3 Minuten
Ein mutiges Designmanifest: Audi zeigt Vorschau auf retro-inspiriertes Konzept
Audi hat signalisiert, dass sein kommendes Konzeptfahrzeug — das auf der Münchner Automobilmesse debütieren soll — klare Anleihen beim ursprünglichen TT, dem Avus-Konzept von 1991 und den historischen Auto‑Union‑Rennmaschinen nimmt. Der kurze Film, den Audi auf seinen Social‑Channels veröffentlichte, stellt diese Ikonen als "Bauplan für morgen" dar und kombiniert Archivbilder mit dem Slogan "Streben nach Klarheit". Der Teaser erscheint, während Audis Designchef Massimo Frascella sich darauf vorbereitet, das von der Unternehmensführung als richtungsweisend bezeichnete neue Designmanifest zu enthüllen.
Was Audi zum Konzept sagt
Audi‑CEO Gernot Döllner beschrieb das Projekt als "einen mutigen Schritt für die Marke" und betonte, dass die neue Richtung "in die Zukunft und auf die Stärken des Audi‑Designs blicken wird, für Klarheit und um das in die Zukunft zu bringen, nicht um die Vergangenheit zu kopieren." Döllner hob außerdem hervor, dass Frascella offenbar über seine gesamte Karriere eine dauerhafte Verbindung zu Audi gepflegt hat und dass jetzt der Moment gekommen sei, diese Vision in eine sichtbare Identität für die Marke zu übersetzen.

Design: Erbe‑Merkmale neu interpretiert
Gestaltungseinflüsse
Erwarten Sie saubere, geometrische Flächen und kompakte Proportionen, die an den TT der ersten Generation erinnern, kombiniert mit der skulpturalen, chrombetonten Dramatik des Avus-Konzepts und aerodynamischen Anklängen der Auto‑Union‑Grand‑Prix‑Fahrzeuge der 1930er Jahre. Die Bilder des Teasers deuten darauf hin, dass Audi Retro‑Referenzen mit modernem Minimalismus verschmelzen wird – mit Betonung auf klaren Linien, markanten Radkästen und einem reduzierten, zielgerichteten Auftritt.
Leistungs‑ und technische Erwartungen
Antriebsstrang und Architektur
Audi hat noch keine technischen Daten veröffentlicht. Angesichts der Branchentrends und Audis erklärtem Anspruch, nach vorn zu blicken, könnte das Konzept eine elektrische oder elektrifizierte Architektur, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Leichtbaumaterialien zur Verstärkung der Performance‑Credibility vorwegnehmen. Konkrete Angaben zu Antrieb, Reichweite oder Leistung werden auf der Münchner Messe bestätigt.
Marktpositionierung und Vergleiche
Dieses Konzept wirkt wie ein Designmanifest und Halo‑Projekt — eine Schaufensterfunktion für Audis Styling der nächsten Ära, das zukünftige Serienmodelle in der gesamten Modellpalette beeinflussen könnte, von kompakten Coupés bis zu Performance‑EVs. Im Vergleich zur Rolle des originalen TT als Stil‑Ikone scheint das neue Konzept als moderne Neuinterpretation gedacht: ehrfürchtig gegenüber dem Erbe, aber klar zukunftsorientiert.
Was auf dem Münchner Automobilsalon zu erwarten ist
Mit den Pressetagen, die am 8. September beginnen, ist Audis Kurzvideo ein zeitlich passender Hinweis darauf, dass das Konzept eine zentrale Enthüllung werden dürfte. Fans und Branchenbeobachter sollten auf eine verfeinerte Design‑Sprache, hochwertige Materialien und Hinweise auf Audis Produktstrategie der nächsten Generation achten — alles präsentiert durch Frascellas neues Designmanifest.
Quelle: autocar.co
Kommentare