Chevrolet Corvette 2026: Konfigurator, Preise und technische Updates

Chevrolet Corvette 2026: Konfigurator, Preise und technische Updates

0 Kommentare

4 Minuten

Die achte Generation der Chevrolet Corvette tritt ins Modelljahr 2026 mit umfangreichen Technologie- und Innenraum-Updates sowie einem neuen Ultra-Performance-Modell ZR1X am Horizont. Der Online-Konfigurator von Chevrolet ist für die meisten Ausstattungen live und offenbart aktualisierte Preis- und Spezifikationsdetails für Stingray, E-Ray Hybrid, Z06 und ZR1; Optionen und vollständige Preise für den ZR1X fehlen im Tool noch (Stand: September 2025).

Preisgestaltung und Ausstattungsübersicht

Grundpreis und Lieferpauschale

Der Einstiegs-Stingray – angetrieben von einem Small-Block-6,2-Liter-V8 mit etwa 490–495 PS – beginnt jetzt bei $70,000, zuzüglich der von Chevrolet berechneten Lieferpauschale von $1,995, die in der gesamten Modellpalette gilt, einschließlich des 1.064-PS-starken ZR1. Die Basisvariante des Stingray trägt die Bezeichnung 1LT, während die anderen Performance-Versionen in der 1LZ-Ausführung starten.

Mittelklasse- und streckenorientierte Varianten

Weiter oben in der Palette kombiniert der E-Ray Hybrid den 6,2-Liter-V8 des Stingray mit einer frontseitig angebrachten E-Antriebs-Einheit und bietet ein elektrifiziertes Performance-Paket, das für das Coupé bei $108,600 und für das Cabriolet bei $115,600 liegt. Der auf die Strecke ausgerichtete Z06 kostet $117,700 (Coupé) bzw. $124,700 (Cabriolet) für Käufer, die hochdrehende, sauerstoffgespeiste Leistung und ein fokussiertes Fahrwerks-Setup bevorzugen.

Top-Preisniveau

Da der ZR1 auf der Z06-Plattform basiert, verlangt er einen Aufpreis: Das Build & Price-Tool von Chevrolet nennt eine unverbindliche Preisempfehlung (MSRP) von $180,400 für das Coupé und $190,400 für das Cabriolet (Basis 1LZ). Voll ausgestattet und inklusive Lieferung – Chevrolet bietet eine Übergabe im National Corvette Museum an – können ZR1-Konfigurationen in den mittleren $250,000-Bereich steigen. Der hybridisierte Performance-Bruder ZR1X wird voraussichtlich mit einer Basis-MSRP von $205,400 für das 1LZ-Coupé starten, das Cabriolet wird mit $215,400 gelistet; 1LZ- und die höherwertigen 3LZ-Ausstattungen sollen bis Ende 2025 im Konfigurator erscheinen.

Technologie- und Innenraum-Upgrades

Chevrolet hat für 2026 den Fokus auf digitale und fahrerorientierte Verbesserungen gelegt. Die umstrittene Tastenwand wurde zugunsten einer aufgeräumteren Mittelkonsole entfernt, und ein Wippschalter-ähnlicher Fahrwahlschalter ersetzt den bisherigen Drehknopf. Infotainment und Instrumentierung erhalten bedeutende Aufwertungen: ein 14,0-Zoll-Zentral-Touchscreen, ein 12,7-Zoll-digitales Kombiinstrument und ein 6,6-Zoll-Hilfs-Touchscreen links vom Lenkrad für den schnellen Zugriff auf Fahrdaten, Head-up-Display-Einstellungen und Traktionsmanagement.

Das Hilfsdisplay ist fahrerkonfigurierbar, nützlich für Telemetrie und Performance-Abstimmungen, und der neue PTM Pro-Fahrmodus erlaubt es Fahrern, Traktions- und Stabilitätskontrollen komplett zurückzunehmen – ideal für Trackdays oder sportliche Einsätze. Damit wird die Corvette für Enthusiasten und professionelle Anwender gleichermaßen flexibler konfigurierbar.

Exterieur, Materialien und Performance-Hardware

Die meisten C8-Außenlinien bleiben erhalten, doch neue Lackoptionen – Roswell Green Metallic und Blade Silver – erweitern die Palette, ebenso wie neue Mittelstreifen-Decals. Für 2026 ist ein werkseitig eingebautes elektrochromes Glasdachpaneel verfügbar; aufgrund der speziellen Kabelsatzkonfiguration lässt es sich nicht nachträglich in Fahrzeuge von 2025 und älter einbauen. Auf der Performance-Seite umfasst das ZR1 ZTK Performance Package jetzt aufgewertete 10-Kolben-Bremszangen vorne und 6-Kolben-Bremszangen hinten für bessere thermische Kapazität und Bremsleistung.

Vergleiche, Vorteile und Marktrelevanz

Technologie- und Performance-seitig schließt die Corvette 2026 die Lücke zwischen traditionellen Supersportwagen und erschwinglichen amerikanischen Performance-Autos. Der E-Ray Hybrid zeigt Chevrolets Engagement für elektrifizierte Performance, während ZR1 und das kommende ZR1X in Antriebsstrang- und Bremsentechnik neue Maßstäbe setzen. Für Käufer, die modernes Infotainment, konfigurierbare Fahreranzeigen und streckentaugliche Systeme wie PTM Pro suchen, bietet die 2026er Corvette-Modellreihe ein konkurrenzfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber europäischen Rivalen – besonders angesichts der breiten Palette an Ausstattungen, Optionen und der verbesserten digitalen Architektur.

Anwendungsfälle

  • Täglicher Fahrer mit modernem Infotainment und Komfortoptionen: Stingray oder E-Ray.
  • Gelegentlicher Track-Enthusiast: Z06 mit Performance-Paketen und deaktiviertem PTM Pro.
  • Dedizierter Performance-Kunde oder Sammler: ZR1 oder das kommende ZR1X mit ZTK-Upgrades und Museum-Übergabe.

Insgesamt verbindet die Corvette-Baureihe 2026 moderne In-Car-Technik, Hybrid-Experimente und ernsthafte Track-Hardware und hält Chevrolet sowohl im Bereich Performance als auch Technologie wettbewerbsfähig.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen