5 Minuten
Ein unerwartetes Schnäppchen
Die dritte Generation des Dacia Duster tritt als erfrischend pragmatischer SUV an, der viele Rivalen preislich unterbietet und dennoch wirklich nützliche Ausstattung bietet. Nach 8.000 Meilen über Autobahnen, A-Roads, Landstraßen und einigen Offroad-Pfaden zeigt dieser Langzeittest den Duster als anpassungsfähiges Alltagsauto — und als einen der besten Preis-Leistungs-SUVs auf dem Markt 2025.
Wichtige Spezifikationen
Antriebsstrang & Verbrauch
Unser Duster in Journey-Ausstattung verwendet ein Vollhybrid-System rund um einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner, kombiniert mit einem Elektromotor und Starter-Generator. Die kombinierte Leistung liegt bei etwa 138 bhp und 151 lb ft, die über ein kuplenloses Viergang-Getriebe an die Vorderachse geleitet werden. Der offiziell kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 55,4 mpg; im realen Einsatz erreichten wir im Mischbetrieb rund 56 mpg — eine beeindruckende Zahl für einen 1,4 Tonnen schweren Hybrid-SUV.
Abmessungen & Kapazität
Kofferraumvolumen: 517 Liter bei aufgestellten Sitzen. Tankinhalt: 50 Liter. Räder: 18in Leichtmetallfelgen in Journey-Ausstattung. Infotainment: 10,1in kabelloses Apple CarPlay/Android Auto mit integrierter Navigation; 7,0in Fahreranzeige. Preis des getesteten Fahrzeugs: £26,700 (Journey-Ausstattung); Einstiegsmodelle ab etwa £19,380.

Design und Praktikabilität
Optisch schlägt sich der Duster deutlich über seinem Preis. Hohe Gürtellinie, lange Motorhaube und erhöhter Stand verleihen ihm eine robuste Präsenz, die an deutlich teurere Offroad-Ikonen erinnert. Kleine Designmotive wie das Y-förmige Lichtdetail ziehen sich durch den Innenraum, und die YouClip-Zubehörpunkte rund um das Armaturenbrett sind wirklich nützlich, um Handyhalter, Becherhalter oder Taschen zu befestigen — ohne Bohren oder zusätzliche Halterungen.
Komfort, Innenraum und Ausstattung
Die Journey-Ausstattung umfasst automatische Klimaanlage, Kameradarstellung mit vier Blickwinkeln beim Einparken, Stoffsitze mit blauen Akzentdetails und 18in Räder. Der Innenraum bietet auf den meisten Fahrten großzügig Platz für fünf Erwachsene; Stauraum und Ablageflächen sind praktisch. Nachteile sind hin und wieder ein etwas schlicht wirkendes Infotainment und eher durchschnittliche Lautsprecher — im Budgetsegment nicht ungewöhnlich, aber auf längeren Fahrten auffällig.

Fahrverhalten und Fahreindrücke
Unterwegs wirkt der Duster ruhig und souverän. Leichte Lenkung erleichtert Spurwechsel und städtische Manöver, während das Hybrid-System nahtlos zwischen elektrischem und benzinem Betrieb wechselt. Der 1,6-Liter-Motor kann unter Last etwas rau wirken, und das Viergang-Getriebe hält die Drehzahlen manchmal etwas länger als ideal, doch die Belohnung ist ein hervorragender Kraftstoffverbrauch: Auf einer 2.000-Meilen-Fahrt waren die Spritkosten bemerkenswert niedrig.
Geländetauglichkeit
Die verfügbare 4x4-Variante (mit dem milden Hybrid) zeigte sich auf Schotterpisten und grasbewachsenen Steigungen als fähig. Ein Lock-Modus, der das Mitteldifferenzial sperrt, bietet zusätzliche Traktion, und der Durchtrittswinkel von 24 Grad hilft, ein Aufsetzen auf unebenem Terrain zu vermeiden — beeindruckend für einen SUV unter £30k.

Praktische Extras: Sleep Pack und Zubehör
Optionale Lifestyle-Zubehörteile wie das Sleep Pack verwandeln den Duster in einen kompakten Camper mit ausklappbarer Matratze und Zeltbefestigung. Es ist eine spaßige, preiswerte Lösung für gelegentliche Übernachtungen, wenngleich das Zelt fummelig aufzubauen sein kann und das Sleep Pack bei Einbau den Großteil des 517-Liter-Kofferraums einnimmt.
Marktpositionierung und Vergleiche
Der Duster konkurriert über Preis-Leistung statt Luxus. Im Vergleich zu Mittelklasse-Rivalen ist der Unterschied deutlich: Ein Nissan Qashqai e-Power beginnt preislich deutlich oberhalb des Duster, während ein Skoda Kamiq bei ähnlicher Größe möglicherweise nicht denselben Hybrid-Antriebsstrang bietet. Gegen Kleinstwagen wie den Peugeot 208 bietet der Duster mehr Platz, aber weniger Premium-Innenausstattung. Für Käufer, die niedrige Betriebskosten, praktische Nutzbarkeit und robustes Styling priorisieren, ist der Duster schwer zu schlagen.

Vorteile und Nachteile
Vorteile: außergewöhnlicher Kraftstoffverbrauch für einen SUV, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, großzügiger Kofferraum, pragmatisches Design, taugliche leichte Geländeleistung.
Nachteile: einfache Audio- und Mikrofonqualität, Sitze können für größere Fahrer auf Langstrecken an Polsterung fehlen, gelegentliche Infotainment-Störungen.

Fazit
Nach 8.000 Meilen bleibt der Dacia Duster einer der überzeugendsten Budget-SUVs im Jahr 2025. Er liefert seltene Sparsamkeit, robuste Alltagstauglichkeit und überraschende Geländefähigkeiten für seinen Preis. Wenn Sie einen gut ausgestatteten, effizienten und charakterstarken Crossover suchen, der nicht die Bank sprengt — und noch einen ordentlichen Wiederverkaufswert halten kann —, verdient der Duster ernsthafte Beachtung.
Quelle: autocar.co
Kommentare