Google erweitert Play Games-Profile mit sozialen Funktionen

Google erweitert Play Games-Profile mit sozialen Funktionen

0 Kommentare

3 Minuten

Google erweitert Play Games-Profile zu einer sozialeren, besser auffindbaren Erfahrung. Ab dem 23. September werden die meisten Nutzer aktualisierte Play Games‑Profile sehen, die Spielstatistiken und Meilensteine anzeigen und neue soziale Funktionen einführen. Das Vereinigte Königreich und die EU folgen am 1. Oktober im Rahmen eines gestaffelten globalen Rollouts.

Produktfunktionen

Soziale Funktionen und Entdeckung

Die überarbeiteten Play Games‑Profile werden in Google Play leichter zu finden und zu navigieren sein. Profile zeigen, welche Spiele ein Spieler installiert hat, Spielzeitmuster, Erfolge und Meilensteine und enthalten soziale Werkzeuge, die Freunden und anderen Spielern helfen sollen, Spielaktivitäten zu entdecken.

Spielstatistiken und Meilensteine

Google erklärt, dass Profile wichtige Metadaten zum Spielverlauf bündeln werden, etwa jüngste Sitzungen, Spielhistorie und bemerkenswerte In‑Game‑Leistungen. Diese Einblicke sollen Spielern und deren Umfeld eine einheitliche Übersicht über die Gaming‑Aktivitäten eines Nutzers auf Google Play bieten.

Vergleich: Play Games vs. Steam

Der neue Ansatz ähnelt Plattformen für PC‑Spiele wie Steam, auf denen Profile für Freunde sichtbar sind und anzeigen, welche Titel gespielt wurden, aktuelle Sitzungen und erreichte Erfolge. Play Games will mehr dieser sozialen Sichtbarkeit zu Android‑ und Google Play‑Nutzern bringen und dabei in das Play‑Ökosystem integriert bleiben.

Vorteile und Anwendungsfälle

Für Spieler erleichtert das Update das Präsentieren von Erfolgen, das Finden von Mitspielern und das Verfolgen des Fortschritts über mobile Spiele hinweg. Für Publisher und Entwickler kann die Sichtbarkeit von Profilen das Community‑Wachstum, Retention‑Analysen und die Entdeckung von Titeln durch soziale Signale verbessern.

Datenschutz, Datenerfassung und Kontrolle

Google wird Spieldaten sammeln, um die neuen Funktionen zu ermöglichen, darunter welche Spiele gespielt wurden und wann. Bestehende Sichtbarkeitseinstellungen der Profile bleiben beim Update standardmäßig erhalten. Nutzer können die Sichtbarkeitseinstellungen ändern oder ihr Play Games‑Profil jederzeit aus ihrem Google‑Konto löschen. Das Löschen eines gesamten Google‑Kontos entfernt ebenfalls alle zugehörigen Daten und Inhalte.

Rollout‑Zeitplan und Markt‑Relevanz

Das Update beginnt am 23. September für die meisten Nutzer weltweit und erreicht das Vereinigte Königreich und die EU am 1. Oktober. Dieser Schritt signalisiert Googles Absicht, die Spieleentdeckung und das soziale Engagement auf Android zu stärken und Play Games als wettbewerbsfähiges soziales Zentrum für Mobile Gaming zu positionieren.

Auswirkungen für Entwickler

Entwickler können weiterhin Profil‑ und Aktivitätsdaten erhalten, um Spiele zu verbessern, vorbehaltlich ihrer Datenschutzrichtlinien. Sie können Google außerdem Aktivitätssignale wie Erfolge und Fortschritt liefern, um Profilfunktionen und Analysen zu unterstützen.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen