4 Minuten
Linktour feiert Europapremiere mit personalisierbaren Stadtelektroautos
Linktour Automotive stellte auf der IAA Mobility 2025 seine neue L‑Series Stadt-Elektroautos vor und brachte damit zwei kompakte Micro‑EVs, die speziell für dichte urbane Umgebungen konzipiert sind. Die L6e und L7e vereinen stadtgerechte Abmessungen, eine leichte Aluminiumstruktur und ein neuartiges Individualisierungsmerkmal namens Art Window, mit dem Besitzer Außengrafiken personalisieren können. Diese Modelle sollen etablierte urbane Elektrofahrzeuge wie den Citroën Ami und den Fiat Topolino herausfordern.
Design und Individualisierung: das Art Window und kompakte Verpackung
Art Window als digitale Leinwand
Linktour setzt auf Personalisierung. Das bislang einzigartige Art Window ist ein kleines Außen-Display, das wie eine digitale Leinwand funktioniert: Besitzer können Kunstwerke, Logos oder maßgeschneiderte Grafiken hochladen, um dem Fahrzeug ein individuelles Erscheinungsbild zu geben. Die Idee geht über Lack- und Polsteroptionen hinaus und richtet sich an jüngere Fahrer, Kleinunternehmer und Käufer, die ein ausdrucksstarkes Stadtauto wünschen.
Außenmaße und Innenraum
Trotz kompakter Außenmaße legen beide L‑Serie‑Modelle Wert auf nutzbaren Innenraum. Linktour gibt einen klassenführenden Radstand von 1800 mm an, der einen geräumigeren Innenraum ermöglicht, als die Außenabmessungen vermuten lassen. Das kleinere L6e ist 2685 mm lang, 1500 mm breit und 1555 mm hoch. Das L7e teilt dieselbe Grundfläche, unterscheidet sich jedoch geringfügig in Höhe und Bodenfreiheit aufgrund eines größeren Akkupakets.

Struktur und Sicherheit: Aluminiumrahmen und CTB‑Technologie
Ein bedeutendes Technikmerkmal ist der Voll-Aluminiumrahmen. Aluminium reduziert das Leergewicht, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und steigert die Energieeffizienz sowie die reale Reichweite. Linktour verwendet außerdem Cell‑to‑Body (CTB) Konstruktion, bei der die Batterie zur Karosseriesteifigkeit beiträgt. Die Integration der Batterie senkt den Schwerpunkt, was Handling, Stabilität und Crash‑Performance verbessert – ein relevanter Vorteil im Micro‑EV‑Segment.
Innenraumtechnologie und Konnektivität
Die Innenräume setzen auf moderne Konnektivität. Fahrer erhalten einen 10,25‑Zoll‑Mittelbildschirm und ein 5‑Zoll‑Smart‑Instrumentenpanel für die wichtigsten Informationen. Apple CarPlay, Android Auto und Bluetooth sind serienmäßig. Eine Linktour‑Smartphone‑App ermöglicht Remote‑Funktionen wie Batteriestatus‑Überwachung, Fernverriegelung, Klimavorwahl und Fahrzeugortung.

Leistung und Antriebsdaten
L6e Urban Sprite
Das L6e ist das Einstiegsmodell und wird von einem kompakten 6 kW Motor angetrieben, kombiniert mit einem 7,2 kWh Akku. Dank seines geringen Gewichts (maximal rund 760 kg) und effizienter Packaging‑Lösungen soll das L6e auf den vorgesehenen Fahrzyklen bis zu 120 km Reichweite pro Ladung erreichen. Das AC‑Laden ist auf 2 kW begrenzt; eine volle 0–100% Ladezeit liegt bei etwa 4 Stunden.
L7e Urban Elite
Für Käufer, die stärkere Performance wünschen, bietet das L7e einen 23 kW Spitzenmotor mit 110 Nm Drehmoment. Die Beschleunigung von 0–50 km/h wird mit rund 5,5 Sekunden angegeben. Der 12,96 kWh Akku erweitert die Reichweite auf etwa 180 km nach WMTC. Das L7e verfügt über zwei Fahrmodi: einen effizienten D‑Modus und einen sportlicheren S‑Modus, sowie Sicherheitsausstattung wie ABS und EBD.
Marktpositionierung und Vergleiche
Linktour positioniert die L‑Series als modische, technisch fortschrittliche Stadtautos mit konkurrenzfähiger Reichweite und Fokus auf Personalisierung. Mit kompakten Maßen und geringen Betriebskosten werden diese Fahrzeuge als Zweitwagen für Familien oder als Erstwagen für jüngere Käufer angeboten. Bei einem wettbewerbsfähigen Preis in Europa könnten L6e und L7e glaubwürdige Alternativen zum Citroën Ami, Fiat Topolino und anderen Micro‑EVs sein, mit dem Alleinstellungsmerkmal des Art Window und einem robusteren Strukturansatz durch Aluminiumchassis und CTB‑Design.
Farben, Verfügbarkeit und abschließende Gedanken
Beide Modelle sind in vier Farben erhältlich: Starlit Black, Rock Grey, Sprout Green und Moon White. Linktour hat bisher weder Preise noch genaue europäische Markteinführungstermine bekanntgegeben. Für Stadtfahrende, die Wert auf Personalisierung, leichte Konstruktion und effiziente Kurzstreckenmobilität legen, bietet die L‑Series frische Optionen im wachsenden Markt der Micro‑Elektrofahrzeuge.
Quelle: arenaev
Kommentare