4 Minuten
Rumänischer Durchbruch: LPG‑Direkteinspritzung trifft Mild‑Hybrid
Horse Technologies, das in Rumänien ansässige Technikunternehmen, das aus einer Partnerschaft zwischen der Renault Group und dem Geely Fund hervorgegangen ist, hat die Produktion eines wirklich neuartigen Antriebsstrangs begonnen: des HR12 LPG, des weltweit ersten in Serie produzierten Flüssiggas‑(LPG)‑Motors mit Direkteinspritzung. Als Bi‑Fuel‑Einheit konzipiert, die sowohl mit Benzin als auch mit Autogas (LPG) betrieben werden kann, bringt der HR12 LPG die Präzision der Direkteinspritzung in die Verbrennung alternativer Kraftstoffe und verbindet sie mit einem 48‑Volt‑Mild‑Hybrid‑System zur Verbesserung von Effizienz und Fahrbarkeit.
Fortschrittliche Antriebstechnik
Der HR12 LPG ist ein aufgeladener 1,2‑Liter‑Dreizylindermotor, ausgelegt für moderne Pkw. Zu seinen wichtigsten Merkmalen gehören ein speziell für LPG entwickeltes Direkteinspritzsystem, ein elektronischer Verdampfer für genaue Kraftstoffphasen‑ und Druckregelung, verstärkte Bauteile im Motorinneren zur Aufnahme höherer Drücke sowie ein riemengetriebener Starter‑Generator mit DC/DC‑Wandler als Teil des 48‑Volt‑Mild‑Hybrid‑Systems. Diese Kombination ermöglicht schnellere Drehmomentabgabe, geringeren Verbrauch und reduzierte CO2‑Emissionen im Vergleich zum konventionellen Benzinbetrieb.
Wesentliche Spezifikationen
- Motor: 1,2‑Liter aufgeladener Dreizylinder (HR12 LPG)
- Leistung: 138 PS (bei 5.500 U/min)
- Drehmoment: 170 lb‑ft (verfügbar ab ~2.100 U/min)
- Kraftstoffarten: Benzin und LPG (Direkteinspritzung für LPG)
- Hybrid‑System: 48‑Volt‑Mild‑Hybrid mit riemengetriebenem Starter‑Generator und DC/DC‑Wandler
- Emissionen: ~9% niedrigere CO2‑Werte mit LPG vs. Benzin; Euro 6e konform und für kommende Euro‑7‑Standards vorbereitet
- Produktionskapazität: Horse Technologies Werk in Mioveni — bis zu 450.000 Motoren/Jahr
Design und Packaging
Der HR12 LPG integriert einen LPG‑Tank in der Reserveradmulde, wodurch Fahrgast‑ und Laderaum erhalten bleiben — eine praktische Lösung für Fahrzeughersteller (OEMs) und Flottenkunden. Das Kraftstoffsystem selbst wurde vollständig für Direkteinspritzung von LPG überarbeitet: Injektoren und Kraftstoffschiene sind auf die physikalischen Eigenschaften von Flüssiggas abgestimmt und ein elektronischer Verdampfer stellt sicher, dass die richtige Kraftstoffphase und der passende Druck in die Brennkammer gelangen. Verstärkte Kolben, Pleuel und Ventiltrieb‑Elemente erhöhen die Dauerhaltbarkeit im LPG‑Betrieb.

Leistung und Effizienz
Mit 138 PS und 170 lb‑ft, die bereits bei niedrigen Drehzahlen anliegen, zielt der HR12 LPG eher auf Alltagstauglichkeit als auf reine Höchstleistung ab. Die 48‑Volt‑Mild‑Hybrid‑Komponente liefert zusätzliches Drehmoment beim Anfahren und ermöglicht sanftere Motorneustarts, was insbesondere in der Stadt den Verbrauch senkt und die CO2‑Emissionen am Auspuff reduziert. Im LPG‑Betrieb erlaubt die Direkteinspritzungsstrategie eine präzisere Luft‑Kraftstoff‑Regelung und bessere thermische Effizienz als herkömmliche, indirekte LPG‑Systeme, was messbare CO2‑Vorteile und einen verbesserten Kraftstoffverbrauch ergibt.
Marktpositionierung und Wettbewerbsfähigkeit
Horse Technologies positioniert den HR12 LPG als pragmatische, emissionsarme Alternative für die Großserienfertigung — eine Lösung, die in Regionen mit ausgebauter Autogas‑Infrastruktur und bei Herstellern, die den Lebenszyklus‑CO2 kleiner und mittlerer Fahrzeuge senken wollen, auf Interesse stoßen dürfte. Die Kombination aus moderner, aufgeladener Benzinarchitektur, LPG‑Direkteinspritzung und Mild‑Hybrid‑Unterstützung ist am Markt einzigartig: Die meisten Bi‑Fuel‑Motoren basieren heute noch auf verdampftem LPG, das der Ansaugluft beigemischt wird (indirekte Einspritzung), was Effizienz und Verbrennungssteuerung gegenüber Direkteinspritzung einschränkt.
Wie er sich einordnet
Im Vergleich zu herkömmlichen, rein benzinbetriebenen 1,2‑Liter‑Turbomotoren bietet der HR12 LPG zusätzliche Kraftstoffflexibilität und potenziell niedrigere Betriebskosten in Regionen, in denen LPG günstiger als Benzin ist. Gegenüber konventionellen LPG‑Nachrüstungen und älteren werkseitigen Bi‑Fuel‑Motoren liefert die Direkteinspritzung des HR12 eine engere Verbrennungssteuerung, verbesserte Leistungsentfaltung und bessere Emissionswerte. Gegenüber Vollhybrid‑ oder batterieelektrischen Antrieben bleibt er eine kostengünstigere, schnell einsetzbare Option für Märkte, in denen die Elektrifizierung durch Infrastruktur oder Kosten begrenzt ist.
Warum das wichtig ist
Während Fahrzeughersteller ihre Antriebsportfolios diversifizieren, um strengere CO2‑Vorgaben und unterschiedliche regionale Anforderungen zu erfüllen, zeigt der HR12 LPG einen alternativen Weg: eine weiterentwickelte Verbrennungstechnologie, die Emissionen durch Kraftstoffinnovation und leichte Elektrifizierung reduziert. In Mioveni in großen Stückzahlen produziert und so ausgelegt, künftige Emissionsregeln zu erfüllen, dürfte der HR12 LPG besonders für Hersteller interessant sein, die Flotten, Schwellenmärkte und Fahrer mit Blick auf niedrigere Kraftstoffkosten ansprechen wollen — ohne Abstriche beim Innenraum oder der Alltagstauglichkeit.
Quelle: motor1
Kommentare