4 Minuten
Lexus stellt das Glam LX Concept mit integriertem Beauty-Studio vor
Lexus hat das Glam LX Concept enthüllt, eine stark individualisierte Version seines Flaggschiff-LX-Luxus-SUV, die die zweite Sitzreihe in ein komplettes Beauty-Studio verwandelt. Das Unikat zeigt, wie weit werkseitige Personalisierungs- und Accessoire-Abteilungen das Packaging eines Serien-SUVs treiben können, und verbindet hochwertige Materialien, praktische Aufbewahrungslösungen und eine theatralische Außenfolie.
Visuelle Aussage und Handwerkskunst
Von außen wirkt das Glam LX wie ein Showcar: Eine perlmuttartige „symphony“-Folierung, ausgeführt von Complete Customs (Texas), verleiht dem LX ein helleres, reflektierenderes Finish als normale Lackierungen, während spezielle Zierteile den maßgeschneiderten Charakter des Projekts betonen. Lexus Marketing beschreibt das Fahrzeug als Demonstration von Design und Selbstausdruck – es zeigt, wie die Marke Luxus-SUVs für sehr spezifische Lebensstile zuschneiden kann.
Im Innenraum ersetzt die Kabine die üblichen Mittelreihen-Sitze durch ein auf Schönheit ausgerichtetes Layout. Weißes Leder mit pinken Einsätzen und eine Reihe von Soft-Touch-Akzenten – Mohair, Seide und Steinintarsien – schaffen ein Interieur, das sich von der üblichen Luxus-SUV-Palette abhebt. Lexus behält die serienmäßige digitale Ausstattung des LX bei, einschließlich des 12,3-Zoll-Ober-Infotainment-Bildschirms und des 7-Zoll-Untersystems für die Klimaanzeige, integriert sie jedoch in eine visuell markante und stark personalisierte Kabine.
Beauty-Studio in der zweiten Reihe: Was enthalten ist
Im Mittelpunkt steht die salonähnliche zweite Reihe, die für Haare, Nägel und Outfit-Vorbereitung ausgestattet ist. Auffällige Merkmale sind:
- Nagellackhalter integriert ins Handschuhfach
- UV-Licht-Station und Maniküre-Bereich integriert in den hinteren Innenraum
- Steinintarsien-Tabletts, die durch vertikal geteilte Heckklappentüren sichtbar werden
- Ringlicht-artige Ankleidebeleuchtung zur Ausleuchtung der Outfits während der Vorbereitung
- Intelligente Staufächer, die Werkzeuge, Kosmetik und Accessoires verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden
Diese Ausstattung zielt eindeutig mehr auf Show- und Lifestyle-Appeal als auf tägliche Praktikabilität; dennoch zeigen die cleveren Stauräume und das dedizierte Layout, wie Luxusverpackungen für neue Nutzungsszenarien adaptiert werden können. Solche Konzepte verdeutlichen außerdem Trends in der Personalisierung von Luxus-SUVs und Händler-Anpassungen.

Designabsicht und Marktpositionierung
Das Glam LX Concept dreht sich weniger um technische Änderungen als um Markenstorytelling. Lexus nutzt das Projekt, um Personalisierungsfähigkeiten hervorzuheben und eine Verbindung zu Besitzern herzustellen, die ihr Fahrzeug als Ausdruck persönlichen Stils sehen. Für Käufer im gehobenen Luxus-SUV-Segment – im Wettbewerb mit Modellen wie dem Range Rover, Mercedes-Benz GLS und Cadillac Escalade – unterstreichen solche maßgeschneiderten Konzepte Lexus’ Bereitschaft, mit erfahrungsorientiertem Luxus zu experimentieren.

Ein Lexus-Sprecher bezeichnete das Concept als Erforschung von Kundenleidenschaften und Selbstausdruck durch Design. Mechanisch behält das Glam LX die Hardware und Infotainment-Architektur des Serien-LX bei und konzentriert die Änderungen auf Materialien, Layout und Zubehör statt auf Antriebsstrang oder Geländetauglichkeit.

Highlights und Erkenntnisse
- Das Glam LX ist ein Einzelstück, das die zweite Reihe in einen salonähnlichen Bereich verwandelt.
- Außen prangt eine Pearl-Symphony-Folierung von Complete Customs; innen kommen Mohair, Seide und Steinintarsien zum Einsatz.
- Infotainment und Kernsysteme des LX bleiben unverändert, der Fokus liegt auf Stil statt mechanischer Veränderungen.

Für Autofans und potenzielle LX-Käufer bietet das Glam LX einen Einblick, wie Luxus-SUVs an Nischen-Lebensstile angepasst werden können. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass diese genaue Konfiguration in Serie geht, hebt das Concept künftige Möglichkeiten für Personalisierungspakete und Händleranpassungen im Luxus-SUV-Segment hervor.
Quelle: autoevolution
Kommentare