Kia Telluride 2026: Neu gestaltetes, premium-orientiertes dreireihiges SUV

Kia Telluride 2026: Neu gestaltetes, premium-orientiertes dreireihiges SUV

0 Kommentare

5 Minuten

Kia bereitet eine vollständige Neugestaltung des Telluride für das Modelljahr 2026 vor, um auf den starken Verkaufszahlen und dem gehobenen Anspruch des SUVs aufzubauen. Der komplett neue Telluride soll auf derselben Plattform wie der zweite Generation des Hyundai Palisade fahren und zugleich ein deutlich kantigeres, imposanteres Äußeres erhalten. Frühe digitale Renderings und durchgesickerte Berichte deuten darauf hin, dass Kia den Telluride optisch und materialtechnisch aufwertet, um ihn direkter gegen premium-orientierte Dreireihen-SUVs zu positionieren.

Design und Exterieur

Die Gestaltung des Telluride 2026 tendiert zu einer robusten, zugleich hochwertigen Ästhetik. Zu erwarten sind eckigere Proportionen, eine flache Frontpartie und markante Schulterlinien, die dem SUV eine muskulöse Präsenz verleihen. Auffällige Merkmale sind doppelt gestapelte Tagfahrlichter, ausgeprägte schwarze Verkleidungen entlang der unteren Karosserie, vertikale Heckleuchten, die eine überarbeitete Heckklappe flankieren, sowie dicke C-Säulen für eine kraftvolle Silhouette. Ein "Floating Roof"-Design sorgt für optische Leichtigkeit im Profil und betont die Dreireihen-Packung.

Kias Designer scheinen sich von Luxus-SUVs inspirieren zu lassen — einige Details erinnern an die Präsenz eines Range Rover — doch die Umsetzung wirkt bedacht und eigenständig statt bloß abgekupfert. Das Ergebnis dürfte als Premium-Angebot wahrgenommen werden, das zugleich Kias typische Familienmerkmale und Praktikabilität bewahrt.

Innenraum und Technologie

Der Innenraum orientiert sich Berichten zufolge stark am EV9, sowohl in der Anordnung als auch in der technologischen Ausrichtung. Erwarten Sie ein modernes Cockpit mit einer breiten Mittelkonsole, einem niedrigen, aufgeräumten Armaturenbrett und einer großzügigen Anordnung digitaler Displays. Höhere Ausstattungsstufen werden voraussichtlich ein neues digitales Kombiinstrument und einen großen Infotainment-Touchscreen mit Google-basierten Diensten, umfassender Konnektivität und fortschrittlicher Telematik bieten.

Luxus und Komfort werden durch optionale Massagefunktionen für die Vordersitze, zweite Sitzreihen mit Captain's Chairs für eine echte Siebensitzer-Konfiguration, hochwertige Lederbezugsoptionen in oberen Ausstattungen und einen Fokus auf soft-touch Materialien betont. Zu den erwarteten Ausstattungsmerkmalen über die gesamte Palette gehören Vehicle-to-Load (V2L)-Fähigkeit, digitale Schlüssel-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Kia wird einige der luxuriösesten Details — wie hochwertiges Leder und exklusive Zierleisten — vermutlich den Top-Varianten vorbehalten.

Leistung und Antriebsoptionen

Der neue Telluride teilt seine mechanische Architektur mit dem Palisade, was den Weg für mehrere Benzin- und elektrifizierte Antriebe öffnet. Berichten zufolge gibt es drei Hauptoptionen:

3,8-Liter-V6 (Übernahme)

Einige Quellen geben an, dass Kia den bewährten 3,8-Liter-V6 beibehalten könnte, der die bisherige Telluride-Generation antrieb und Käufern, die Wert auf geschmeidige Leistung und Anhängelast legen, zuverlässigen V6-Antrieb bietet.

3,5-Liter-V6

Andere Berichte sprechen von einem etwas kleineren 3,5-Liter-V6 mit einer geschätzten Leistung von rund 287 PS, der eine ausgewogene Mischung aus Effizienz und Leistung bieten soll.

2,5-Liter-Turbobenzin-Hybrid & Range Extender

Ein turboaufgeladener 2,5-Liter-Hybrid wird voraussichtlich Teil der Modellpalette sein; Prognosen deuten auf etwa 329 PS hin — eine starke Wahl für Fahrer, die lebhafte Beschleunigung und verbesserte Kraftstoffeffizienz suchen. Zudem wird über eine 2,5-Liter-Range-Extender-Hybrid-Konfiguration spekuliert, bei der der Verbrennungsmotor primär als Generator fungiert, während Elektromotoren die Räder antreiben — wodurch die elektrifizierten Optionen des Telluride weiter ausgebaut würden.

Allradantrieb wird voraussichtlich für mehrere Antriebsvarianten verfügbar sein, und Kia könnte fortschrittliche Hybrid- und E-Assist-Technik höheren Ausstattungsstufen vorenthalten.

Fahrzeugspezifikationen (erwartet)

  • Plattform: Geteilt mit der 2. Generation des Hyundai Palisade
  • Sitzplätze: Drei Reihen, bis zu sieben Personen (mit verfügbaren Captain's Chairs in der zweiten Reihe)
  • Infotainment: Neuer Touchscreen + Google-Integration, digitales Kombiinstrument
  • Antriebe: 3,8-l V6 (mögliche Übernahme), 3,5-l V6 (~287 PS), 2,5-l Turbo-Hybrid (~329 PS), potenzieller 2,5-l Range-Extender-Hybrid
  • Antrieb: Vorderradantrieb als Basis, Allrad (AWD) verfügbar; Hybrid-AWD über Elektromotoren
  • Wichtige Technik: V2L, digitaler Schlüssel, Massagefunktionen, fortschrittliche Fahrassistenzsysteme

Marktpositionierung und Wettbewerber

Kia zielt eindeutig auf Käufer ab, die dreireihige Praktikabilität mit einem gehobenen Ambiente wünschen. Der Telluride 2026 tritt gegen mittelgroße und nahezu luxuriöse SUVs wie den Hyundai Palisade, Toyota Highlander, Ford Explorer, Volkswagen Atlas und in Bezug auf Verarbeitungs- und Materialambitionen sogar gegen premium-orientierte Wettbewerber wie den Genesis GV80 an. Durch die Kombination eines markanten Exterieurs, eines technologieorientierten Innenraums und einer Auswahl konventioneller sowie hybrider Antriebe will Kia die Attraktivität des Telluride für Familien erhöhen, die Komfort und Prestige suchen.

Vorstellungstermin und abschließende Gedanken

Kia dürfte den komplett neuen Telluride noch in diesem Jahr vorstellen, die Auslieferungen werden voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres beginnen. Frühe CGIs und Renderings — etwa von Kolesa — scheinen die realen Testwagen gut widerzuspiegeln, was darauf hindeutet, dass diese Designrichtung nahezu final ist. Gelingt es Kia, das premiumere Exterieur mit hochwertigeren Innenraumaterialien und fortschrittlichen Hybridantrieben zu verbinden, könnte der Telluride 2026 eines der attraktivsten dreireihigen SUVs in seinem Segment werden.

Halten Sie den neuen Telluride für eine optische und technologische Aufwertung gegenüber dem bisherigen Modell? Enthusiasten und potenzielle Käufer werden die offizielle Premiere aufmerksam verfolgen.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen