4 Minuten
Mazda senkt Einstiegspreis für CX‑50 2026, Line‑up wächst
Mazda hat den CX‑50 für das Modelljahr 2026 in den USA überarbeitet und den Listenpreis (MSRP) des Einstiegs‑Crossover auf 29.900 $ gesenkt (ohne 1.495 $ Zielgebühr, in Alaska 1.575 $). Diese Reduzierung macht die neue Basisausstattung zugänglicher als das bisherige 2.5 S Select, das im Vorjahr bei rund 30.500 $ begann.
Die überarbeitete Basisversion des CX‑50 ist für diesen Preis gut ausgestattet. Zur Serienausstattung gehören ein 8‑Lautsprecher‑Audiosystem, ein 10,25‑Zoll‑Zentraldisplay mit Smartphone‑Integration, vier USB‑C‑Anschlüsse, ein 7‑Zoll‑TFT‑Fahrerdisplay, Zwei‑Zonen‑Klimatisierung und halbledere Sitzbezüge. Zusätzlich gibt es ein lederummanteltes Lenkrad und einen lederummantelten Schalthebel, Keyless‑Entry mit Startknopf sowie praktische Ausstattungsmerkmale wie Regensensor, automatische Fernlichtsteuerung und moderne Komfortoptionen.
Antrieb und Grunddaten
Alle Basis‑CX‑50 behalten Mazdas saugroßen 2,5‑Liter‑Vierzylinder bei, der etwa 187 PS und 185 lb‑ft Drehmoment liefert, wobei Allradantrieb (AWD) serienmäßig ist. Das Modell rollt auf 17‑Zoll Black Metallic Leichtmetallrädern und verfügt über zwei Auspuffendrohre, LED‑Scheinwerfer und Privacy‑Verglasung.

Trim‑Stufen und neue Meridian Edition
Mazda hat die Preisgestaltung angepasst und Varianten innerhalb der 2.5 S‑Palette ergänzt. Der 2.5 S Preferred kostet nun 32.400 $ und bringt Upgrades wie Vorder‑ und Rückpark‑Sensoren, ein verschiebbares Panoramadach, eine elektrische Heckklappe, beheizbare Außenspiegel und einen 8‑fach elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Zudem wird eine neue weiße Innenraumoption in halb‑Ledervorlage angeboten.
Neu für 2026 ist der CX‑50 2.5 S Meridian Edition, der zwischen Preferred und Premium positioniert ist. In Polymetal Gray, Jet Black Mica oder Zircon Sand erhältlich, ergänzt die Meridian Edition schwarz abgesetzte Dachreling und glänzend schwarze Embleme, schwarze halbledere Sitze und 18‑Zoll‑Räder mit Geländereifen. Der Listenpreis liegt bei etwa 33.150 $.
An der Spitze der saugroßen Modellreihe steht der 2.5 S Premium, der bei rund 34.900 $ beginnt. Dieses Modell umfasst 20‑Zoll‑Räder, belüftete Vordersitze, Option auf Lederausstattung, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz sowie einen automatisch abblendenden Innenspiegel mit HomeLink.
Hybrid‑ und Turbo‑Optionen: Verbrauch und Leistung
Die elektrifizierten CX‑50‑Modelle kombinieren denselben 2,5‑Liter‑Motor mit einem Drei‑Motor‑Hybrid‑System, einer eCVT und serienmäßigem elektrischem Allradantrieb. Das Hybridsystem leistet etwa 219 PS und erzielt eine EPA‑kombinierte Schätzung von 38 mpg bei einer geschätzten Reichweite von rund 551 Meilen mit voller Tankfüllung — starke Werte für ein kompaktes Crossover‑SUV.

Die Hybrid‑Preise beginnen beim Preferred bei etwa 34.750 $. Hybrid Premium und Hybrid Premium Plus liegen höher im Spektrum und bieten Merkmale wie ein Bose‑Audiosystem, belüftete Sitze, Radar‑Tempomat mit Stop‑and‑Go‑Funktion und fortschrittliche LED‑Beleuchtung.
Im leistungsorientierten Bereich verwenden die turbogeladenen CX‑50 einen 2,5‑Liter‑Turbo‑Vierzylinder, der mit Premiumbenzin (93) bis zu etwa 256 PS liefert und ein Drehmoment von rund 320 lb‑ft erreicht. Mit Normalbenzin (87) sind Leistung und Drehmoment reduziert. Turbomodelle starten bei etwa 37.900 $ und umfassen Turbo Meridian und Turbo Premium Plus Varianten mit aufgewerteten Rädern, Innenraumoptionen und einer 360‑Grad‑Kamera in den höheren Ausstattungen.

Highlights
- Einstiegspreis für den Basis‑CX‑50 2026 auf 29.900 $ gesenkt (MSRP)
- Serienmäßiger Allradantrieb über die gesamte Modellpalette
- Hybrid‑Modell liefert EPA‑kombiniert 38 mpg und hohe Reichweite
- Neue Meridian Edition ergänzt das Angebot um robustes Styling und Geländereifen
Mazda wird die 2026er CX‑50 ab Ende September an Händler ausliefern, Bestellungen sind bereits möglich. Alle genannten Herstellerpreise (MSRP) verstehen sich ohne Ziel‑ und optionale Paket‑ oder Händlergebühren. Die Produktion läuft weiterhin im Mazda‑Werk in den USA in Alabama; für den chinesischen Markt gefertigte Versionen werden lokal produziert. Für Käufer erhöhen die 2026er‑Änderungen den Wert des CX‑50 auf Einstiegsniveau und erweitern die Auswahl bei Hybrid‑Effizienz und Turbo‑Leistung — wodurch Mazda im Segment der kompakten Crossover wettbewerbsfähig bleibt.
Quelle: autoevolution
Kommentare