3 Minuten
Der Lexus LFR ist in neuen Nürburgring-Testaufnahmen und -fotos wieder aufgetaucht und erinnert Enthusiasten daran, dass der leistungsstarke Nachfolger des LFA weiterhin in Entwicklung ist. Lexus präsentierte kürzlich das Lexus Sport Concept beim The Quail, und diese neuesten Spionageaufnahmen deuten darauf hin, dass der Serien-LFR einer vollständigen Enthüllung näher rückt.
Was die Spionagefotos zeigen
Unsere Fotografen erwischten eine Vielzahl von Prototypen auf der Strecke — mindestens drei unterschiedliche Setups. Ein Testmule trägt einen großen festen Heckflügel und einen aggressiven Frontsplitter, ein anderer fährt mit kleinerem Flügel und zurückhaltenderer Aerodynamik, während ein dritter ganz ohne Flügel unterwegs ist. Die sichtbare Vielfalt deutet stark darauf hin, dass Lexus mehrere LFR-Ausstattungen mit unterschiedlichen Leistungs- und Aerodynamikschwerpunkten anbieten wird.
Antriebsstrang und Leistung
Motor und Hybridunterstützung
Nach Angaben von Augenzeugen und früheren Berichten verpackt der LFR seine hybridisierte Performance-Einheit hinter dem Innenraum. Das Auto dürfte vom frei saugenden V10 des LFA abweichen und stattdessen einen doppelt aufgeladenen 4,0‑Liter-V8 mit einem selbstladenden Hybridsystem kombinieren. Konservative Schätzungen sehen eine Systemleistung von knapp 900 PS, womit der LFR zu den stärksten Hybrid-Supercars seiner Klasse zählen würde.

Fahrwerk und Materialien
Lexus scheint auf ein leichtgewichtiges Performance-Konzept mit Karbonkarosserieteilen und einem Aluminiumchassis zu setzen. Diese Wahl sollte dem LFR scharfe Handling-Eigenschaften, hohe mechanische Traktion und ein verbessertes Leistungsgewicht gegenüber vielen Rivalen ermöglichen.
Design und Aerodynamik
Die Testmules zeigen eine aggressive, flach gebaute Silhouette mit Aero-Elementen, die wahrscheinlich je nach Ausstattung konfigurierbar sein werden — von rennstreckenorientierten Flügeln und Splittern bis zu zurückhaltenderen Optionen für den Straßenbetrieb. Erwarten Sie funktionales Design: große Lufteinlässe, ausgeprägte Diffusoren hinten und aktive Aero-Elemente, die auf hohe Stabilität bei Geschwindigkeit abgestimmt sind.
Marktpositionierung und Vergleiche
Lexus positioniert den LFR als spirituellen Nachfolger des LFA und will dessen Legende mit moderner Hybrid-Performance erreichen oder übertreffen. Mit den gemeldeten rund 900 PS und einer Hightech-Hybridarchitektur wird der LFR gegen hochklassige Supercars etablierter europäischer und japanischer Wettbewerber antreten und eine Mischung aus exotischen Materialien, fortschrittlicher Aerodynamik und alltagstauglicher Hybridisierung bieten.
Wann ist mit einer Vorstellung zu rechnen
Aktuelle Hinweise deuten auf eine Premiere 2026, gefolgt von einer limitierten Produktion. Wenn Lexus die kolportierte Leistung liefert und den emotionalen Auftritt des LFA bewahrt, könnte der LFR für Sammler und Performance-Fahrer gleichermaßen zum Supercar-Highlight werden.
Quelle: autoevolution
Kommentare