fügt zudem eine Handvoll neuer Autos und Sonderevents hinzu, die Rundenzeit-Ziele und wöchentliche Belohnungen für Spieler, die Credits, Erfahrungspunkte und seltene Items suchen, neu strukturieren.

Fahrzeug-Highlights und erste Eindrücke

AFEELA (Prototyp)

Foto: autoevolution Der Afeela-Prototyp kehrt zu GT7 zurück und ist nach wie vor kostenlos verfügbar. Offizielle Ingame-Daten nennen nicht exakt Masse und Spitzenleistung, aber Drittberichte schätzen ihn auf etwa 489 bhp und rund 2.420 kg. Als Elektrofahrzeug zeigt er vorhersehbares Untersteuern und ein schweres Fahrgefühl in Kurven; die Beschleunigung ist eher gleichmäßig als explosionsartig. Auf Laguna Seca verzeichnete der Tester rund 200 km/h auf der Geraden und eine Eröffnungsrunde von 1:43.287.

Renault Avantime 3.0 V6 24V '02

Foto: autoevolution Ein Nischen-Klassiker, der zu Brand Central und zum Gebrauchtwagenhändler hinzugefügt wurde (39.000 Credits gebraucht, 50.000 bei Brand Central). Der 2,9-Liter-V6 liefert etwas über 200 bhp bei einem Leergewicht von etwa 1.741 kg. Er belohnt präzise Gasführung und bietet überraschenden Charakter — vertraut für Fahrer älterer Renault-MPV — und erzielte ohne starke Abstimmung eine Bestzeit von rund 1:58.027.

Chevrolet Corvette ZR1 (C6) '09

Foto: autoevolution Ein Garagen-Klassiker für viele Spieler: Die C6 ZR1 ergibt ein brutales Heckantriebs-Erlebnis, wenn sie auf über 900 bhp getunt wird. In der Praxis ist sie hervorragend als Drift-Plattform geeignet; der dauerhafte Grip an der Obergrenze lässt oberhalb von etwa 260 km/h nach, aber eine saubere Runde brachte dem Tester auf Laguna Seca eine 1:25.840 ein.

Chevrolet Corvette CX Concept '25

Foto: autoevolution Die Mittelmotor-Corvette CX Concept polarisiert: Kritiker hätten sich eine C8 ZR1 gewünscht, während andere das unglaubliche Leistungsgewicht loben. Ingame-Daten zeigen etwa 2.146 bhp bei einem Leergewicht nahe 1.400 kg, Mittelmotor-Allradantrieb und extremes Durchdrehen auf weichen Reifen. Für 1.000.000 Credits bei Brand Central erhältlich, wirkt dieses Auto wie ein Cheat-Code auf Controllern und kann auf Rennstrecken unbarmherzig sein.

Time Trial 1 — Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept

Foto: autoevolution Das Haupt-Time Trial findet auf Laguna Seca statt und stellt die Corvette CX.R Vision Gran Turismo Concept kostenlos für das Event zur Verfügung, sofern Spieler nicht die Premium-Lackierungen wählen. Das Rennfahrzeug kombiniert drei Elektromotoren mit einem Twin-Turbo-V8 zu insgesamt 2.039 bhp und ist leichter sowie stärker auf die Strecke ausgelegt als die Straßen-CX. Die Gold-Zeit liegt bei 1:06.371, während globale Spitzenfahrer bereits in den 1:04er-Bereich gelangen; die Tester-Runde lag bei 1:11.820 und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 323 km/h, was die Schwierigkeit für Controller-Nutzer gegenüber Lenkradfahrern unterstreicht.

Time Trial 2 — Honda NSX CONCEPT-GT '16

Foto: autoevolution Das zweite Time Trial reduziert die Leistung, bleibt aber hoch kompetitiv. Der NSX CONCEPT-GT glänzt auf dem Autodrome Lago Maggiore Full Course und findet eine gute Balance zwischen Grip und Agilität. Dieser Online-Qualifier läuft bis zum 28. September mit fast 50.000 Teilnehmenden; Gold erfordert etwa 1:41.986, während Top-Kontrahenten Zeiten in den 1:39ern posten.

Spezifikationen, Design und Marktpositionierung

  • Corvette CX.R VGT: Mittelmotor, Allrad-Rennvariante, ~2.039 bhp, leichter als die Straßen-CX, als reines Track-Konzept für VGT-Events konzipiert. In GT7 in der obersten VGT-Klasse positioniert, richtet sie sich an erfahrene Sim-Racer und Time-Trial-Leader.
  • Corvette CX Concept '25: Mittelmotor, Allrad-Straßenkonzept, ~2.146 bhp, extremes Performance-Halo-Fahrzeug, im Spiel für 1.000.000 Credits erhältlich. Zeigt Polyphony Digitals Fokus auf hyper-performance Konzepte statt reiner Serienrealität.
  • Afeela: Elektrischer Prototyp, Familien- und Technik-Demo, kostenlos erhältlich, legt Wert auf Zugänglichkeit statt rohe Pace.
  • Renault Avantime: skurriler klassischer Grand Tourer, moderate Leistung, starker Charakter, gutes Tuning-Potenzial.

Leistungsvergleiche und Fahrtipps

Foto: autoevolution Für reine Rundenzeiten dominieren die Corvette-VGT-Fahrzeuge, doch sie verlangen ruhige Inputs, optimale Reifenwahl und idealerweise ein Lenkrad. Der Afeela ist vorhersehbar, aber schwer; der Avantime belohnt Feingefühl und bietet ein unterhaltsames, leistungsschwächeres Fahrerlebnis. Die C6 ZR1 ist brutal, wenn stark getunt — toll zum Driften und für high-power-Action, aber weniger konsistent für saubere Time-Trial-Runden.

Abschließende Gedanken

Foto: autoevolution Dieses GT7-Update kombiniert hochkarätige Konzeptautos mit zugänglichen Gratisangeboten und dynamischen Time Trials und belohnt sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Sim-Enthusiasten. Ob man nun Gold-Rekorde auf Laguna Seca jagt oder eine skurrile Avantime-Fahrt genießt: Der Patch erweitert die Vielfalt und gibt Spielern die Chance, eine der schnellsten Corvettes im Spiel auszuprobieren — ohne einen Credit auszugeben, wenn man am Event teilnimmt.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen